Kooperative Jugendhilfe - ein Jugendamt bewegt sich (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kooperative Jugendhilfe - ein Jugendamt bewegt sich

Erfahrungen aus einem Modellprojekt

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Das Modellprojekt "Lebensweltorientierte Einheit von Kinder- und Jugendhilfe unter Zusammenarbeit mit Schule" ist vom Niedersächsischen Kultusministerium, dem Landesjugendamt und dem Kreisjugendamt Hildesheim 1997 für 3 Jahre ins Leben gerufen worden. Erfahrungen, die aus der Zusammenarbeit der Gesamtheit der…

JugendamtKJHGLebensweltorientierte JugendhilfeOrganisationsentwicklungPädagogikSozialarbeitSozialpädagogik
Verlorene Jahre? (Lebenserinnerung)Zum Shop

Verlorene Jahre?

Mein Leben im Krieg und in der Gefangenschaft 1939-1950

Lebenserinnerungen

Der Verfasser, emeritierter Professor an der Freien Universität Berlin, schildert in diesem Buch, wie seine wissenschaftliche Laufbahn durch den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges jäh unterbrochen wird.

Zwar gelingt es seinem akademischen Lehrer vermittels eines glücklichen Zufalls, ihn als „unabkömmlich“…

AutobiografieFreie Universität BerlinHochschulprofessorInfantrieLebenserinnerungenSondereinheitSowjetlagerUnabkömmlichZweiter Weltkrieg
So begann es (Lebenserinnerung)Zum Shop

So begann es

Lebenserinnerungen 1910 bis 1945

Lebenserinnerungen

Heinz-Dietrich Ortlieb, ehemaliger Leiter des HWWA-Instituts in Hamburg, blickt zurück auf ein ereignisreiches Leben. Geboren wird er in Oberschlesien (erste Erinnerung: ein zaristischer Grenzsoldat mit Pelzmütze und Gewehr an einem offenen Kohlenofen), seine Jugend verbringt er zwischen zwei Weltkriegen. Er erlebt…

1910-1945AutobiografieErinnerungenHamburgHansische UniversitätHochschuleHWWAKolonialwissenschaftliches InstitutLebenserinnerungenProfessor
Nur als eBook verfügbar
Interessant war es immer (Lebenserinnerung)

Interessant war es immer

Ein Hochschullehrer erzählt aus seinem Leben

Lebenserinnerungen

Der Autor berichtet in seinem Buch von einem ausgefüllten Leben: von einer Jugend im Dritten Reich, von der Militärzeit, dem Medizinstudium, der Ausbildung zum Pharmakologen, Auslandsaufenthalten und der Tätigkeit als Hochschullehrer für 28 Jahre in Kiel.

All diese Entwicklungen waren stets verknüpft mit…

ArzneimittelforschungDozent und Professor für PharmakologieErfahrungen als HochschullehrerJugend im 2. ReichLebenserinnerungenMedizinstudiumMilitärdienst und Kriegsende
Wahrheit und Geschichte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wahrheit und Geschichte

Ein kritischer Kommentar zum sechsten Kapitel von J. G. Fichtes „Anweisung zum seligen Leben“ (1806)

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Wahrheit und Geschichte, Zeit und Sein können - gerade in ihrer oppositionellen Zuspitzung - als Grundbegriffe des abendländischen Denkens gelten, markieren aber im Grunde genommen in ihrer Zuordnung eine Menschheitsfrage schlechthin. Wahrheit und Geschichte, ewiges, unveränderliches, immergültiges Sein und…

Anweisung zum seligen LebenExegeseGeschichtswissenschaftGnosisJohannesevangeliumJohann Gottlieb FichteMystikNeues TestamentOffenbarung
Tierrechte aus menschenrechtlicher Sicht (Dissertation)Zum Shop

Tierrechte aus menschenrechtlicher Sicht

Der moralische Status der Tiere in Vergangenheit und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Tötungsproblematik im Präferenz-Utilitarismus von Peter Singer

