Wissenschaftliche Literatur Mobile Dienste
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Mobile TV: Zukunftschance unter besonderer Berücksichtigung der Werberegelungen des Rundfunkstaatsvertrags und der urheberrechtlichen Bestimmungen
Mobile TV steht als Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Angebote im Bereich der Übertragung audiovisueller Inhalte für den mobilen Empfang. Die Angebote sind dabei vielfältig ausgestaltet und reichen vom klassischen Fernsehprogramm bis hin zu Programmen mit interaktiven Möglichkeiten für den Zuschauer. Die…
Audiovisuell Fernsehen Handy Kabelweitersendung Mediendienste Medienrecht Mobile Plattformbetreiber Pprogrammbegleitend Rechtswissenschaft Rundfunk Telemedien TV Werbung
Architekturentwicklung von Roadside-Backbone-Netzwerken für landgebundene Verkehrswege
Forschungsergebnisse zur Informatik
Der Bedarf mobiler Nutzung von Internet- bzw. Mehrwertdiensten wächst derzeit stetig. Zusätzlich erfordern multimediale Dienste wie Video-on-Demand in wachsender Qualität immer leistungsfähigere Kommunikationsverbindungen. Insbesondere auf Verkehrswegen entsteht zur Zeit zusätzlich zum Bedarf an Mehrwertdiensten…
Backbone-Netzwerk Dienstgüter IEEE 802.11p IEEE 1609 Informatik Intelligent Transportation System (IST) ITS-Dienste Kontextbasierende Funktionsprinzipien Mehrwertdienste Mobile Communication Netzwerktopologie Quality Service Rechnerarchitektur Straßenverkehr Vehicle-to-Roadside-Communication
Transparente mobile Empfehlungssysteme
Gestaltung und Einfluss auf die Kundenbindung mobiler Dienste
Schriften zum Mobile Commerce und zur Mobilkommunikation
„We are drowning in information and starving for knowledge“. Das Zitat des amerikanischen Forschers John Naisbitt charakterisiert das Dilemma des heutigen Informationszeitalters. Durch die Informationsgesellschaft und der damit verbundenen Fülle an verfügbaren Informationen ist die Suche nach relevanten…
Aufmerksamkeitsökonomie Betriebswirtschaftslehre Design Science Gestaltung mobiler Dienste Google Internet Kundenbindung Mobile Dienste Mobile Empfehlungssysteme Mobile Marketing Mobilfunk Neue Institutionsökonomie Online Online-Marketing Suchmaschinen Transparenz Vertrauen
Die Ermittlung der Kennungen und des Standorts von Mobilfunkgeräten im Spannungsfeld zwischen Kriminalitätsbekämpfung und Verfassungsmäßigkeit
Der Einsatz von IMSI-Catchern
Strafrecht in Forschung und Praxis
Seit den Anschlägen vom 11.September 2001 auf das New Yorker World Trade Center und das Pentagon in Washington hat die Sicherheitspolitik in Deutschland eine neue Dimension erreicht.
Demzufolge ist die Frage, an welcher Stelle der Erforschung von Straftaten durch Schutzrechte des Betroffenen eine Grenze…
Aufklärung Datenschutz Datenspuren Ermittlungsmaßnahmen Fernmeldegeheimnis Freiheitsrechte Geheimdienste Grundrechte IMSI-Catcher Innere Sicherheit International Mobile Subscriber Identity Kriminalitätsbekämpfung Mobilfunk Rechtswissenschaft Sicherheitspolitik Strafprozessrecht Strafverfolgungsbehörden Telekommunikationsüberwachung Terrorbekämpfung Terrorismusbekämpfung Überwachung
Geschäftsmodellinnovationen im Mobile Business
Entstehung und Gestaltungsmöglichkeiten
Der Mobilfunkmarkt ist gegenwärtig von einer zunehmenden Sättigung und hohen Investitionen in neue Technologien geprägt. Diese Situation zwingt die Unternehmen, bestehende Kunden zu einer Mehrnachfrage anzuregen und neue Märkte zu erschließen. Als Schlüssel zum Erfolg gelten hierbei innovative Datendienste, die…
Betriebswirtschaftslehre Geschäftsmodelle Geschäftsmodellinnovationen Innovation Mobile Business Mobile Commerce Mobile Dienste Mobilfunk Strategie