632 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sport

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Athletes Friendly Education (Forschungsarbeit)Zum Shop

Athletes Friendly Education

Schriften zur Sportwissenschaft

The book „Athlete friendly education“ addresses the topics of athlete education. At the end of a sports career, athletes are forced to start a new career. For this, they must acquire an appropriate education during their sports career. Empirical research presented in the book shows that athletes are no less committed to education than other high school or university students. Furthermore, the curriculum and school adjustments, in general, are of great help to…

AthletesBildungBildungseinrichtungenCareerE-LearningEducationEducation institutionsErziehungswissenschaftEvaluationKarriereSportlerSportsSportwissenschaft
Buchtipp
Haftung bei Zuschauerausschreitungen (Dissertation)

Haftung bei Zuschauerausschreitungen

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Diese Studie untersucht das bei Sportveranstaltungen leider recht häufig auftretende Phänomen von Zuschauerausschreitungen im Hinblick auf die Haftung des Veranstalters und der anderen Beteiligten.

Unter anderem werden die für die Haftung des Veranstalters entscheidenden Verkehrspflichten des Veranstalters vorgestellt und bezüglich des Umfangs konkretisiert. Untersucht wird zudem der Begriff der Zuschauerausschreitungen, die Ersatzfähigkeit typischer…

FußballHaftungHaftungsrechtSportlerSportrechtSportveranstalterStadioneigentümerVersicherungsrechtVertragsrechtZivilrechtZuschauerZuschauerausschreitungenZuschauervertrag
Die Speicherung personenbezogener Daten gewalttätiger Fußballfans – zur Datei „Gewalttäter Sport“ (Dissertation)Zum Shop

Die Speicherung personenbezogener Daten gewalttätiger Fußballfans – zur Datei „Gewalttäter Sport

Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht

Die Datei „Gewalttäter Sport“ ist als Teil der polizeilichen Datenverarbeitung eine polizeiliche Maßnahme zur Bekämpfung der Gewalt im Sport, insbesondere im Fußball. Die Datei ist bislang kaum hinterfragt und wird gerade auch in Fankreisen kritisch gesehen. Der Autor bringt nunmehr Licht ins Dunkle und beschäftigt sich mit den Rechtsfragen der Datei „Gewalttäter Sport“, die vor allem in datenschutzrechtlicher Hinsicht viele Probleme aufwirft. [...]

BKABundeskriminalamtDatei „Gewalttäter Sport“DatenschutzDatenschutzrechtFangewaltFußballGewalttäter SportHooligansPolizeiliche InformationsverarbeitungPolizeiliches InformationssystemPolizeirechtRechtswissenschaftSportrecht
Der Systemwechsel im Schulsport an der Teilzeitberufsschule in Hamburg (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Systemwechsel im Schulsport an der Teilzeitberufsschule in Hamburg

Empirische Rekonstruktion und Evaluation

Schriften zur Sportwissenschaft

In Hamburg ist man sich einig: Bewegung und Sport sind für Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung im Dualen System machen, wichtig. Sportunterricht ist Pflicht. Das bedeutet für die politisch Verantwortlichen nicht, dass nur die Schule diejenige Institution sein muss, die ein sportliches Bildungsangebot bereithält. Daher wurde in einem fünfjährigen Versuch der Sportunterricht für Auszubildende durch ein Angebot der Hamburger Sportvereine ersetzt. [...]

BerufsschuleBildungspolitikEvaluationLehrerleistungPädagogikSchulentwicklungSchulsportSportunterrichtVereinssport
Personenbewertungsportale – eine verfassungsrechtliche Untersuchung (Doktorarbeit)Zum Shop

Personenbewertungsportale – eine verfassungsrechtliche Untersuchung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Personenbewertungsportale sind bereits gegen Ende der 2000er Jahre zum Gegenstand der rechtlichen Diskussion geworden. Entsprechend der anhaltenden technischen Entwicklung setzt sich die Geschäftsmodellinnovation der Portale fort.

Dies führt zur Entstehung neuer rechtlicher Probleme, mit welchen sich die Rechtsprechung und die Rechtslehre fast 20 Jahre nach dem Setzen des ersten Meilensteins durch Erlass des sog. Spickmich-Urteils des BGH noch fortdauernd…

ÄrztebewertungsportalAnonymitätAsymmetrieBewertungsportaleGrundrechteNotice and Take DownPersönlichkeitsrechtPlattformbetreiberPortalbetreiberVerfassungsrecht
Buchtipp
Die Bedeutung von Patient Reported Outcomes als Qualitätsinformation auf Klinikvergleichsportalen bei der Krankenhauswahl für das Implantieren einer Hüfttotalendoprothese (Doktorarbeit)

Die Bedeutung von Patient Reported Outcomes als Qualitätsinformation auf Klinikvergleichsportalen bei der Krankenhauswahl für das Implantieren einer Hüfttotalendoprothese

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Weltweit stellen Arthroseerkrankungen, wie Hüft- oder Kniegelenkarthrosen, die häufigsten Gelenkerkrankungen dar. In den westlichen Industrienationen sind in etwa 15-20 % der Personen über 60 Jahren von Hüftgelenkarthrose betroffen. Nach einer zunächst konservativen Behandlung der Patienten wird diesen bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustands in der Regel die Indikation zum operativen Einsetzen einer Hüfttotalendoprothese gestellt. [...]

