1.773 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Information

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Nonverbal Vehicle Language (Doktorarbeit)Zum Shop

Nonverbal Vehicle Language

Entwicklung und Evaluation einer nonverbalen und multimodalen Informationsstrategie für Systeme der Fahrzeugführung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Was tun, wenn die Anzahl der nonverbalen visuellen, auditiven und haptischen Zeichen im Kraftfahrzeug stetig zunimmt? Wie kann die Menge von Zeichen reduziert werden, ohne dass die Selbsterklärungsfähigkeit darunter leidet und man auf kommunizierbare Bedeutungen verzichten muss? Ein "natürlicher" Lösungsansatz ist die Entwicklung einer Sprache. Die Kombination und Modifikation von Zeichen erlaubt es, eine große Menge von Bedeutungen mittels einer deutlich kleineren Menge…

Auditive ZeichenErgonomieFahrerassistenzsystemeFahrerinformationssystemeFahrzeugführungHaptische ZeichenInformationsstrategieKommunizierbare BedeutungenMensch-Maschine-SchnittstelleMultimodalNonverbale ZeichenPsychologieSelbsterklärungsfähigkeitvehicle languageVisuelle Zeichen
Bindungserfahrungen, Ärgerregulation und Aggression (Doktorarbeit)Zum Shop

Bindungserfahrungen, Ärgerregulation und Aggression

Zusammenhänge zur sozialen Informationsverarbeitung bei reaktiv und proaktiv aggressiven Jugendlichen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Im Rahmen einer bio-psycho-sozialen Sichtweise wird von kognitiven Defiziten angenommen, dass sie zur Entwicklung und Stabilisierung von aggressiven Verhaltenweisen beitragen. Die Theorie der sozialen Informationsverarbeitung (SIP, Crick & Dodge, 1994) postuliert verschiedene Schritte der Informationsverarbeitung in sozialen Situationen und mittlerweile liegt eine Reihe von empirischen Befunden vor, die Unterschiede zwischen Kindern und Jugendlichen mit und ohne…

ÄrgerregulationBindungserfahrungenEmotionsregulationEntwicklungspsychopathologieproaktive AggressionPsychologiereaktive Aggressionsoziale Informationsverarbeitung
Erfolg von Outsourcing (Doktorarbeit)Zum Shop

Erfolg von Outsourcing

Die Informations-Verarbeitungs-Struktur als wesentlicher Erfolgsfaktor

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Outsourcing gewinnt als ein Mittel zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen an Bedeutung. Fabian Schroeder untersucht die Erfolgsfaktoren des Outsourcings unter besonderer Berücksichtigung der Informations-Verarbeitungs-Struktur (IV-Struktur). Dazu werden im Rahmen einer empirischen Erhebung 70 Outsourcing-Fälle im europäischen Raum analysiert.

Einerseits werden dabei Transaktionskosten quantifiziert, die heute in der Praxis nur unzureichend…

BetriebswirtschaftslehreErfolgsfaktorInformationstechnologieInformationsverarbeitungMake or BuyOrganisationstheorieOutsourcingRessourcenbasierter AnsatzTransaktionskosten
Die Ergründung der hybriden Entscheidungstheorie anhand der Prospect-Schule (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Ergründung der hybriden Entscheidungstheorie anhand der Prospect-Schule

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die meisten Entscheidungen im sozialen und wirtschaftlichen Kontext unterliegen nicht allein dem Ursache-Wirkungs-Prinzip nach dem Modell des „homo oeconomicus“, sondern auch weiteren bewussten und unbewussten Prozessen. Diese Prozesse können Ursachen wie die asymmetrische Verteilung von Interessen, Informationen und Risiken (Prinzipal-Agent-Theorie) bzw. kognitive Verzerrungen wie Ankereffekt, Verfügbarkeits- und Repräsentativitätsheuristik, Status-quo-Verzerrung,…

Behavioral EconomicsBehavioral TargetingBetriebswirtschaftBounded RationalityCorporate GovernanceHeuristikenHybride EntscheidungstheorieInhärente UmweltrevolutionKognitive VerzerrungNeue InstitutionenökonomikProspect-SchulePsychologieSoziologieVerhaltensökonomik
Auskunfts- und Unterrichtungspflichten des Insolvenzverwalters gegenüber einem absonderungsberechtigten Gläubiger (Dissertation)Zum Shop

Auskunfts- und Unterrichtungspflichten des Insolvenzverwalters gegenüber einem absonderungsberechtigten Gläubiger

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Studie befasst sich mit den Grundzügen des §167 InsO. Es wird einerseits über das „wie“, also wie ist Auskunft zu erteilen und andererseits über das „ob“, also wann ist überhaupt Auskunft zu erteilen, diskutiert.

