24 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Serbisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

bald lieferbar
Dichtung und Differenz (Sammelband)

Dichtung und Differenz

Südslavistische Beiträge zur 18. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft 2022 in Graz

Grazer Studien zur Slawistik

Der Band enthält die südslawistischen Beiträge zur 18. Konferenz des Jungen Forums für Slavistische Literaturwissenschaft (JFSL), die im Herbst 2022 am Institut für Slawistik der Universität Graz (Österreich) stattfand. Der Sammelband umfasst Artikel von DoktorandInnen und Postdocs verschiedener Universitäten in Europa und Nordamerika, die in deutscher, englischer oder bosnischer/kroatischer/serbischer Sprache verfasst sind. [...]

Bosnische Literaturdigital humanitiesGattungstheoriegender studiesIntermedialitätIntertextualitätKroatische LiteraturKulturwissenschaftLiterarische PeriodikaLiteraturwissenschaftLyrikNarratologiepostmemorySerbische LiteraturSlawistikSlowenische LiteraturTrauma
Deutsch-serbische kontrastive Grammatik (Fachbuch)Zum Shop

Deutsch-serbische kontrastive Grammatik

Teil IV: Partikeln

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Im Mittelpunkt der Untersuchungen von Band IV der „Deutsch-serbischen kontrastiven Grammatik“ stehen unveränderliche Wortarten: Präposition, Subjunktor, Konjunktor sowie Partikeln. Methodologisch und theoretisch basiert die „Deutsch-serbische kontrastive Grammatik“ auf dem dependenziellen Ansatz zur Betrachtung und Beschreibung sprachlicher Strukturen, und zwar in der Mannheimischen Auslegung der Valenztheorie. Jeder der genannten Wortarten ist ein Kapitel gewidmet, in…

DependenzgrammatikKonjuktorPartikelnPräpositionSerbischSprachwissenschaftSubjunktor
Satire und Komik in der bosnisch-herzegowinischen, kroatischen, montenegrinischen und serbischen Literatur (Tagungsband)Zum Shop

Satire und Komik in der bosnisch-herzegowinischen, kroatischen, montenegrinischen und serbischen Literatur

Grazer Studien zur Slawistik

Satire ist eine der populärsten Literaturformen, wenn es um gesellschaftliche Aspekte, Agieren und Reagieren geht. Sie verbindet poetische Merkmale mit einem kritischen Realitätsbezug, der individuell wie sozial orientiert sein kann.

Trotz zahlreicher, weithin anerkannter theoretischer Arbeiten zur Satire werden einige Annahmen wie ästhetische Merkmale, die Rolle der Fantastik oder die Wechselwirkungen zwischen Komik und Satire immer wieder neu diskutiert. Auf…

19. Jahrhundert19th Century20. Jahrhundert20th centuryÄltere LiteraturBosnian LiteratureBosnien-HerzegowinaBosnische LiteraturCroatian LiteratureHumorKomikKroatienKroatische LiteraturLiteraturwissenschaftMontenegrinische LiteraturMontenegrin LiteraturMontenegroMündliche LiteraturOlder LiterautreOral LiteratureSatireSerbian LiteratureSerbienSerbische LiteraturSocialismSozialismusTheaterTheaterwissenschaftTheatreTransition
Deutsch-serbische kontrastive Grammatik (Fachbuch)Zum Shop

Deutsch-serbische kontrastive Grammatik

Teil V: Vom Text zum Laut

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

In den vorausgegangenen Bänden war von der Sprache und ihrer Struktur im engeren Sinne die Rede: vom Satz, von den Wortgruppen, von der „Wortstellung“ usw. Es lässt sich freilich nicht leugnen, dass wir im Grunde nicht primär in Sätzen reden, sondern in Textzusammenhängen, die ganz anders strukturiert sind.

Die in Grundschulen immer noch beliebte Regel „Mach mal einen Satz! Napravi rečenicu!“ ist an und für sich keine satzgrammatische Aufforderung, sie bezweckt…

AllophoneDeutschGrammatikKonsonantenLinguistikPhonemePhonemikPhonetikPhonikSerbischSprachwissenschaftSprechaktVokale
Serbische und kroatische Schriftlinguistik (Sammelband)Zum Shop

Serbische und kroatische Schriftlinguistik

Geschichte, Perspektiven und aktuelle Probleme

Studien zur Slavistik

Die Schriftlinguistik stellt eine junge Teildisziplin innerhalb der Sprachwissenschaft dar, die bislang kaum für die slavischen Sprachen erschlossen worden ist. Der Sammelband möchte daher den Grundstein legen für die Etablierung dieser Disziplin innerhalb der serbischen und kroatischen Sprachwissenschaft. Inhaltlich decken die Beiträge alle linguistisch relevanten Aspekte von Schrift ab: Ein großer Teil der Studien beschäftigt sich mit Fragen der Entstehung, Verwendung…

