27 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Online-Marketing

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Optimal Search Engine Marketing (Doktorarbeit)Zum Shop

Optimal Search Engine Marketing

Electronic Commerce, Marketing & Finance

This book focuses on search engine marketing (also called paid or sponsored search), which has grown into a multibillion-dollar business that attracts $1 of every $2 spent on online marketing.

The author’s aim is to provide advertisers with recommendations on how to optimize their company’s search engine marketing. Because of the complex generalized, second-price auction mechanism that Google and other search engine providers employ, many factors beyond the bid…

BetriebswirtschaftslehreE-CommerceInternet MarketingMarketingOnline-WerbungPaid SearchSearch Engine MarketingSponsored SearchSuchmaschinenmarketingWirtschaftsinformatikWirtschaftswissenschaft
Interaktive Preismechanismen (Dissertation)Zum Shop

Interaktive Preismechanismen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Durch stark gesunkene Transaktions- und Prozesskosten im Internet wird im Electronic Commerce inzwischen jeder vierte Euro mit interaktiven Preismechanismen statt mit Fixpreisen umgesetzt. Die Verbreitung interaktiver Preismechanismen im Internet stellt Unternehmen vor neue Fragestellungen. Im Rahmen der Studie werden verschiedene Forschungsfragen aus verschiedenen Perspektiven, immer jedoch aus Sicht der Unternehmen untersucht. Diese agieren mal als Bieter - wie…

AgentursteuerungBetriebswirtschaftslehreConjoint-AnalyseDirektmarketingE-CommerceExperimentelle ÖkonomieInteraktive PreismechanismenOnline-MarketingOnline-WerbungPricingSuchmaschinenmarketingZahlungsbereitschaften
Ideenwettbewerbe als Methode zur Ideengenerierung und Identifikation potenzieller Lead User im Kontext schnelllebiger Konsumgüter (Doktorarbeit)Zum Shop

Ideenwettbewerbe als Methode zur Ideengenerierung und Identifikation potenzieller Lead User im Kontext schnelllebiger Konsumgüter

Eine empirische Analyse am Beispiel von KMU der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Erfolg einer Innovation ist abhängig davon, ob sie von Konsumenten angenommen wird. Das Wissen der Konsumenten sowie insbesondere die Interaktion zwischen Konsumenten und Hersteller bereits in der Phase der Ideengenerierung werden als zentrale Faktoren für erfolgreiche Innovationsprozesse gesehen. Eine Einbindung von Konsumenten bei der Ideengenerierung hilft Unternehmen, aus bekannten Denkmustern auszubrechen und gezielt an den Bedürfnissen der Konsumenten…

BetriebswirtschaftslehreBrauindustrieConsensual Assessment TechniqueFMCGGetränkeindustrieIdeengnerierungInnovationKMUKreativitätKundenintegrationLead UserLebensmittelindustrieOnline-IdeenwettbewerbOnline-MarketingOnline-WerbungOpen InnovationProdukt-InnovationenSchnelllebige Konsumgüter
Adoption und Nutzung sozialer Online-Netzwerke (Doktorarbeit)Zum Shop

Adoption und Nutzung sozialer Online-Netzwerke

Empirische Analysen zur Erklärung und Prognose des individuellen Nutzerverhaltens

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Um soziale Online-Netzwerke ist in der Wirtschaftspresse und Unternehmenspraxis ein regelrechter Hype entstanden. Zahlreiche Unternehmen haben begonnen, soziale Online-Netzwerke in ihren Marketing-Mix zu integrieren. Die Erlöse der Betreiber sozialer Online-Netzwerke basieren bislang vorwiegend auf der Platzierung zielgruppenspezifischer Werbung. Um dieses Erlöspotenzial auszuschöpfen, ist eine große und aktive Mitgliederbasis unabdingbar. Dies stellt insbesondere die…

AbbruchverhaltenAdoptionsforschungBetriebswirtschaftslehreData MiningInternetMarketingNutzerverhaltenNutzungsverhaltenOnline-MarketingPrognosemodelleSocial NetworkSocial WebSoziale MedienSoziale Online-NetzwerkeTransaktionsdatenWeb 2.0Zero-Inflated Poisson-Regression
Corporate Identity im Internet (Dissertation)Zum Shop

Corporate Identity im Internet

Eine Evaluation virtueller Unternehmens-Kultur

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Das Streben nach einer einzigartigen „Corporate Identity“ beschäftigt sowohl die Autoren von Management-Leitfäden als auch die Forschenden in beispielsweise Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaften und Psychologie. Praktiker und Wissenschaftler sind sich zwar einig, dass Unternehmen über eine Identität verfügen, was jene aber in der Praxis auszeichnen könnte, blieb bisher ein Geheimnis. Der Autor lüftet den Schleier, indem er eine Differenzierung zwischen…

BetriebswirtschaftslehreBlogsCorporate BehaviourCorporate CommunicationCorporate DesignCorporate IdentityCorporate ResponsibilityInternetKommunikationswissenschaftMarketingMedienpädagogikMedienwissenschaftObjektive HermeneutikOnline-MarketingOnline-WerbungPädagogikPsychologiePublic RelationsSocial NetworkSocial WebSoziale MedienSoziale NetzwerkeSystemtheorieUnternehmenskommunikationWeb 2.0WeblogsWirtschaftspädagogik
Transparente mobile Empfehlungssysteme (Dissertation)Zum Shop

