Volkswirtschaft Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
ISSN 1435-6872 | 230 lieferbare Titel | 136 eBooks

Oliver Schwarz
Der Verkehr auf der Straße und der Schiene
Eine ökonometrische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland mit einer Simulation zu einer Mineralölsteuererhöhung
Hamburg 1996, Band 30
Für eine arbeitsteilige Volkswirtschaft hat der Verkehrssektor eine herausragende Bedeutung. Umso erstaunlicher ist es, wie wenig diesem Wirtschaftsbereich in makroökonomischen Modellen Bedeutung geschenkt wird. In dieser Arbeit wird nach…
DeutschlandSchieneSchienenverkehrStraßenverkehrUmweltbelastungVerkehrVolkswirtschaftslehre
Eduard Bock, Georg Hohlweg, Oliver Schwarz
Straßenbenutzungsgebühren und Telematik
Darstellung der Technologien und eine empirische Analyse am Beispiel Freiburgs
Hamburg 1996, Band 29
Mobilität ist eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftliche Prosperität und steht hierüber in enger Verbindung zum Verkehrswachstum. Die weitere Steigerung der Nachfrage nach individuell gestaltbarer Mobilität führt zu Überlastungen des…
VerkehrsökonometrieVerkehrstelematikVolkswirtschaftslehre
Michael Dröttboom
Regulierung natürlicher Monopole unter Berücksichtigung der Produktqualität
Hamburg 1996, Band 28
In dieser Arbeit werden zwei verschiedene Regulierungsmethoden natürlicher Monopolisten untersucht: Auflagen und Subventionen. Im Fall der Auflagen schreibt die Regulierungsbehörde dem Monopolisten den Wert einer Entscheidungsvariablen vor. Im…
AuflagenNatürliche MonopoleÖkonomikPreisdiskriminierungProduktdifferenzierungProduktqualitätSubventionenVolkswirtschaftslehre
Birgit Sudhoff
Alterssicherung, demographischer Wandel und intergenerationelle Gerechtigkeit
Eine theoretische Untersuchung
Hamburg 1995, Band 27
Diese Arbeit besteht aus zwei Teilen: Während der erste Teil, Kapitel 1-3, im wesentlichen eine Auseinandersetzung mit der themenrelevanten Literatur darstellt, erfolgt im zweiten, Kapitel 4 und 5, eine eigene modelltheoretische…
AlterssicherungDemografischer WandelErwerbsverhaltenGenerationengerechtigkeitRentenniveauUmlagefinanzierungVerteilungsgerechtigkeitVolkswirtschaftslehre
Babak Saed-Hedayatiy
Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland
Notwendigkeit, Voraussetzungen, Ziele und Realisierungschancen
Hamburg 1995, Band 26
Die Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland ist ein noch junges Thema. Die spezifischen Probleme haben bisher keinen Eingang in die wissenschaftliche Literatur gefunden, gleichzeitig bildet die vollständige Übertragung…
GesundheitsstrukturgesetzÖffentliche KrankenhäuserRechtsformRegulierungSozialverträglichkeitVolkswirtschaftslehre
Jan Hoffmann
Bestimmungsfaktoren der Portfoliowahl der westdeutschen Produktionsunternehmungen: Eine theoretische und empirische Analyse
Hamburg 1995, Band 25
Im Verlauf der letzten 30 Jahre haben westdeutsche Produktionsunternehmen einen schwankenden und generell steigenden Anteil ihrer Investitionen in Form von Geldvermögensbildung getätigt: Der Anteil dieser Finanzinvestitionen (Aktien,…
BundestagswahlenPortfolioRenditeRisikoVolkswirtschaftslehreZinssatz
Matthias Offermanns
Die Steuerungswirkungen des „Einheitlichen Bewertungsmaßstabes“
Hamburg 1995, Band 24
In der Gesetzlichen Krankenversicherung werden die ärztlichen Leistungen durch Punkte abgerechnet. Die Punktzahlen der ärztlichen Leistungen sind im "Einheitlichen Bewertungsmaßstab" festgelegt, dem sogenannten EBM. Der EBM wird von den Ärzten…
Gesetzliche KrankenversicherungLeistungsverzeichnisVolkswirtschaftslehre
Irene-Katharina Herzog
Zu den Wachstumswirkungen des internationalen Technologietransfers
Hamburg 1995, Band 23
In den vergangenen zehn Jahren hat sich in der Haltung von Entwicklungs- und Schwellenländern gegenüber multinationalen Unternehmen ein grundlegender Wandel vollzogen. Ursprünglich kritisiert für die Anwendung kapitalintensiver…
DirektinvestitionEntwicklungsländerHumankapitalSchwellenländerTechnologietransferVolkswirtschaftslehre
Roger Przybylski
Neuere Aspekte der Länderrisikobeurteilung internationaler Unternehmungen
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Neuen Politischen Ökonomie und des Einsatzes von KI-Technologien
Hamburg 1993, Band 22
Ziel dieser Untersuchung ist es, die wesentlichen Elemente des Länderrisikos internationaler Unternehmungen zu erarbeiten und sowohl statische als auch prozessuale Verbesserungsmöglichkeiten der Beurteilung von Länderrisiken zu erforschen. Als…
BonitätExpertensystemeGeschäftsbankenKreditwürdigkeitLänderrisikenPolitische ÖkonomieScoringUnternehmensführungVolkswirtschaftslehre
Sang-Mok Lee
Untersuchungen zum Einfluß der Devisenkurse auf die interne Preis- und Beschäftigungsentwicklung
Hamburg 1993, Band 21
Seit dem Zusammenbruch des Währungssystems von Bretton Woods im Jahre 1973 sind ganz erhebliche, häufig auch reversible Devisenkursschwankungen zu beobachten. Da der Offenheitsgrad der einzelnen Volkswirtschaften im Zuge der fortschreitenden…
BeschäftigungsentwicklungLohnbildungPreisentwicklungVolkswirtschaftslehreWettbewerbsfähigkeit