650 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Preis

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Management des Preispremiums bei langfristigen, tiefgreifenden technologischen Veränderungen (Doktorarbeit)

Management des Preispremiums bei langfristigen, tiefgreifenden technologischen Veränderungen

Dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie im Übergang in die Elektromobilität

Strategisches Management

Tiefgreifende technologische Veränderungen, wie der Übergang der Automobilindustrie in die Elektromobilität, können zu einer Erosion bestehender Differenzierungs- und Technologievorteile führen und ein Preispremium bewährter Produkte mit traditioneller Technologie langfristig entwerten.

Der Stand der Forschung erklärt die Sicherung des Preispremiums für weitgehend stabile Märkte mit mäßig häufigen und mäßig starken Veränderungen, jedoch nicht für Märkte mit…

AutomobilindustrieDynamic CapabilitiesE-MobilitätElektroautoElektromobilitätGeschäftsmodelleKompetenzenKompetenzentwicklungÖkosystemePreispremiumProduktinnovationenStrategisches Management
Preisorientierte Kundenabwanderung bei Commodity Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Preisorientierte Kundenabwanderung bei Commodity Dienstleistungen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Geleitwort.

Ein erheblicher Anteil konsumtiver Dienstleistungen des täglichen Bedarfs weist Commodity-Eigenschaften auf. Sie werden am Markt mit einem nahezu identischen Leistungsumfang sowie in vergleichbarer Qualität angeboten und erscheinen aus Kundensicht austauschbar. Daher ist die Kundenbindung oft gering und die Nachfrager sind schnell bereit, aufgrund wahrgenommener Preisvorteile zu einem Wettbewerber zu wechseln. Dieser Sachverhalt stellt für…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungenInhaltsanalyseKonsumentenverhaltenKundenabwanderungKundenabwanderungstypenManagementPreisabwanderungPreisproblemePreisunzufriedenheitVersicherungen
Controllinginstrumente zur Entscheidungssteuerung bei vertikaler Integration (Dissertation)Zum Shop

Controllinginstrumente zur Entscheidungssteuerung bei vertikaler Integration

Eine modelltheoretische Analyse von Budgets und Verrechnungspreisen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Seit über einem Jahrhundert findet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den übergreifenden Controllinginstrumenten Budget und Verrechnungspreis statt. Trotz der andauernden theoretischen Diskussion existiert in der Literatur derzeit kein umfassendes Verständnis über den Einsatz der beiden Controllinginstrumente zur Steuerung betrieblicher Entscheidungen. In diesem Kontext analysieren zahlreiche Beiträge mit Hilfe von Modellen unvollständiger Verträge die…

BetriebswirtschaftslehreBudgetControllingControllinginstrumentEntscheidungsrechteEntscheidungssteuerungflexibles / starres BudgetInvestitionsentscheidungKostenbasierter Verrechnungspreismarktpreisbasierter / verhandelter VerrechnungspreisMengenentscheidungUnsicherheitUnvollkommener ZwischenproduktmarktUnvollständige VerträgeVerrechnungspreis
Mischkalkulationen im Bauvergaberecht (Dissertation)Zum Shop

Mischkalkulationen im Bauvergaberecht

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Alexander Seidenberg untersucht, welche Auswirkungen die Mischkalkulation auf das Bauvergabeverfahren und das Nachprüfungsverfahren hat, ferner welche Besonderheiten bei einem Zuschlag trotz Mischkalkulation zu beachten sind.

Zur Untersuchung der Mischkalkulation ist zunächst die Darlegung der wesentlichen Prinzipien und Strukturen des Bauvergaberechts notwendig. Das Bauvergaberecht ist sowohl öffentlich- als auch privatrechtlich geprägt. Es handelt sich um…

AngebotsausschlussAuftragAusschreibungBaurechtLeistungsverzeichnisMischkalkulationPreisangabenRechtswissenschaftRudower HöheTransparenzVergabeVergaberechtVOB/A
Preisbildung von Strom- und Temperaturderivaten im Lichte ihrer Anwendung zur Risikosteuerung (Dissertation)Zum Shop

Preisbildung von Strom- und Temperaturderivaten im Lichte ihrer Anwendung zur Risikosteuerung

Institutionelle Rahmenbedingungen, modelltheoretische Analyse und empirischer Befund für den deutschen Elektrizitätsmarkt

Finanzmanagement

Das Ziel dieser Untersuchung besteht darin, zunächst einen theoretischen Modellrahmen zu entwerfen, in welchem die bisher voneinander isolierte Bewertung von Strom- und Temperaturderivaten zusammengeführt wird und diesen anschließend für die Bestimmung realer Derivatepreise im Kontext des deutschen Elektrizitätsmarktes anzuwenden. Um die institutionellen Gegebenheiten der Preisbildung des deutschen Strommarktes integrieren zu können, wird auf ein Fundamentalmodell…

Asset PricingBewertungBühler/Müller-MerbachElektrizitätsmarktFinanzenFinanzmanagementGleichgewichtsmodelleHedgingIncomplete MarketsIndifferenzpreisRechnungswesenRisikosteuerungSpotpreismodelleStromderivateStrommarktTemperaturderivateUnvollständiger Markt
Buchtipp
Finanzialisierung von Rohstoffmärkten – methodisch neue Ansätze (Dissertation)