Transparente mobile Empfehlungssysteme

Gestaltung und Einfluss auf die Kundenbindung mobiler Dienste

Schriften zum Mobile Commerce und zur Mobilkommunikation

„We are drowning in information and starving for knowledge“. Das Zitat des amerikanischen Forschers John Naisbitt charakterisiert das Dilemma des heutigen Informationszeitalters. Durch die Informationsgesellschaft und der damit verbundenen Fülle an verfügbaren Informationen ist die Suche nach relevanten Informationen zu einem zeitraubenden Prozess sowie zunehmenden Entscheidungsproblem geworden. Ohne Suchmaschinen wie Google, MSN oder Yahoo ist die Suche nach…

AufmerksamkeitsökonomieBetriebswirtschaftslehreDesign ScienceGestaltung mobiler DiensteGoogleInternetKundenbindungMobile DiensteMobile EmpfehlungssystemeMobile MarketingMobilfunkNeue InstitutionsökonomieOnlineOnline-MarketingSuchmaschinenTransparenzVertrauen
Optimal Pricing Strategies (Doktorarbeit)Zum Shop

Optimal Pricing Strategies

How Nonlinear Programming Enables Optimal Pricing in Digital Environment

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

The determination of optimal pricing strategies in the ever-changing digital environment becomes more essential and more challenging with increasing popularity of the Internet and its ability to monitor consumers‘ preferences by tracking their click, purchase and finally their usage behavior. This book examines various novel pricing strategies for advertisers in Search Engine Marketing (SEM) as well as for companies who sell digital goods, frequently offering a menu of…

Agency CompensationBetriebswirtschaftslehreE-CommerceInteraktive PreismechanismenKeyword AuctionsNonlinear PricingOnline-MarketingOnline AdvertisingPerformance-based CompensationPreisfindungPreisstrategieSearch Engine MarketingSponsored SearchSuchmaschinenmarketingTwo-Part-Tariff
Suchmaschinenwerbung: Sponsored Links als Geschäftsmodell der Suchwerkzeuge (Dissertation)Zum Shop

Suchmaschinenwerbung: Sponsored Links als Geschäftsmodell der Suchwerkzeuge

Mit einer Fallstudie über chinesische Suchdienste

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Suchmaschinen sind als profitorientierte Web-Information-Retrieval Unternehmen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor geworden. Die Refinanzierung erfolgt hauptsächlich durch Werbeeinnahmen. Die Studie befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Werbesystemen von Suchmaschinen, das auch als Paid Search bezeichnet wird.

Das Paid-Search-System zeichnet sich einerseits durch die Betonung auf die Relevanz der Werbeinformationen und gleichzeitig den maximalen Gewinn der…

Chinesische SuchmaschinenClick FraudInformatikInformationswissenschaftInternetInternet-SuchmaschinenKlickbetrugMedienwissenschaftOnlineOnline-MarketingOnline-WerbungPaid PlacementsPaid SearchPay-Per-Click-WerbungRankingSponsored LinksSponsored SearchSponsored Search in ChinaSuchmaschinen-MarketingSuchmaschinen in ChinaSuchmaschinenwerbungWeb
Surfverhalten und -erleben in Webshops (Dissertation)Zum Shop

Surfverhalten und -erleben in Webshops

Der Einfluss der Usability, des Risikos und des Kundenstatus auf den Surfprozess sowie die Auswirkungen auf das Vertrauen am Beispiel von Internetapotheken

Studien zum Konsumentenverhalten

Das WWW und speziell der Electronic Commerce sind heute eine feste Größe im Absatzkanalmix der Unternehmen. Jedoch ist auch die Konkurrenz in der elektronischen Welt ist so groß wie nie zuvor. Um die Potentiale dieses Mediums voll ausschöpfen zu können, ist es für Anbieter heute von entscheidender Bedeutung den Surfprozess ihrer Nutzer zu verstehen und diese Prozesse gezielt zu beeinflussen.

Dr. Sebastian Schulz untersucht vor diesem Hintergrund in zwei…

BetriebswirtschaftslehreInternetInternetapothekeKonsumentenverhaltenOnline-MarketingOnline-WerbungRisikoSurfprozessSurfverhaltenUsabilityVertrauenWebshop
Challenges and Strategies for the Service Industry (Dissertation)Zum Shop

Challenges and Strategies for the Service Industry

An Empirical Analysis of Risk-Reducing Signals – The Example of the Hotel Industry

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Service providers, such as hotels, airlines, or car rental companies, face great challenges when marketing their services. With regard to service characteristics such as intangibility or perishability, customers face higher risk when purchasing services than they do with tangible products. The lack of physical evidence makes it difficult for customers to evaluate services before purchase, and thus assess the quality and the value of a service. Furthermore, since services…

Best-Rate GuaranteeBetriebswirtschaftslehreHedonic PricingHotel Online DistributionLow-Price GuaranteeMarketing-ManagementMatchingOnline-MarketingPrice PremiumRisk-Reducing SignalsService Brand EquityService PricingService ProvidersSignaling Theory