118 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sachsen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Einfluss des Klimas auf physiologische Parameter sowie Leistungs- und Verhaltensmerkmale bei Milchkühen (Doktorarbeit)Zum Shop

Einfluss des Klimas auf physiologische Parameter sowie Leistungs- und Verhaltensmerkmale bei Milchkühen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Mit dem prognostizierten Klimawandel gehen Vorhersagen zu intensiveren und häufigeren Hitzeperioden sowie Extremwetterereignissen einher. Diese werden zukünftig auch die moderaten Klimazonen zunehmend betreffen. Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung wird von diesen Veränderungen zukünftig vielfältig beeinflusst.

Die Konsequenzen des Klimawandels stellen insbesondere in der Milchviehhaltung eine wachsende Herausforderung dar. Da Milchkühe meist im…

FütterungHitzestressKlimaKlimaforschungKlimaschutzKörpertemperaturLeistungsmerkmalMilchkuhMilchviehhaltungNutztierhaltungNutztierwissenschaftenPrecision Livestock FarmingTiergesundheitTierwohlVerhaltensforschungVerhaltensmerkmal
Bedeutung und Entwicklungsperspektiven des industriellen Strukturwandels in dem ehemaligen Uranbergbaugebiet um Johanngeorgenstadt und in der ehemaligen Steinkohlebergbauregion Lugau/Oelsnitz (Erzgeb.) (Dissertation)Zum Shop

Bedeutung und Entwicklungsperspektiven des industriellen Strukturwandels in dem ehemaligen Uranbergbaugebiet um Johanngeorgenstadt und in der ehemaligen Steinkohlebergbauregion Lugau/Oelsnitz (Erzgeb.)

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Der Autor beschäftigt sich mit zwei monostrukturierten Regionen im Freistaat Sachsen, welche durch den Bergbau besonders geprägt wurden.
Die Region um die Stadt Johanngeorgenstadt wurde durch den Uranbergbau in den 40er und 50er Jahren des 20. Jahrhunderts schwer in Mitleidenschaft gezogen und hat sich seitdem negativ entwickelt.

Das seit 1971 stillgelegte Lugau-Oelsnitzer Steinkohlerevier liegt innerhalb des Verdichtungsraumes Chemnitz/Zwickau. Nach der…

IndustriegeographieIndustrieller StrukturwandelJohanngeorgenstadtLugau/Oelsnitz (Erzgebirge)SachsenSteinkohlebergbauregionTransformationUranbergbaugebietVerdichtungsraum Chemnitz/ZwickauWirtschaftsgeographieWismut
Die §§ 34 a ff. Schiedsstellen und Schlichtungsgesetz (SchStG) des Landes Sachsen-Anhalt (Doktorarbeit)Zum Shop

Die §§ 34 a ff. Schiedsstellen und Schlichtungsgesetz (SchStG) des Landes Sachsen-Anhalt

Rechtliche Regelungen und praktische Erfahrungen: Bestandsaufnahme und Erklärungsansätze

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Hinter den §§ 34 ff. des Schieds- und Schichtungsstellengesetzes (SchStG) des Landes Sachsen-Anhalt verbirgt sich die in diesem Bundesland geltende Umsetzung der bundesgesetzlichen Ermächtigung in § 15a EGZPO. Nach dieser Vorschrift im Einführungsgesetz zur ZPO kann durch Landesrecht bestimmt werden, dass die Erhebung der Klage erst zulässig ist, nachdem von einer durch die Landesjustizverwaltung eingerichteten oder anerkannten Gütestelle versucht worden ist, die…

Außergerichtliches StreitbeilegungsverfahrenGerichtsmediationGüteverfahrenKonfliktbeilegungMediationObligatorische StreitbeilegungRechtswissenschaftSchiedsmannSchiedspersonenSchiedsstellenStreitschlichtungZivilprozessordnungZPO§ 15 a EGZPO
Der Spätzeitsarg der Schep-en-Hor im Naturalienkabinett und Stadtmuseum Waldenburg (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Spätzeitsarg der Schep-en-Hor im Naturalienkabinett und Stadtmuseum Waldenburg

Schriften zur Ägyptologie

Der innere Sarg der „edlen Herrin des Hauses“ Schep-en-Hor (Inv.-Nr. NAT I 1828 A2) ist eines der beeindruckendsten Objekte im Naturalienkabinett und Stadtmuseum Waldenburg (Sachsen). Dennoch erfuhr er seit seinem Ankauf im Jahr 1846 – trotz seines guten Erhaltungszustandes – wenig wissenschaftliche Beachtung. Die älteste Beschreibung stellt ein Gutachten des damaligen Professors für Archäologie an der Universität Leipzig, Gustav…

26. DynastieÄgyptologieÄgyptomanieAltertumArchäologieNubienProsopographieSargSchep-en-HorSpätzeitSpätzeitsargWaldenburg
Mykotoxin-Risikomanagement zur Verbesserung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes vor Deoxynivalenol an Weizen (Doktorarbeit)Zum Shop

Mykotoxin-Risikomanagement zur Verbesserung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes vor Deoxynivalenol an Weizen

Eine Akzeptanzanalyse in der niedersächsischen Landwirtschaft

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ein Ziel innerhalb des Forschungsvorhabens besteht darin, einen Ansatz zur Verbesserung des Mykotoxin-Risikomanagements, welches das Mykotoxin-Risiko in der niedersächsischen Getreide-Wertschöpfungskette deutlich reduziert, zu entwickeln und zu evaluieren. Neben einer Verbesserung des Verbraucherschutzes soll durch das Risikomanagement von DON an Weizen auch die Wettbewerbsfähigkeit niedersächsischer Getreideproduzenten und die Erhöhung der Transparenz für Produzenten,…