Finanzialisierung von Rohstoffmärkten – methodisch neue Ansätze

Finanzmanagement

Mit Beginn des 21. Jahrhunderts ist eine Zunahme an Investitionen in alle Rohstoffmärkte festzustellen. Dies wurde durch eine Vielzahl von überwiegend neuen Investitionsoptionen ermöglicht. Als Folge spielen Finanzakteure eine immer bedeutendere Rolle in den betroffenen Märkten. Diese Marktveränderung, insbesondere der Anstieg des Investitionsvolumens, wird in der Fachwelt mit dem Begriff Finanzialisierung von Rohstoffmärkten zusammengefasst. [...]

FinanzialisierungFinanzmärkteInvestorenMarkteffizientRohstoffmärkteRohstoffpreiseSpekulationSpekulationseinflüsse
Die Buchpreisbindung in Deutschland und Österreich (Dissertation)Zum Shop

Die Buchpreisbindung in Deutschland und Österreich

Studien zur Rechtswissenschaft

Bücher und E-Books sind in Deutschland und Österreich beim Verkauf an Letztabnehmende im Preis gebunden. Seit inzwischen 150 Jahren schwelt in beiden Ländern ein Konflikt zwischen Preisbindungsbefürwortern und Preisbindungsgegnern. Alle Jahre wieder entflammt in der Buchbranche sowie auf politischer Ebene die Diskussion über Sinn oder Unsinn der Buchpreisbindung. Insbesondere die Frage nach der Gemeinschaftsrechtswidrigkeit des Buchpreisbindungsgesetzes spielt in diesem…

BuchpreisbindungDeutschlandE-BookseBookEuroparechtÖsterreichRechtswissenschaft
Buchtipp
Effizienz und Preiskontinuität von Aktienmärkten (Dissertation)

Effizienz und Preiskontinuität von Aktienmärkten

Notwendigkeit und Vorschläge der kontinuierlichen Effizienzsicherung im Aktienhandel

Finanzmanagement

Das Buch bietet eine weitreichende Betrachtung der Markteffizienz und ist auch für Einsteiger nachvollziehbar geschrieben. Neben einer historischen und theoretischen Einführung in das Thema bietet die Studie einen neuen Analyseansatz zur Einschätzung der Effizienz. Damit wird gezeigt, dass auch moderne Aktienmärkte nicht immer ausreichend effizient sind. Darüber hinaus werden Vorschläge eruiert und diskutiert, wie sich die Effizienz an Aktienmärkten steigern…

AktienAktienbewertungAktienhandelAktienmarktBehavioral FinanceBörseEffizienzEffizienzsicherungExcess VolatilityKapitalmarktKapitalmarktregulierungMarkteffizienzMarktmikrostrukturNoise TraderPreiskontinuität
Marktpreisorientierte Bewertung von Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Marktpreisorientierte Bewertung von Unternehmen

Theoretische Analyse und empirischer Verfahrensvergleich der Eignung zur Wert- und Preisfindung von Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Bewertung von Unternehmen nimmt in der betriebswirtschaftlichen Literatur seit jeher einen besonderen Stellenwert ein. So ist die Literatur zur Unternehmensbewertung durch eine breite Vielfalt von Beiträgen gekennzeichnet, in denen ein reger Diskurs über die verschiedenen Wertverständnisse und damit einhergehend die Modelle zur Unternehmensbewertung stattfindet. In seiner Publikation widmet sich Stefan Oßieck der Bewertung mittels Multiplikatorverfahren und beleuchtet…

betriebliche FinanzwirtschaftControllingData MinigEmpirischer VerfahrensvergleichMarktpreisorientierte BewertungMultiplikatorverfahrenPreisfindungRechnungswesenRegressionsbasierte BewertungsansätzeUnternehmensbewertungUnternehmensbewertungsmodelle
Ausgezeichnet! – Nachhaltigkeitspreise für Unternehmen der deutschen Ernährungswirtschaft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ausgezeichnet! – Nachhaltigkeitspreise für Unternehmen der deutschen Ernährungswirtschaft

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Nachhaltigkeitspreise, engl. Awards, sind ein exklusives Instrument der Nachhaltigkeitskommunikation. Nicht jeder kann einen solchen Preis erhalten. Oft werden nur wenige – teils nur ein – Preisträger in einem Wettbewerb ausgewählt. „Das nachhaltigste Unternehmen“, „Beste“, „Erster“ – daran gemessen sind die Erwartungshaltungen an einen einzelnen Preis hoch. Dies bekunden Verbraucher ebenso wie Unternehmen. Awards kommen den Menschen entgegen, die auf eindeutige Zeichen…

AuszeichnungAwardsBetriebswirtschaftslehreErnährungswirtschaftExklusivitätManagementMarketingNachhaltigkeitNachhaltigkeitskommunikationNachhaltigkeitspreisTransparenzUnternehmenskommunikationVergabeinstitutionen