562 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Körper

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wertigkeit der Positronen-Emissions-Tomographie (F-18 FDG-PET) und der Spiral-CT beim Staging und Re-Staging nichtkleinzelliger Bronchialkarzinome und zur Diagnostik unklarer pulmonaler Rundherde (Dissertation)Zum Shop

Wertigkeit der Positronen-Emissions-Tomographie (F-18 FDG-PET) und der Spiral-CT beim Staging und Re-Staging nichtkleinzelliger Bronchialkarzinome und zur Diagnostik unklarer pulmonaler Rundherde

PET versus CT: NSCLC und SPN

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Verfasserin stellt eine klinische Studie vor, in der die Sensivität, Spezifität und Genauigkeit sowie der positive und negative Vorhersagewert von CT und PET im Vergleich zum histologischen Befund zur Dignitätsabklärung von unklaren pulmonalen Rundherden (SPN), die im CT als tumorsuspekt auffielen. Ausgewertete wurden weiterhin histologisch gesicherte nichtkleinzellige Bronchialkarzinome (Staging und RE-Staging bei Verdacht auf ein Tumorrezidiv) sowie die Erfassung…

FDG-PETMedizinNSCLC (nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom)Pulmonaler Rundherd unklarer DignitätRe-StagingSpiral-CTSPNTNN-Staging
Sexualität und Krankheit: Die Last mit der Lust (Dissertation)Zum Shop

Sexualität und Krankheit: Die Last mit der Lust

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Störungen einer befriedigenden Sexualität sind ein Seismograph für die Erschütterungen des Lebens. Kaum ein anderer Lebensbereich wird derart in Mitleidenschaft gezogen, wenn wir krank sind oder wenn wir Probleme haben. Die Auswirkungen von Erkrankungen auf das sexuelle Verhalten und Erleben geraten jedoch kaum in die Aufmerksamkeit der wissenschaftlichen Öffentlichkeit und der Medien.

Das Buch informiert sachbezogen und anschaulich über die wissenschaftlich…

AmputationDiabetesErkrankungGynäkologieInternistKörperliche ProblemeMedizinNeurosePsychische StörungSexualitätSexualtherapieSexuelle DysfunktionSexuelles ErlebenSexuelle StörungSuchtmittel
Copingstil und Geburtsverlauf (Dissertation)Zum Shop

Copingstil und Geburtsverlauf

Eine Untersuchung zur Adaptivität dispositioneller Informationssuche

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In dieser Studie wird zum einen untersucht, ob Frauen mit einem dispositionell vigilanten Bewältigungsverhalten (rigider Monitoring-Stil) unter der Geburt bessere Verlaufswerte hinsichtlich objektiv messbarer Geburtsverlaufparameter (z.B. Schmerzmedikation, Geburtsdauer, physiologischer Zustand des Neugeborenen) und psychologischer Variablen (z.B. Informationsverhalten und -bedürfnis, Schmerzverhalten und -empfinden, psychisches Erleben der Geburt) aufweisen als Frauen…

BewältigungsstrategieBluntingCopingGeburtInformationssucheKompetenzüberzeugungMonitoringPsychologieSelbstwirksamkeit
Die Mitbestimmung des Betriebsrates beim Arbeits- und Gesundheitsschutz (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Mitbestimmung des Betriebsrates beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Dargestellt am Beispiel der Einführung und Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die berufliche Tätigkeit an und mit dem Bildschirmgerät hat in den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts stetig an Bedeutung gewonnen. Mittlerweile ist der Umgang mit diesen Geräten selbstverständlich geworden und aus vielen Arbeitsbereichen nicht mehr wegzudenken. Damit verbunden sind veränderte körperliche und geistige Anforderungen an die Arbeitnehmer.

Vor allem Arbeitswissenschaftler versuchen auf vielfältige Weise, gesicherte Erkenntnisse im…

ArbeitsplatzgestaltungArbeitsschutzBetriebsratBildschirmarbeitBildschirmarbeitsverordnungGesundheitsschutzMitbestimmungRechtswissenschaft§87 BetrVG
UV-Absorption des Seewassers in der Helgoländer Region (Forschungsarbeit)Zum Shop

UV-Absorption des Seewassers in der Helgoländer Region

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Seit über sechzig Jahren werden, von den hiesigen Gewässern ausgehend, optische Messungen zum Nachweis von organischen Substanzen im Seewasser durchgeführt, die wegen ihrer Farbe als Gelbstoff bezeichnet und zunächst im sichtbaren blauen Licht beobachtet wurden. Da die Empfindlichkeit dieses Verfahrens mit abnehmender Wellenlänge des benutzten Lichts erheblich zunimmt, wurde im Laufe der Zeit zu immer höheren Frequenzen übergegangen. Entsprechende Untersuchungen über fünf…

ElbeintragGelbstoffHelgolandJahresgängeKüstengewässerMeereskundeNaturwissenschaftOptische MessungenOrganische Substanzen
Pippi Långstrumps Verwandlung zur Zum Shop

