Volkswirtschaft Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
ISSN 1435-6872 | 230 lieferbare Titel | 136 eBooks

Björn Plaschnick
On the Nature of Fundamental-based and Panic-based Bank Runs
An Analysis of the Origins of Bank Runs
Hamburg 2010, Band 160
In the last decades, bank runs appeared to be a relic of the past. The run incidents during the recent global financial crisis have however shown that the threat of bank runs has not vanished and still represents a severe problem for the…
EinlagensicherungFinancial CrisisFinancial IntermediationFinanzkriseVolkswirtschaftslehre
Alexander Conrad
Banking in schrumpfenden Regionen
Auswirkungen von Alterung und Abwanderung auf Regionalbanken unter besonderer Berücksichtigung der Sparkassen
Hamburg 2010, Band 159
Der demographische Wandel trifft die Regionen Deutschlands unterschiedlich stark. Rund jede zweite Region wird bis 2020 von Schrumpfung – d.h. von Bevölkerungsverlusten aufgrund von Überalterung und Abwanderung – betroffen sein. Die…
AlterungDemographischer WandelEffizienzanalyseÖkonometrieRegressionsanalyseSparkassenUmfrageVolkswirtschaftslehre
David de Wild
Dynamik der Migration in der Schweiz
Eine empirische Untersuchung der Mobilität der ausländischen Arbeitskräfte 1984–1994
Hamburg 2010, Band 158
Der Bestand der ausländischen Erwerbsbevölkerung der Schweiz zeichnet sich, aus wirtschaftlicher Sicht, durch eine zunehmende Sesshaftigkeit der ausländischen Arbeitskräfte und deren steigende Präsenz im Arbeitslosenbestand aus. Angesichts der…
MigrationMobilitätMultinomiales Logit-ModellÖkonometrieVolkswirtschaftslehre
Christian Hermelingmeier
Decisions under Imperfect Information
The Ordering of Information Structures and Production under Endogenous Uncertainty
Hamburg 2010, Band 157
Almost all economic activity takes place under uncertainty. The randomness may, for instance, relate to risky stock market returns, fluctuating exchange rates or uncertain product innovations. The major source of uncertainty in decision making is…
BlackwellEntscheidung unter UnsicherheitInformationsgehaltInformationsökonomikInformationsstrukturInformationssystemInternationaler HandelTradeTransparencyTransparenzUncertaintyUngewissheitUnsicherheitVolkswirtschaftslehreWirtschaftstheorie
Daniel Besendorfer

Theory and Applications
Hamburg 2010, Band 156
When it comes to sustainability, most people, particularly in Europe, think of an environmental concept to conserve access to natural resources for our offspring. Rooted in forestry, any concept would be called sustainable that ensures long-term…
Deutsche BundesländerFiscal FederalismFiskalföderalismusNachhaltigkeitVolkswirtschaftslehre
Jens Barthel
Essays on Environmental Policy in Dynamic Models
Hamburg 2009, Band 155
The book is about special problems arising if environmental policy is evaluated in a dynamic context. Following an abridgment on the literature in the relevant field we examine three different areas: First, the impact of the elasticity of…
Dynamische ModelleFinanzwirtschaftProduktivitätsschocksUmweltökonomieUmweltpolitische InstrumenteVolkswirtschaftslehre
Thilo Rose
Das Bildungssystem in der föderalen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland
Eine wohlfahrts- und politökonomische Analyse
Hamburg 2009, Band 154
Die ernüchternden Ergebnisse der PISA-Studie aus dem Jahre 2000 haben eine Diskussion über die Schwächen des deutschen Bildungssystems ausgelöst. In der Folge haben sich die Debatten über mögliche Reformansätze auf bildungspolitische Inhalte, die…
BildungsökonomieBildungssystemMarktversagenPISAPolitische ÖkonomieVolkswirtschaftslehreWettbewerbsföderalismusWohlfahrtsökonomik
Holger Fricke
Deutschland dezentral – Potenziale, Probleme, politische Perspektiven
Hamburg 2009, Band 153
Dezentrale, wettbewerblich organisierte föderale Ordnungen, bei denen bedeutende Kompetenzen auf niedrigen institutionellen Ebenen angesiedelt sind und in denen die Gebietskörperschaften eine vergleichsweise geringe Größe aufweisen, bieten…
Deutsche BundesländerDezentralisationFiscal FederalismFiskalföderalismusLänderfinanzausgleichNationalökonomieOstdeutschlandStandortwettbewerbVolkswirtschaftslehreWestdeutschland
Alexander Molzahn
Wachstums- und Wohlfahrtswirkungen der Steuerpolitik
Hamburg 2009, Band 152
Die Besteuerung von Personen und Unternehmen wird im Allgemeinen als schädlicher Eingriff des Staates in das Marktgeschehen eingestuft. Je nach Ausgestaltung der einzelnen Steuern werden die Anreize der Marktteilnehmer in unterschiedlichem Maße…
BildungSteuerpolitikTechnischer FortschrittUnternehmenssteuernVolkswirtschaftslehreWachstumstheorieWirtschaftswachstum
Jan Schumacher
Some Contributions to Ongoing Debates
Hamburg 2009, Band 151
AltruismusDiskontierungRedistributionStatusVolkswirtschaftslehreWahlfreiheit