Wissenschaftliche Literatur Fertilität
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Institutionelle Bestimmungsfaktoren der Fertilität
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Fertilität des Menschen wird durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt und ist nicht unabhängig von der sozialen und ökonomischen Entwicklung einer Gesellschaft. Wie im Zuge der gesellschaftlichen Entwicklung hervorgebrachte institutionelle Regelungen die menschliche Fertilität beeinflussen, ist Gegenstand der Untersuchung.
Es werden die Effekte…

Fiskalische Maßnahmen der Familienpolitik
Eine theoretische Untersuchung auf der Grundlage kooperativer Verhandlungsmodelle des Haushalts
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Viele westliche Industriestaaten, und Deutschland insbesondere, weisen eine niedrige Geburtenrate auf. Um diesem Problem entgegenzuwirken, setzt Deutschland auf ein Ensemble kostenintensiver familienpolitischer Maßnahmen.
Um Aussagen über den Nutzen dieser familienpolitischen Leistungen machen zu können, müssen diese regelmäßig evaluiert werden.…
Besteuerung Eingriffsmöglichkeiten Familie Familienpolitik Familienpolitische Maßnahmen Fertilität Haushaltstheorie Kooperation Ökonomische Familientheorie Verhandlungsmodelle Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Psychische Belastungen infertiler Paare bei neuen Verfahren reproduktionsmedizinischer Behandlung
Ergebnisse einer Querschnittsstudie mit 299 Paaren
Forschungsarbeiten und Ergebnisse aus der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
Bisherige psychosomatische Studien beschränken sich auf die Belastung der Frauen insbesondere bei weiblicher Sterilität. Neue Verfahren der Reproduktionsmedizin ermöglichen aber auch Paaren mit sterilen Männern ein gemeinsames Kind zu haben.
Studien zur Bewältigung dieser Behandlungen, die auch für Männer einen erheblich größeren Aufwand bedeuten, stehen…
Behandlungszufriedenheit Gesundheitswissenschaft Infertilität Medizin Psychische Belastungen Psychologie Psychologische Hilfen Psychosomatische Medizin Querschnittsstudie ReproduktionsmedizinHäufige Schlagworte im Fachgebiet