Pippi Långstrumps Verwandlung zur "dame-bien-élevée" Die Anpassung eines Kinderbuches an ein fremdes kulturelles System

Eine Analyse der französischen Übersetzung von Astrid Lindgrens Pippi Långstrump (1945-48)

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

1945 revolutioniert in Schweden Astrid Lindgrens Pippi Långstrump das kinderliterarische System: die phantastisch starke und wortgewandte Pippi verkörpert das im Sinne der Reformpädagogik "freie Kind" und verhilft einer neuen Form kinderliterarischen Erzählens zum Durchbruch. Propagiert wird nunmehr das "Schreiben vom Kinde aus", welches den unverwechselbaren Ton schwedischer Kinderliteratur bis heute prägt.

1962 erscheint in Frankreich unter dem Titel Fifi…

1945-1948Astrid LindgrenFifi BrindacierFranzösische KinderliteraturKulturtransferLiteraturwissenschaftMoralvorstellungenPippi LangstrumpfReformpädagogikSchwedische Kinderliteratur
Das Sick-Building-Syndrom (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Sick-Building-Syndrom

unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Mobbing

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Besonders seit den 70er und 80er Jahren nimmt in Deutschland, aber auch weltweit, die Klimatisierung von Gebäuden zu. In diesem Zuge klagen die Beschäftigten auch häufig über körperliche Beschwerden, Befindlichkeitsstörungen sowie Beeinträchtigungen in der Leistungsfähigkeit. Diese auch als "Sick-Building-Syndrom" (SBS) bezeichneten Beschwerden können zu Fehlzeiten am Arbeitsplatz führen (Absentismus) und haben somit betriebs- und volkswirtschaftliche…

ArbeitsplatzArbeitspsychologieBefindlichkeitsstörungMedizinMobbingOrganisationspsychologieProKlimASBSSick-Building-Syndrom
Vergleichende Untersuchungen zur Wirksamkeit verschiedener Trainingsprogramme auf die allgemeine und spezielle Ausdauerfähigkeit von Offizieranwärtern der Bundeswehr (Doktorarbeit)Zum Shop

Vergleichende Untersuchungen zur Wirksamkeit verschiedener Trainingsprogramme auf die allgemeine und spezielle Ausdauerfähigkeit von Offizieranwärtern der Bundeswehr

Schriften zur Sportwissenschaft

Seit Bestehen der Bundeswehr wird vergeblich nach einem wirksamen Konzept zur physischen Vorbereitung der Soldaten auf die Anforderungen des potentiellen Einsatzes gesucht. Trotz einiger positiver Ansätze wird die körperliche Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der großenteils wehrpflichtigen Soldaten bis in die Gegenwart hinein von Fachleuten als unzureichend angesehen.

Der Autor analysiert zunächst die Mängel des Ist-Zustands auf mögliche Ursachen. Er stellt…

AusdauerBewertungBundeswehrKonditionstrainingLeistungsfähigkeitmotorische TestverfahrenPädagogikphysische AusbildungTrainingsprogramm
Manipulation der Streßreaktion von Repressern und Sensitizern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Manipulation der Streßreaktion von Repressern und Sensitizern

Das Angstbewältigungskonstrukt Repression-Sensitization und „Belastungsfeedback“ als Moderatoren psychobiologischer Belastungsreaktionen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Menschen unterscheiden sich in ihrem Bewältigungsverhalten bedrohlicher Situationen. Während die einen relativ flexibel in Abhängigkeit von den Erfordernissen der Situation versuchen, eine bedrohliche Situation zu bewältigen, gibt es auch soche, die in den unterschiedlichsten Belastungssituationen ein für sie charakteristisches starres Bewältigungsverhalten zeigen.

Personen, die konstant ihre Aufmerksamkeit bedrohlichen Aspekten einer Situation zuwenden,…

AngstbewältigungBelastungsreaktionBiofeedbackPsychobiologiePsychologieRepressionSensitizationStressbewältigung
Lebensqualität im Alter (Forschungsarbeit)Zum Shop

Lebensqualität im Alter

Wege zur Verringerung des Pflegerisikos

Studien zur Gerontologie

Der selbstbestimmte Lebensvollzug ist einer der wichtigsten Aspekte des Lebens und vor allem des Alterns. Die Autorin befasst sich mit dem selbstbestimmten Lebensvollzug als dem wohl wichtigsten Kriterium zur Verringerung des Pflegerisikos. Dazu werden Faktoren in einen Zusammenhang gebracht, die sonst eher isoliert betrachtet werden. Jedoch erst ihre Verknüpfung gibt praktische und nützliche Hinweise auf eine Verbesserung der Lebensqualität im Alter für jedermann. …

AlterAlternErnährungGehirngeistige Beweglichkeitgenetische DispositionGesundheitswissenschaftkörperliche BetätigungPsychologieSport