ArabischGraphematikKroatischKroatistikLinguistikLiteraturwissenschaftOrthographieRussischSchrifterwerbeSchriftgeschichteSchriftlinguistikSerbischSerbistikSlavistik
NEU
Furcht und Katharsis der Autorschaft: Peter Handkes Langsame Heimkehr (Forschungsarbeit)

Furcht und Katharsis der Autorschaft: Peter Handkes Langsame Heimkehr

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

„Insgesamt ist dieses Werk von Andjelka Krstanović vor allem sehr klar und übersichtlich verfasst, um, wie auch ihre Monographie über die bisherige Entwicklung desselben Autors, als unverzichtbares Handbuch für Handkes reifes Werk zu dienen.“

Univ. Prof. Dr. Miodrag Loma

Die vorliegende Publikation fokussiert Peter Handkes Tetralogie Langsame Heimkehr (1979-1981), zu der einige von…

AutofiktionAutorschaftDeutsche LiteraturLiteraturwissenschaftMetanarrationNarrationPeter HandkePoetik
bald lieferbar
Transit und Transgression (Sammelband)

Transit und Transgression

Ost- und westslavistische Beiträge zur 18. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft 2022 in Graz

Grazer Studien zur Slawistik

Der Band enthält die ost- und westslawistischen Beiträge zur 18. Konferenz des Jungen Forums für Slavistische Literaturwissenschaft (JFSL), die im Herbst 2022 am Institut für Slawistik der Universität Graz (Österreich) stattfand. Der Sammelband umfasst Artikel von DoktorandInnen und Postdocs verschiedener europäischer Universitäten, die in deutscher, englischer, polnischer oder bosnischer/kroatischer/serbischer Sprache verfasst sind. [...]

ecocriticismFilmwissenschaftGattungstheoriegender studiesIntermedialitätKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftNarratologiePolnische Literaturpostcolonial studiesqueer studiesRussische LiteraturSlawistikTranslationswissenschaftUkrainische Literatur
Vergleichende Analyse von Tempussystemen in slavischen Sprachen (Doktorarbeit)Zum Shop

Vergleichende Analyse von Tempussystemen in slavischen Sprachen

Studien zur Slavistik

Bei der Monographie handelt es sich um eine Beschreibung und einen Vergleich der Tempussysteme in den gegenwärtigen slavischen Sprachen. Berücksichtigt werden Bulgarisch, Serbisch, Kroatisch, Tschechisch, Polnisch, Ukrainisch und Russisch. Diese Auswahl der Sprachen ermöglicht nicht nur den Vergleich zwischen verschiedenen Gruppen der slavischen Sprachen, sondern auch zwischen den Sprachen einer Untergruppe.

Im Fokus dieser Arbeit stehen vorwiegend finite…

AspektFuturFuturum exactumFuturum exactum präteritiFuturum präteritiImperfektKomparativistikPerfektPlusquamperfekt AoristPräsensPräteritumSlavistikSprachwissenschaftTempus
Kind und Jugendlicher in der Literatur und im Film Bosniens, Kroatiens und Serbiens (Tagungsband)Zum Shop

Kind und Jugendlicher in der Literatur und im Film Bosniens, Kroatiens und Serbiens

Grazer Studien zur Slawistik

Die Figur des Kindes und des Jugendlichen als Fokalisator spielt in der Literatur und im Film Bosniens, Kroatiens und Serbiens eine besondere Rolle. Dieser Band gibt einen Überblick über literarische Werke des 20. und 21. Jh. sowie jüngere Filme mit dieser besonderen Erzählperspektive. Welchen unterschiedlichen Funktionen die Infantilisierung mit Verfremdung und Erinnerung dient, welche Rolle sie narrativ und kompositionell spielt und welche oft tabuisierten Themen im…

BosnienBosnische LiteraturDanilo KišErinnerung und GedächtnisFilmwissenschaftIdentitätJugendlicheKind- und JugendperspektiveKriegsverarbeitungKroatienKroatische LiteraturKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftMaša KolanovicMiljenko JergovicMiroslav KrležaSerbienSerbische LiteraturSlavistikZeitgenössischZeitgenössischer bosnischer FilmZeitgenössischer kroatischer FilmZeitgenössischer serbischer Film
Wort – Text – Stil (Sammelband)Zum Shop

Wort – Text – Stil

Neue slawistische Horizonte

Diese Publikation mit dem breit gefassten Titel WORT – TEXT – STIL begründet die Reihe „Neue slawistische Horizonte“, in der jährlich ein Band erscheinen soll. Die Absicht dieses Publikationsvorhabens liegt darin, Studierenden des Instituts für Slawistik der Karl-Franzens-Universität Graz (Österreich), aber auch anderer Hochschulinstitutionen inner- und außerhalb Österreichs die Möglichkeit zu bieten, Beiträge verfassen und veröffentlichen zu können. Denn die Gelegenheit,…

BosnischKroatischLexikLinguistikMontenegrinischOrthographieSerbischSlawistikSlowenischSoziolinguistikSprachwissenschaft