972 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kapital

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Taxe professionnelle – Eine Untersuchung der taxe professionnelle in Frankreich mit Blick auf die deutsche Gewerbesteuerreformdiskussion (Doktorarbeit)Zum Shop

Taxe professionnelle – Eine Untersuchung der taxe professionnelle in Frankreich mit Blick auf die deutsche Gewerbesteuerreformdiskussion

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Das Buch befasst sich eingehend mit der französischen Gewerbesteuer „taxe professionnelle“. Sie nimmt dabei regelmäßig Bezug zur deutschen Gewerbesteuerreformdiskussion. Im Vordergrund stehen diejenigen Aspekte der taxe professionnelle, die auch regelmäßig den deutschen Diskurs in Wissenschaft und Politik beeinflussen, selbst wenn die unterschiedliche Ausgestaltung der Steuern in Deutschland und Frankreich einem direkten Vergleich eine natürliche Grenze setzt. Zusätzlich…

CETContribution economique territorialeFranzösische GewerbesteuerGemeindefinanzierungGewerbesteuerMietwertbesteuerungRechtswissenschaftSteuerrechtTaxe professionelleTaxe sur la Valeur AjonteeTPWertschöpfungssteuerWertschöpfungsteuer
Das deutsche REIT-Gesetz (Dissertation)Zum Shop

Das deutsche REIT-Gesetz

Steuerrechtsgesetzgebung im Spannungsfeld von Europa- und Verfassungsrecht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Der terminus technicus des vor allem im nordamerikanischen und asiatischen Raum verbreiteten „Real Estate Investment Trust“ steht für ein international anerkanntes Investmentvehikel, dessen Unternehmensgegenstand und Hauptgeschäftsfeld auf die Immobilienbewirtschaftung ausgerichtet ist. Der Ruf nach der Einführung von REITs in Deutschland wurde erstmals in 2003 laut. Nach einer sich über Jahre hinziehenden wissenschaftlichen und politischen Diskussion machte der…

BilanzrechtEuroparechtHandelsrechtIASIFRSMutter-Tochter-RichtlinieReal Estate Investment TrustRechtswissenschaftREITREIT-GesetzSteuerrechtTreaty Overriding
Abgrenzung des gewerblichen Grundstückshandels von privaten Immobiliengeschäften (Dissertation)Zum Shop

Abgrenzung des gewerblichen Grundstückshandels von privaten Immobiliengeschäften

unter besonderer Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Mit in Kraft treten des Preußischen Einkommensteuergesetzes von 1891 streiten Steuerpflichtige mit der Finanzverwaltung vor Gericht um das Abgrenzen privater Immobilienveräußerungen als Bestandteil der privaten Vermögensverwaltung von einem gewerblichen Grundstückshandel. Die Regelungen, welche der Gesetzgeber mit § 15 Abs. 2 EStG zum Abgrenzen erlassen hat, sind zu allgemein und ermöglichen keine klare Trennung zwischen Gewerbebetrieb und Vermögensverwaltung.…

AbgrenzungBetriebswirtschaftslehreEinkommensteuerGewerbebetriebGewerbesteuerGrundstückGrundstückshandelImmobiliengeschäftImmobilienhandelOriginärRückbezogenSteuerrechtTypusVeräußerungsgeschäfteVermögensverwaltung
Investitionen, Finanzierung und Steuern (Doktorarbeit)Zum Shop

Investitionen, Finanzierung und Steuern

Eine Analyse in einer stochastischen Umwelt

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

In diesem Buch werden die Auswirkungen verschiedener Steuersysteme auf die Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie die makroökonomische Dynamik untersucht.

Dazu bedient sich der Autor dynamischer, stochastischer, allgemeiner Gleichgewichtsmodelle. Zur Endogenisierung einer Finanzierungsstruktur implementiert er einen Trade-Off zwischen den steuerlichen Vorteilen und zusätzlichen Kosten der Fremdfinanzierung. Zudem berücksichtigt er weitere…

BetriebswirtschaftslehreFinanzierungsstrukturInvestitionenKonjunkturRBC-ModellierungUnsicherheitUnternehmensbesteuerungVolkswirtschaftslehre
Zum Kontrolleinfluss von Finanzinvestoren bei deutschen Großunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Zum Kontrolleinfluss von Finanzinvestoren bei deutschen Großunternehmen

Eine empirische Untersuchung

Strategisches Management

Finanzinvestoren haben in den vergangenen Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Praxis erlangt. Unterstützt wurde diese Entwicklung insbesondere durch den vor allem im angelsächsischen Raum verfolgten Shareholder-Value-Ansatz. Umso erstaunlicher erweist sich, dass bisher relativ wenig empirische Ergebnisse für das tatsächliche Verhalten von Finanzinvestoren vorliegen.

