Wissenschaftliche Literatur Portfolio
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Stefan Schmidt
Optimale Vertragsauswahl in der strategischen Gasbeschaffung
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Seit 1998 erfolgt eine schrittweise Liberalisierung der Energiewirtschaft gemäß der europäischen Energiebinnenmarktrichtlinie. Damit ergeben sich höhere Anforderungen an das mathematische Risikomanagement von Gasversorgungsunternehmen (GVU).
Im Zuge der resultierenden Marktentwicklung hat sich ein breites Angebot verschiedener Gasbeschaffungsinstrumente etabliert. Dazu zählen bilaterale Vertragsformen, Finanzderivate, Spothandel und verschiedene…
BeschaffungEinkaufEnergiewirtschaftErdgasOperations ResearchOptimierungPortfoliomanagementRisikoRisikomanagementStochastische OptimierungUnternehmensforschungMichael Daniel Thomas
Die Volatilität der Finanzmärkte
Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten im Portfolio-Management
Michael Daniel Thomas befasst sich mit der Volatilität von Finanzmärkten und ihren Auswirkungen auf ein modernes Portfolio-Management. Traditionell wird die Volatilität einseitig als Risikomaß interpretiert. Im Zentrum dieser Studie steht hingegen die Frage, ob diese selbst ein Anlagegut darstellt.
Das Thema gewinnt für die Praxis vor dem Hintergrund des steigenden Gleichlaufs diverser Anlageklassen an Bedeutung. Empirische Studien zeigen einen hohen…
Asset AllocationBetriebswirtschaftslehreFinanzmärkteFinanzmarkttheorieKapitalanlageentscheidungKapitalmarkttheoriePortfolio-ManagementRisiko-ManagementVolatilitätVolkswirtschaftslehreMichael Mayrock
Projektcontrolling in der Automobilzuliefererindustrie
Eine komplexitätsbasierte Analyse
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind grundlegend für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die innerhalb des F&E-Bereichs verankerte Produktentwicklung schafft durch die Umsetzung von Produktideen in ein konkretes Produkt Problemlösungen. In diesen Entwicklungsprojekten interagieren verschiedene Bereiche miteinander und arbeiten an einer möglichst optimalen Ausgestaltung des zukünftigen Produktportfolios. Derartige Projekte in der zu betrachtenden…
AutomobilzuliefererindustrieBetriebswirtschaftControllingEmpirische AnalyseEntwicklungsprojekteF&EFinanzenProduktentwicklungProduktideeProjektcontrollingProjektkomplexitätRechnungswesenDaniel Zorn
Einflüsse der Fair Value-Bewertung auf Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung ausgewählter Rechnungslegungsstandards
Internationale Rechnungslegung
Die Integration der weltweiten Kapitalmärkte macht deutlich, dass externe Kapitalgeber aufgrund räumlicher, zeitlicher, wirtschaftlicher sowie kultureller Unterschiede einen erhöhten Bedarf an vergleichbaren und entscheidungsnützlichen Unternehmensinformationen formulieren, um ihre Investitionen steuern zu können. Durch die zunehmende Ausrichtung des Jahresabschlusses an der Informationsfunktion ist in der Rechnungslegung seit einigen Jahren die verstärkte Tendenz zur…
AktienbewertungBilanzanalyseFair Value BewertungFinanzwissenschaftFree CashflowHGB RechnungslegungIFRSInformationsasymmetrieInvestitionsentscheidungKapitalmarktRechnungslegungRechnungslegungsstandardsSlowakische RechnungslegungSwiss GAAP FERSynthetisches AktienportfolioWirtschaftswissenschaftFlorian Delitz
Hedge Accounting in Accordance with IFRS
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
For a true and fair view, the joint presentation of the hedged item(s) and the hedging instrument(s) is necessary. The limited application of hedge accounting under IFRS is due to strict requirements, whereas some of these requirements are not justifiable from an economic perspective.
Lower partial moment and hedge effectiveness assessment.
The risk measure ’lower partial moment’ perceives risk as the shortfall from a benchmark and is therefore…
BetriebswirtschaftslehreBilanzierung von SicherungsbeziehungenCommodity HedgingEffektivitätsmessungEstimation WindowFremdwährungsrisikoabsicherungFX HedgingHedge AccountingHedge Effectiveness TestingHedgingIAS 39IFRSIFRS 9Lower Partial MomentMacro HedgingMakro HedgingMultiplicatively Combined RisksMultiplikativ verknüpfte RisikenPortfolio HedgingRohstoffpreisabsicherungSchätzfensterSicherungsbeziehungenTim Alexander Herberger (Hrsg.)