AgrarökonomieAgrarwissenschaftAkzeptanzanalyseDeoxynivalenolFusanium-BefallGesundheitlicher VerbraucherschutzGetreidemonitoringlandwirtschaftliches EntscheidungsverhaltenMykotoxinePartial-Least-Squares-AnsatzPLS-AnsatzRisikomanagementStrukturgleichungsmodellTAMTechnology Acceptance ModelTheory of Planned BehaviourToPBVerbraucherschutz
Buchtipp
Heinrich Graf von Brühl. Eine Biografie (Biografie)

Heinrich Graf von Brühl. Eine Biografie

Band 1: 1700-1738

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Heinrich Graf von Brühl, Minister Augusts II. und Premierminister seines Sohnes Augusts III. ist neben beiden Herrschern eine der bekanntesten Persönlichkeiten der sächsischen Geschichte - und eine der umstrittensten. Über zweieinhalb Jahrhunderte galt er Zeitgenossen und Geschichtsschreibern als Synonym für Mißwirtschaft und Korruption. Versuche, das grundsätzlich negative Bild Brühls zu revidieren, blieben aufgrund fehlender Quellennachweise bisher ohne besonderen…

18. JahrhundertAugust von Sachsen-PolenDresdenErnst Christoph von ManteuffelFamiliengeschichteFriedrich Wilhelm I.GeschichtswissenschaftHans Moritz von BrühlHöfische KarriereLeipzigPreußenWeißenfels
Professionelles Wissen und Handeln von KrippenerzieherInnen (Dissertation)Zum Shop

Professionelles Wissen und Handeln von KrippenerzieherInnen

Eine qualitative Studie in niedersächsischen Kindertageseinrichtungen für 0- bis 3-Jährige

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

In der Studie werden Ansatzpunkte professionellen Wissens und Handelns von KrippenerzieherInnen herausgearbeitet. Hierzu wurden gegenwärtige Handlungspraxen in Krippeneinrichtungen qualitativ untersucht. Die Entwicklungsprozesse und -notwendigkeiten der Profession werden dabei verdeutlicht.

Vor allem vor dem Hintergrund aktueller gesetzlicher Bestimmungen (KiföG) zum Ausbau von Betreuungsplätzen und dem damit verbundenen Rechtsanspruch seit dem 1. August 2013…

BeobachtungsprozesseDokumentationsprozesseErzieherInnenausbildungFort- und WeiterbildungFrühkindliche BildungHandlungsstrategienKitaKommunikationKommunikationsprozesseKrippenerzieherInnenKrippenpraxisProfessionalisierungProfessionelles HandelnProfessionelles WissenReflexionsprozesseTagesabläufe
Making Britannia – Das Epische Erzählen vom Werden eines Volkes (Dissertation)Zum Shop

Making Britannia – Das Epische Erzählen vom Werden eines Volkes

Untersuchungen zu den Roman Britain Novels Rosemary Sutcliffs

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Rosemary Sutcliffs historische Romane gehören zur Weltliteratur für Kinder und Jugendliche. Ihre spannenden Erzählungen The Eagle of the Ninth, The Silver Branch und The Lantern Bearers, die von der Römerzeit in Britannien erzählen, haben das Geschichtsverständnis mehrerer Generationen von Lesern geprägt. Der vorliegende Band versucht, die Gründe für den anhaltenden Erfolg dieser Bücher darzulegen. Er nimmt Bezug auf Sutcliffs Biographie und schildert, wie…

Adler der Neunten LegionAnglistikAuthentizitätCharakteristikDer FackelträgerDer Silberne ZweigGeschichteGeschichtsverständnisGroßbritannienHistorischer JugendromanLeitmotiveLiteraturwissenschaftRezeptionsgeschichteRömisches BritannienRoman BritainRosemary SutcliffSymbolikThe Eagle of the Ninth
Namen und Appellative der älteren Sprachschichten (Tagungsband)Zum Shop

Namen und Appellative der älteren Sprachschichten

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Seit 2005 unterhält die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ein großes namenkundliches Projekt, das den gesamten älteren Ortsnamenbestand Niedersachsens und Westfalens in Ortsnamenbüchern onomastisch aufarbeitet. Eine projektbegleitende Tagung befasste sich mit dem Thema der Namen und Appellative der älteren Sprachschichten. Je älter Onyme sind, desto wichtiger wird der europäische Kontext, da Namen ältestes Wortgut bewahren und teils die einzigen sprachlichen…

AltpreußischFlussnamenGermanistikIndogermanistikOrtsnamenSiedlungsgeschichteSprachkontaktSprachschichtenSprachwissenschaftWertbildungWestfalen-Lippe
Die ungerechte Kette? (Dissertation)Zum Shop

Die ungerechte Kette?

Die Wertschöpfungskette Milch in West-, Ostdeutschland und Polen im Vergleich 1990 und 2010

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Herstellung von Gütern ist im Zuge der Globalisierung zunehmend komplexer geworden. Dies äußert sich u.a. auch in der Beteiligung von immer mehr Akteuren bei der Produktion. Besonders bei landwirtschaftlichen Produkten, welche meist standardisiert sind, führt dies zu einer Marginalisierung der Produzenten, welche immer weniger Macht und Einfluss auf das von ihnen erzeugte Produkt haben.

Im Rahmen der Analyse wird mit Hilfe eines Wertschöpfungskettenansatzes…

AgrarwissenschaftDDRDeutschlandGeographieGovernanceLandwirtschaftMilchPolenWertschöpfungskette