Volkswirtschaft Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6872 | 230 lieferbare Titel | 136 eBooks

 Forschungsarbeit: Technologiepolitik in der Systemtransformation

Technologiepolitik in der Systemtransformation

Eine Konformitätsanalyse

Hamburg 1998, Band 40

Die Systemtransformation in den Ländern Mittel- und Osteuropas sowie in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion stellt Politiker und Ökonomen seit Beginn der 90er Jahre vor Aufgaben ohne Beispiel. Die Veränderungen sind radikal, und auch wenn über…

KonformitätOrdnungspolitikSystemtransformationTechnologiepolitikVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Zur Integration wirtschaftsgeographischer Aspekte in die Außenhandelstheorie

Zur Integration wirtschaftsgeographischer Aspekte in die Außenhandelstheorie

Hamburg 1998, Band 39

Sowohl die Außenhandelstheorie als auch die Wirtschaftsgeographie haben sich in den letzten fünfzig Jahren weitgehend unabhängig voneinander entwickelt. Daher analysieren die verschiedenen Modellansätze der Außenwirtschaftstheorie die…

AußenhandelsbeziehungenAußenhandelstheorieMonopolOligopolTransaktionskostenVolkswirtschaftslehreWirtschaftliche IntegrationWirtschaftsgeographie
 Forschungsarbeit: Wehrpflicht versus Freiwilligenarmee

Wehrpflicht - versus Freiwilligenarmee

ausgewählte ökonomische Aspekte des Wehrsystems

Hamburg 1998, Band 38

Der Autor entwickelt in dieser Arbeit ein Modell, mit dessen Hilfe der Versuch gewagt wird, die volkswirtschaftlichen Kosten einer Freiwilligenarmee und einer Wehrpflichtarmee am Beispiel der Bundeswehr zu berechnen und…

BundeswehrFreiwilligenarmeeNATOÖkonomischStreitkräfteVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWehrgerechtigkeitWehrpflicht
 Dissertation: Emergenz und komplexe Dynamik in dissipativen Marktsystemen

Emergenz und komplexe Dynamik in dissipativen Marktsystemen

Hamburg 1998, Band 37

Das Buch beschreitet neue interdisziplinäre Wege in der ökonomischen Analyse. Märkte werden als dynamische offene Systeme fern vom traditionellen Gleichgewicht aufgefasst. Die komplexen Strukturen in der Dynamik solcher Systeme (z.B. Attraktoren)…

ChaostheorieEmergenzKomplexe SystemeKomplexitätstheorieSelbstorganisationstheorieVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Die Lagerinvestitionen und ihr Einfluß auf die konjunkturelle Entwicklung

Die Lagerinvestitionen und ihr Einfluß auf die konjunkturelle Entwicklung

Eine theoretische und empirische Analyse

Hamburg 1998, Band 36

Im Mittelpunkt stehen eng zusammenhängende Fragen: Welche Rolle spielen die Lagerinvestitionen im konjunkturellen Verlauf und welche Faktoren bestimmen das Lagerinvestitionsverhalten? Wirken die Lagerinvestitionen - so wie es das mikroökonomische…

Just-In-TimeKonjunkturProduktionVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Sparen, Investieren und die Integration internationaler Kapitalmärkte

Sparen, Investieren und die Integration internationaler Kapitalmärkte

Hamburg 1997, Band 35

Gerade in letzter Zeit wird verstärkt die Abhängigkeit der Volkswirtschaften von den internationalen Finanzmärkten diskutiert. Die Finanzmärkte bestimmen - so die gängige Meinung - in welchen Ländern investiert wird. Da die inländischen…

ErsparnisInvestitionKorrelationVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Importregulierungen und Stabilität internationaler Kartelle

Importregulierungen und Stabilität internationaler Kartelle

Hamburg 1997, Band 34

In dieser Arbeit geht es um die Frage, ob Importzölle und Importquoten geeignet sind, bestehende Kartelle aufzubrechen und das Entstehen von Kartellen zu verhindern. Die traditionelle Auffassung ist, dass Importliberalisierung den internationalen…

AußenhandelstheorieImportzölleSpieltheorieVolkswirtschaftslehreWettbewerbsbeschränkungen
 Forschungsarbeit: Unvollkommene Güter und Arbeitsmärkte in makroökonomischen Modellen

Unvollkommene Güter- und Arbeitsmärkte in makroökonomischen Modellen

Zur Neutralität des Geldes in geschlossenen und offenen Volkswirtschaften

Hamburg 1997, Band 33

Der Autor nimmt die Abstraktion von der Annahme vollkommener Märkte sowie die konsequente mikroökonomische Fundierung der individuellen Verhaltensweisen als Ausgangspunkt seiner Betrachtungen. Schrittweise entwickelt er ein makroökonomisches…

ArbeitsmarkttheorieVolkswirtschaftenVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Preisflexibilität und konjunkturelle Instabilität

Preisflexibilität und konjunkturelle Instabilität

Hamburg 1996, Band 32

In dieser Arbeit untersucht der Autor, inwieweit flexible Löhne und Preise Auswirkungen auf die Konjunktur haben. Dazu zieht er zwei alternative Modelle heran: Zunächst das Standardlehrbuchmodell, wonach Preise und Löhne keine konjunkturellen…

AußenhandelKonjunkturStabilitätVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Die Kreditvergabe der Banken und der geldpolitsiche Transmissionsmechanismus

Die Kreditvergabe der Banken und der geldpolitsiche Transmissionsmechanismus

Eine theoretische und empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland

Hamburg 1996, Band 31

Im Rahmen dieser Arbeit untersucht der Autor, welche Bedeutung die Kreditvergabe der Banken für die geldpolitische Transmission spielt. Von Interesse ist dabei vor allem, ob Kreditaggregate eine Alternative zu Geldmengenaggregaten als Indikator-…

GeldmengensteuerungGeldpolitikKreditvergabeVolkswirtschaftslehre