GesundheitsmanagementHüftarthroseHüftendoprothetikKrankenhauswahlPatientenberichtete ErgebnissePatient Reported OutcomeQualitätsinformationenWahlexperiment
Internationaler Transfer von Berufsspielern aufgrund Vertragsbruchs gem. Art. 17 FIFA-Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationaler Transfer von Berufsspielern aufgrund Vertragsbruchs gem. Art. 17 FIFA-Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern

Die nationale Umsetzung in Deutschland und die Vereinbarkeit mit deutschem Recht

Sportrecht in Forschung und Praxis

Im Jahr 2008 erging durch den internationalen Sportgerichtshof CAS das sogenannte Webster-Urteil, das zum Teil als „Erdbeben“ oder auch als „neue Revolution im Fußball“ bezeichnet wurde. Was war geschehen?

Der Fußballspieler und schottische Nationalspieler Andrew Webster verließ trotz laufendem Arbeitsvertrag seinen bisherigen Arbeitgeber, einen Schottischen Fußballclub, und wechselte zu einem englischen Fußballclub, für den er fortan tätig wurde. Gegenüber…

ArbeitsrechtBerufsfußballerBerufsfußballspielerBerufsspielerBerufssportlerCASCAS RechtsprechungCourt of Arbitration of SportsDeutschlandDFLFIFAFIFA ReglementFußballMatuzalemProfisportlerSpieler-TransferSpielertransferSportrechtWebster
Bewegungswissenschaft als Vision – Eine Evaluation der Debatte zur „Profession Physiotherapie“ in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Bewegungswissenschaft als Vision – Eine Evaluation der Debatte zur „Profession Physiotherapie“ in Deutschland

Welche Innovationsgedanken können die Bezugswissenschaft Sport und Sportwissenschaft und das deutschsprachige Ausland für die Profession bieten?

Schriften zur Bewegungswissenschaft

Die Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland gestaltet sich seit vielen Jahren als vielschichtiger Prozess. Dieser Prozess unterliegt einer wechselseitigen Beeinflussung mit den Bereichen wie Berufs- und Gesundheitspolitik. Auch die Bereiche der Gesellschaft oder der allgemeinen Volkswirtschaft haben Einfluss auf die Professionalisierung der Physiotherapie. Die Akademisierung dieses Gesundheits-Fachberufes im Sinne der Bologna-Reform ist, neben weiteren…

AkademisierungBeratungBewegungswissenschaftBolognaDeutschlandDeutschsprachiges AuslandErlebnispädagogikFrauendomäneGesundheitsfachberufeGesundheitswesenHeilmittelMotivationPhysiotherapieProfessionsdebatteSelbstverständnisSportwissenschaftTeambildung
Sport, Gesundheit, Erziehung im Zeitalter des Barock (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sport, Gesundheit, Erziehung im Zeitalter des Barock

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Studie stellt sportliche Aktivitäten, stellt Sportgeschichte in den Kontext der Geschichtsschreibung des Barock und sucht bisher ungenutzte Quellen und Literatur zu erschließen. Interdisziplinär kommt Historiographie der Alltagsrealität etwas näher und lernt von der Kunstgeschichte z.B. den Begriff der „architectura recreationis“. Schlösser und Gärten der Barockzeit waren nach der Absicht der Bauherren auf Bewegung, Unterhaltung, Kurzweil und Spiel zur Gesundheit…

architectura recreationisexercitia corporisGärtenGalenGeschichteGesundheitHerzog Emmanuel von CroyJagdKurzweilMaria Theresiapraeludium bellirecreatioRitterakademienSpielSportSportgeschichte
Mentales Training im Sportunterricht (Dissertation)Zum Shop

Mentales Training im Sportunterricht

Empirische Analyse der Wirksamkeit verschiedener Formen des Mentalen Trainings zum Neulernen einer geschlossenen Fertigkeit

Schriften zur Sportwissenschaft

Im Sportunterricht kann durch ein Mentales Training das Lernen und Optimieren von Bewegungen erleichtert werden. In einer empirischen Untersuchung wurde der Erfolg unterschiedlicher Mentaler Trainingsformen miteinander verglichen. Es konnte belegt werden, dass das Mentale Training in Abhängigkeit von der Vorerfahrung der Schüler mit der zu erlernenden Bewegung unterschiedlich gestaltet werden sollte. Auch die Vorerfahrung mit dem Mentalen Training selbst sollte bei der…

BewegungswissenschaftMentales TrainingNeulernenSportpädagogikSportpsychologieSportunterricht