Volkswirtschaft Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
ISSN 1435-6872 | 230 lieferbare Titel | 136 eBooks

Graciela Küchle
Counterfactuals, Rationality and Equilibrium Concepts in Game Theory
Hamburg 2009, Band 150
Strategic decision making involves deliberating about the consequences of every available course of action. This in turn, requires hypothesizing about the beliefs of the other players and their possible reactions to observed play. Unless…
Game TheoryStrategic Decision MakingVolkswirtschaftslehre
Andreas Graichen
A Welfare Analysis
Hamburg 2009, Band 149
The discussion about the effectiveness of fairtrade labeling in terms of economic efficiency and as a measure for alleviating poverty goes on since several years. While the fairtrade movement claims that it is necessary to pay a „fair“ price to…
EntwicklungsländerFairer HandelFairtradeOligopolVolkswirtschaftslehre
Nadine Kalwey
Monetary Policy Transmission and Bank Interest Rate Pass- Through in Emerging Market Countries
Hamburg 2009, Band 148
Die Autorin analysiert den monetären Transmissionsprozess in einer Reihe von Industrie- und Schwellenländern. Anhand einer Vielzahl empirischer Studien wird gezeigt, dass der Transmissionsprozess in einzelnen Ländern unterschiedlich verläuft,…
GeldpolitikSchwellenländerVolkswirtschaftslehre
Marco Henseler
Wettbewerb elektronischer Business-to-Business Marktplätze
Entwicklungen und dominante Strukturen
Hamburg 2009, Band 147
Die Entwicklung des elektronischen Handels ist unmittelbar an die hohe Dynamik des Electronic Business gebunden. Der auf Basis elektronischer Netzwerke vermittelte Handel stellt hierbei eine Facette des Electronic Commerce dar, dessen Potenziale…
Business-to-BusinessIndustrieökonomikNetzwerkeffekteVolkswirtschaftslehre
Armin Brück
Vor dem Hintergrund der deutschen Wirtschaftslage zwischen 1918 und 1933
Hamburg 2009, Band 146
Das Verhältnis von Wirtschaftstheorie und realen wirtschaftlichen Problemen Deutschlands im Vorfeld und in der Folge der Weltwirtschaftskrise steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung.
Was hatte die Deutsche Volkswirtschaftslehre an…
DogmengeschichteFriedrich August von HayekKonjunkturtheorieVolkswirtschaftslehreWeltwirtschaftskriseWerner SombartWirtschaftspolitikWirtschaftstheorie
Ole Pollem
Regulierungsbehörden für den Wassersektor in Low-Income Countries
Eine vergleichende Untersuchung der Regulierungsbehörden in Ghana, Sambia, Mosambik und Mali
Hamburg 2009, Band 145
Gegenwärtig haben weltweit 1,1 Mrd. Menschen keinen adäquaten Zugang zur Trinkwasserversorgung, und 2,6 Mrd. Menschen haben keinen adäquaten Zugang zu Sanitäreinrichtungen. Diese Menschen leben fast ausschließlich in Entwicklungsländern. Bei der…
AbwasserentsorgungAfrikaEntwicklungsländerGhanaMaliMosambikPrivatisierungRegulierungRegulierungsbehördeVolkswirtschaftslehreWasserversorgung
Rainer Pfadt
Erklärungsansätze des realen Wechselkurses
Hamburg 2009, Band 144
Grundlegende Fragen im Zusammenhang mit der Theorie der Kaufkraftparität, dem realen Wechselkurs und der Wahl geeigneter Preisindizes werden im ersten Teil diskutiert. Daran schließt sich ein Überblick über die Modellierung des realen…
Asymmetrische InformationenRealer WechselkursVolkswirtschaftslehre
Nikos Ebel
The Regulation and Liberalization of Network-Based Industries
A Microeconomic Analysis of Network Providers‘ Investment Incentives
Hamburg 2009, Band 143
Die von der Europäischen Union in den neunziger Jahren angestoßene Liberalisierung netzbasierter Industrien (Elektrizität, Gas, Schienenverkehr, Telekommunikation, etc.) birgt massive Veränderungen der Rahmenbedingungen der in diesen Industrien…
InvestitionenLiberalisierungNatürliches MonopolNetzbetreiberQualitätRegulierungUnbundlingVolkswirtschaftslehre
Thorsten Heimann
The Labour Income Risk Associated with the Occupational Choice
Hamburg 2009, Band 142
The value of human capital critically depends on two factors: the person's skills and the economic environment, both of which are exposed to a substantial risk of future deterioration. In particular, changes in the economic environment are…
EinkommenPaneldatenRisikoSimulationVolkswirtschaftslehre
Justine Röhmel
Effizienzmessung im Gesundheitswesen
Eine Analyse der Effizienz ostdeutscher Krankenhäuser
Hamburg 2009, Band 141
Der deutsche Krankenhaussektor gilt im Allgemeinen als ineffizient. Aus diesem Grund werden von politischer Seite aus verstärkt Reformen des Vergütungssystems sowie die Privatisierung von Krankenhäusern vorangetrieben. Eine Änderung der…
Data Envelopment AnalysisDEAEffizienzmessungGesundheitswesenKrankenhausPrivatisierungVolkswirtschaftslehreWirtschaftswissenschaft