Wissenschaftliche Literatur Dependenzgrammatik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Annette Ðurović, Branislav Ivanović, Smilja Srdić, Ulrich Engel, Milivoj Alanović
Deutsch-serbische kontrastive Grammatik
Teil IV: Partikeln
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Im Mittelpunkt der Untersuchungen von Band IV der „Deutsch-serbischen kontrastiven Grammatik“ stehen unveränderliche Wortarten: Präposition, Subjunktor, Konjunktor sowie Partikeln. Methodologisch und theoretisch basiert die „Deutsch-serbische kontrastive Grammatik“ auf dem dependenziellen Ansatz zur Betrachtung und Beschreibung sprachlicher Strukturen, und zwar in der Mannheimischen Auslegung der Valenztheorie. Jeder der genannten Wortarten ist ein Kapitel gewidmet, in dem konsequent die Definitionen der jeweiligen Wortarten im Deutschen und Serbischen, relevante…
DependenzgrammatikKonjuktorPartikelnPräpositionSerbischSprachwissenschaftSubjunktor
Timo Meškank
Aussagenstruktur im Sorbischen
Untersuchungen zur Syntax und Satzsemantik
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Gegenstand der Monografie ist die Untersuchung der Struktur elementarer Aussagen im Sorbischen. Dabei wird von der prädikatenlogischen Prämisse ausgegangen, dass jede Aussage – auch Proposition genannt – durch die Verbindung von und Beziehung zwischen einem Prädikat und seinen n Argumenten entsteht. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der satzsemantischen Trägerstrukturen im Sorbischen, insbesondere die Frage nach ihrer syntaktischen Ausformung. Der propositionale Ausbau wird anhand einer Reihe von kategorialen Merkmalen beschrieben. [...]
Aktiv-Passiv-TransformationAusdruck der PersonalitätAussagenstrukturDependenzgrammatikHabilitationInfinitivkonstruktionenLinguistikSorabistikSprachwissenschaftThematische RollenHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft