Wissenschaftliche Literatur Haushaltstheorie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Fiskalische Maßnahmen der Familienpolitik
Eine theoretische Untersuchung auf der Grundlage kooperativer Verhandlungsmodelle des Haushalts
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Viele westliche Industriestaaten, und Deutschland insbesondere, weisen eine niedrige Geburtenrate auf. Um diesem Problem entgegenzuwirken, setzt Deutschland auf ein Ensemble kostenintensiver familienpolitischer Maßnahmen.
Um Aussagen über den Nutzen dieser familienpolitischen Leistungen machen zu können, müssen diese regelmäßig evaluiert werden.…
Besteuerung Eingriffsmöglichkeiten Familie Familienpolitik Familienpolitische Maßnahmen Fertilität Haushaltstheorie Kooperation Ökonomische Familientheorie Verhandlungsmodelle Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Die Zeitallokation eines "Zwei Personen Haushaltes" - Eine Theorie des Tausches
Ein Beitrag zu einer neuen Theorie des privaten Haushalts
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Veränderungen der gesellschaftlichen und privaten Lebensformen sind Gegenstand öffentlicher und wissenschaftlicher Diskussion. Dies betrifft das Zusammenleben, die Alltagsorganisation, das Wirtschaften und Wohnen von Individuen, Familien und anderen Gemeinschaftsformen. Es wird ein haushaltstheoretisches Modell entwickelt, welches in der Lage ist, die Arbeits-…
Feministische Ökonomie Haushaltsmodell Haushaltstheorie Komparative Kosten New Home Economics Volkswirtschaftslehre
Die Wohnortwahl privater Haushalte
Eine theoretische Analyse
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Wohl kaum eine Entscheidung eines Haushaltes ist derart komplex und für den Haushalt mit so vielen Vorüberlegungen verbunden wie die Wohnortwahl. Dies liegt nicht nur daran, dass aufgrund der hohen Transaktionskosten eines Wohnortwechsels sich der Haushalt langfristig bindet und daher zukünftige Entwicklungen in seine Überlegungen mit einbeziehen wird, was bei…
Haushaltstheorie Stadtökonomie Volkswirtschaftslehre Wohnortwahl Wohnumfeldfaktoren Wohnungseigenschaften Wohnungsmärkte