Sportökonomie im Kontext von Governance & Gesellschaft
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Sportökonomie und Sportmanagement sind die beiden tragenden Teildisziplinen im Rahmen einer wirtschaftswissenschaftlichen Betrachtung auf den Sport und seine Akteure. Während Sportökonomie vor allem volkswirtschaftliche Fragestellungen thematisiert, wendet sich Sportmanagement den betriebswirtschaftlichen Aspekten des Sports zu.
Auch wenn zumeist der Profisport, nicht zuletzt wegen der medialen Aufmerksamkeit, als dominierendes Analysefeld fungiert, adressieren…
AmateursportBetriebswirtschaftCorporate GovernanceDiversitätDopingFinancial Fair PlayFreizeitsportGovernanceProfisportSoziologieSportmanagementSportökonomieThird Party OwnershipVolkswirtschaftVanessa Rühl
Vertrauen in Markenarchitekturen –
kommunikative Maßnahmen zum Aufbau und Transfer von Markenvertrauen
Eine empirische Untersuchung der Wirkung und des Transferpotenzials unterschiedlicher Vertrauensdimensionen auf das Markenvertrauen und die Beurteilung neuer Marken
Studien zum Konsumentenverhalten
„Lieber Geld verlieren als Vertrauen“ war bereits das Motto von Robert Bosch, welches auch aktuell noch von größter Relevanz ist. Vertrauensaufbau und dessen Pflege spielen für Unternehmen in der heutigen Zeit eine immer bedeutenderer Rolle. Konsumenten sind aufgrund einer enormen Angebots- und Informationsvielfalt häufig nicht in der Lage, ein sicheres Qualitätsurteil zu bilden. Darüber hinaus führt ein gesteigertes Verantwortungsbewusstsein der Konsumenten zu einer…
DachmarkeGütesiegelCSRKategorisierungstheorieKommunikationKonsumentenverhaltenMarkeMarkenarchitekturenMarkenportfolioMarkenvertrauenMarketingPrinzipal-Agent-TheorieSchematheorieMartina von Zimmermann
Mediendidaktische Grundlagen für Realschulen im E-Learning-Kontext
Medienpädagogik und Mediendidaktik
E-Learning ist in Schulen bislang nicht breit verankert. Die Gründe dafür liegen unter anderem in der noch nicht ausreichenden Qualifikation von Lehrerinnen und Lehrern im Bereich mediendidaktischer Kompetenz. Häufig fehlen Konzepte, wie Medien im Unterricht so eingesetzt werden können, dass die Schülerinnen und Schüler aktiviert werden und handlungsorientierte Lernmöglichkeiten vorfinden.
Die Autorin geht der Frage nach, wie zukünftige Lehrerinnen und Lehrer…
E-LearningE-PortfolioErziehungswissenschaftMediendidaktikMedienpädagogikMoodleChristian Miehle
Optimale Selektionsprozesse für True Sale Collateralised Loan Obligations
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Ein aktives Kreditportfoliomanagement hat sich in den letzten Jahren als ein essenzieller Bestandteil der Gesamtbanksteuerung etabliert und äußert sich in einem sensitiveren Umgang mit Kreditrisiken, in einer Risikostrukturkontrolle der Kreditportfolien und in der Entwicklung von Risikosteuerungsinstrumenten, wie etwa Kreditverbriefungen, die seit dem Jahr 2000 in Deutschland vermehrt genutzt werden. Kennzeichen ist eine zunehmende Markteffizienz, wobei in vielerlei…
BankbetriebslehreBasel IIBetriebswirtschaftslehreCashflow-ModellCLOsCollateralised Loan ObligationsCredit Risk ManagementPortfoliomanagementVerbriefungSven Tintemann
Ansprüche geschädigter Kapitalanleger und betroffener Gesellschaften bei rechtswidriger Untersagung der Geschäftstätigkeit von Beteiligungsmodellen durch die Kapitalmarktaufsicht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz BaFin) ist als Aufsichtsbehörde für die Untersagung von Geschäften zuständig, die ohne entsprechende Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz betrieben werden. In den Jahren 2004 und 2005 untersagte die BaFin mehreren Unternehmen die Geschäftstätigkeit.
Die Studie zeigt, dass es den Untersagungsverfügungen an einer Rechtsgrundlage fehlte und klärt die Frage, ob betroffene Anleger der untersagten…
AmtshaftungsrechtBaFinBankaufsichtBankrechtBeteiligungsfondsEigenhandelFinanzkommissionsgeschäftFinanzportfolioverwaltungGesellschaftsrechtInvestmentgeschäftKapitalanlegerKapitalmarktaufsichtRechtswissenschaftUntersagungsverfügung