Von maßgeblicher Bedeutung für die Diskussion war der von dem US-Ökonom Michael…

AktionärsrechteBetriebswirtschaftslehreEigentum und VerfügungsgewaltFinanzinvestorenGroßunternehmenHauptversammlungInstitutionelle InvestorenInvestorenKontrolleManagementManagerkontrollePrivate EquityPublikumsgesellschaftenShareholder Value
Unternehmerische Nachhaltigkeit und wertorientierte Unternehmensführung (Dissertation)Zum Shop

Unternehmerische Nachhaltigkeit und wertorientierte Unternehmensführung

Empirische Untersuchung der Unternehmen im HDAX

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die zunehmende Globalisierung und das stärkere Bewusstsein der Öffentlichkeit in Fragen des Klima- und Umweltschutzes sowie der sozialen Gerechtigkeit führen dazu, dass Unternehmen ökologische und soziale/gesellschaftliche Aspekte verstärkt in ihrem Handeln berücksichtigen, sog. unternehmerische Nachhaltigkeit. Weiterhin ist auch eine hohe Bedeutung der wertorientierten Unternehmensführung festzustellen, die insbesondere bedingt ist durch das Konkurrieren um Eigen- und…

BetriebswirtschaftslehreCorporate Financial PerformanceCorporate Social PerformanceGesellschaftliche IndikatorenGRI-RichtlinienNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichterstattungNachhaltigkeitsmanagementNachhaltigkeitsperformanceÖkologische IndikatorenSoziale IndikatorenStakeholder-BeziehungUnternehmerische NachhaltigkeitWertorientierte Unternehmensführung
Der Beitrag der Kreditgenossenschaften zur Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Der Beitrag der Kreditgenossenschaften zur Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen

Eine historische und finanzierungstheoretische Analyse

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Die Existenz einer Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist unabdingbare Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit einer modernen Volkswirtschaft und damit für die Aufrechterhaltung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung einer Nation. Damit die KMU ihren gesamtwirtschaftlichen Funktionen auch gerecht werden können, muss ihre Finanzierung dauerhaft sichergestellt sein.

Die Kreditgenossenschaften stellen die aus historischer Sicht…

Agency-TheorieBankgeschichteFinanzierungFinanzierungstheorieFinanzmarktwandelGenossenschaftsbankenGeschichtswissenschaftKleine und mittlere UnternehmenKMUKreditgenossenschaftenRelationship-BankingWirtschaftsgeschichte
Schwerer Weg (Dissertation)Zum Shop

Schwerer Weg

Übersiedlung aus der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin in die DDR 1961–1989

Studien zur Zeitgeschichte

Der Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 veränderte die innerdeutsche Situation völlig: Der Kontakt zwischen den Bürgern der Bundesrepublik Deutschland und der DDR wurde noch schwieriger als bisher, Reisen in den jeweils anderen Staat auf längere Sicht praktisch unmöglich. Das Bild von der DDR als einer grauen, tristen und von brutalen „rußlandhörigen“ SED-Funktionären beherrschten „Sowjetzone“ schien sich zu bestätigen. Unter diesen Umständen ist es erstaunlich,…

BautzenCold WarDDRDDR-GeschichteDeserteureDeutschlandEast-West ConflictGeschichte 1949-1989Internationale SolidaritätKalter KriegKulturhaus „Internationale Solidarität“ BautzenNeuere GeschichteOst-West-KonfliktÜbersiedlungWest-Ost ÜbersiedlungZeitgeschichte
Deutsche Großunternehmer vor Gericht (Dissertation)Zum Shop

Deutsche Großunternehmer vor Gericht

Vorgeschichte, Verlauf und Folgen der Nürnberger Industriellenprozesse 1945–1948/51

Studien zur Zeitgeschichte

„Nürnberg“ gilt bis heute als Fanal für die alliierte Abrechnung mit Kriegs- bzw. NS-Verbrechern nach dem Zweiten Weltkrieg. Während sich der bekannte Hauptkriegsverbrecherprozess gegen Hermann Göring u.a. umfassender Behandlung durch die historische Forschung sowie weitgehender Zustimmung erfreuen kann, sind die Begleitumstände der alleine von den USA durchgeführten „Nürnberger Nachfolgeprozesse“ gegen deutsche Elitensegmente weit weniger untersucht worden und die…

1945-1949Außenpolitik USA 1945BesatzungspolitikGeschichtswissenschaftKriegsende 1945KriegsverbrecherprozesseNationalsozialismusNSNürnberger ProzesseTelford TaylorUSAUSA 1945-49Vergangenheitsbewältigung
Ursprünge des Islamismus im Osmanischen Reich (Doktorarbeit)Zum Shop

Ursprünge des Islamismus im Osmanischen Reich

Eine weltsystemanalytische Perspektive

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Eine aus der angeblich antimodernen Essenz des Islam stammende Anomalie – Ein Resultat der postkolonialen Enttäuschung – Eine reaktionäre Antwort auf die wirtschaftliche und kulturelle Marginalisierung der muslimischen Welt – Eine antiimperialistische Drittweltbewegung – Eine extremistische Bedrohung für die Welt.

Vieles wurde bisher über den Islamismus geschrieben und gesagt, doch selten wurden die historischen Entstehungsbedingungen der ursprünglichen…

18. Jahrhundert19. JahrhundertAntisystemische BewegungenHistorische SoziologieImmanuel WallersteinInkorporationIslamismusModernisierungOsmanische GeschichtePeriferisierungSoziologieWeltsystemanalyse