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

In Anbetracht der Problembereiche der gegenwärtigen Tierschutzdiskussion scheint das Verhältnis des modernen Menschen zum Tier weitestgehend auf einer verdinglichten Einstellung zu basieren, so dass die Bedürfnisse nichtmenschlicher Individuen ebenso wenig respektiert werden wie deren Empfindungsfähigkeit und…

Albert SchweitzerEhrfurcht vor dem LebenEthikGeschichtswissenschaftPeter SingerPräferenz-UtilitarismusTierethikTierrechtTierschutzWürde der Kreatur
Fasten und Essen im geistlichen Leben (Forschungsarbeit)Zum Shop

Fasten und Essen im geistlichen Leben

„Geist und Wort“ Schriftenreihe der Professur für Christliche Spiritualität und Homiletik Kath. Univ. Eichstätt

Das Buch untersucht sowohl das Phänomen des Fastens, als auch des Essens aus mehreren Perspektiven.

Zunächst wird die Völlerei in ihren verschiedenen Formen (das Vielessen, gierige Nahrungsaufnahme und Feinschmeckerei) erforscht und auf dieser dunklen Folie die Bedeutung des Fastens klar dargestellt. Dann…

EssenEssstörungenFastenPsychologieSpiritualitätTheologieVöllerei
Störung des Gehirnwasserkreislaufs: Leben mit Hydrocephalus (Diplomarbeit)Zum Shop

Störung des Gehirnwasserkreislaufs: Leben mit Hydrocephalus

Psychosoziale Bewältigungsstrategien bei chronischen Erkrankungen am Beispiel von Patienten mit einer Störung des Gehirnwasserkreislaufs

Schriften zur medizinischen Psychologie

Ein Wasserkopf! Die Angst, die sich mit der Diagnose Hydrocephalus verbindet, verschwindet nie. Alle sind davon in unterschiedlicher Weise betroffen. Dabei wurde in den letzten Jahrzehnten viel über die Intelligenz- und körperliche Entwicklung von Kindern mit Hydrocephalus geschrieben. Doch die psychosozialen…

AquäduktstenoseArnold-ChiariBewältigungDandy-WalkerFallstudiensammlungGesundheitswissenschaftHirnblutungHirnschädigungHirnwasserableitungLiquordrainageMedizinPsychologieWasserkopf
Reformpädagogik konkret: Leben und Werk des Lehrers Carl Friedrich Wagner (Doktorarbeit)Zum Shop

Reformpädagogik konkret: Leben und Werk des Lehrers Carl Friedrich Wagner

Ein Reformpädagoge an der Hamburger Versuchsschule Telemannstraße 10

Hamburger Schriftenreihe zur Schul- und Unterrichtsgeschichte

Reformpädagogik als Lebensprinzip - für den Hamburger Lehrer Carl Friedrich Wagner traf dies zu. Während sich die politischen Systeme (Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Nachkriegsdeutschland und Bundesrepublik) und mit ihnen Schule und Unterricht veränderten, versuchte Wagner konsequent die Ideen…

DeutschunterrichtHamburger SchulgeschichtePädagogikReformpädagogikreformpädagogische UnterrichtspraxisUnterrichtsgeschichteVersuchsschularbeit
Entwicklung des Zeitbegriffs im kulturellen Lebenskontext (Forschungsarbeit)Zum Shop

Entwicklung des Zeitbegriffs im kulturellen Lebenskontext

Das Alltagsverständnis von Zeit bei türkischen und deutschen Kindern aus strukturgenetischer Sicht

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Was verstehen Kinder unter Zeit? Worin unterscheiden sich die Zeitauffassungen von Kindern verschiedener Kulturen? Wie verändert sich das Zeitverständnis im Laufe der Kindheit?

Keine der bisherigen Untersuchungen versucht umfassend zu klären, wie Kinder aus ihren Alltagserfahrungen heraus das komplexe…

BegriffsentwicklungDeutschlandEntwicklungKulturvergleichPsychologieTürkeiZeitZeitbegriff