Zu Beginn werden die Grundzüge des § 167 dargestellt, wer die Verfahrensbeteiligten sind und wer ein entsprechendes Auskunftsrecht geltend machen kann.

Bei dem „wie“ wird eingegangen auf die verschiedenen Möglichkeiten der…

AbsonderungsberechtigterAuskunftspflichtenGläubigerInsolvenzrechtInsolvenzverwalterUnterrichtungspflichten§ 167 InsO
Uneindeutige Genehmigungsbestände in der umweltrechtlichen Verwaltungspraxis (Forschungsarbeit)Zum Shop

Uneindeutige Genehmigungsbestände in der umweltrechtlichen Verwaltungspraxis

Handlungsoptionen für Anlagen nach § 67 BImSchG am Beispiel von Schrottplätzen

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Fehlende oder unspezifische Festlegungen bei Anlagengenehmigungen bereiten immer wieder Probleme in der Verwaltungspraxis und sind eine häufige Ursache für rechtliche Auseinandersetzungen. Gerade bei Anlagen im Sinne des § 67 BImSchG, die nach ihrer Errichtung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigungspflicht unterworfen wurden, ist das Problem nahezu typisch.

Diese Studie zeigt am Beispiel von Schrottplätzen detailreich praxisnahe Lösungsmöglichkeiten auf.…

AltanlagenAuslegungBestimmtheitBestimmtheitsgrundsatzBImSchGGenehmigungsbestandImmissionsschutzSchrottplatzUmweltrechtUnbestimmtheitUneindeutigUneindeutigkeitVerwaltungsrecht§ 67 BImSchG
Die Digitalisierung und Nutzung wissenschaftlicher Werke in Bibliotheken (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Digitalisierung und Nutzung wissenschaftlicher Werke in Bibliotheken

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Wie können die Interessen von Verlegern, Bibliotheken, Werkerstellern, Verwertungsgesellschaften und Werknutzern zu einem gerechten Ausgleich geführt werden? Diese Frage ist nicht zuletzt im Bereich der bibliothekarischen Nutzung moderner Digitalisierungsmethoden zur Zugänglichmachung wissenschaftlicher Werke von sowohl politisch-gesellschaftlicher als auch finanziell-wirtschaftlicher Bedeutung.

Die Abhandlung bespricht daher die Rechtsfragen im Zusammenhang…

BibliothekenBibliotheksbestandDigitale LeseplätzeDigitalisierungRechtswissenschaftUrheberrechtUrheberwissensgesellschaftsgesetz
Strafbarkeit von Leerverkaufsattacken (Doktorarbeit)Zum Shop

Strafbarkeit von Leerverkaufsattacken

Defizite und Reformperspektiven

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Autor widmet sich mit dieser Untersuchung der Frage, ob sich das Phänomen der Leerverkaufsattacken als strafbare Marktmanipulation qualifizieren lässt. Bei diesem Phänomen kommt es bei den betroffenen Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zu erheblichen Verlusten, während die Täter beträchtliche Gewinne realisieren, indem sie durch Leerverkäufe auf sinkende Kurse der angegriffenen Unternehmen spekulieren und anschließend aktiv über die Veröffentlichung negativer…

InsiderhandelLeerverkäufeLeerverkaufsattackenMarktmanipulationMarktmissbrauchsverordnungRechtsschutzlückenShort SellerStrafrechtWirecard
A Comparative Study of Electricity Interconnection in the North Sea and the Caribbean (Doktorarbeit)Zum Shop

A Comparative Study of Electricity Interconnection in the North Sea and the Caribbean

Schriften zum Energierecht

This academic contribution offers a stimulating and thought-provoking outlook on transboundary electricity interconnection in the Caribbean. Energy law has become extremely complex in recent times, and many times one must take an interdisciplinary approach.

It is written in an easy- to- understand style, with clear end- of- chapter summaries which assist the reader to assimilate the information.

Key features include: [...]

AngebotsmonopolEnergierechtGrenzüberschreitende UnterwasserkabelKaribische StromvernetzungNordseeRechtswissenschaftStrommarktStromnetzTransnational GovernanceTreaty example
Leasing unter Bankenaufsicht (Dissertation)Zum Shop

Leasing unter Bankenaufsicht

Eine kritische Analyse der Begründung und Ausgestaltung regulatorischer Maßnahmen sowie deren Überprüfung durch den Jahresabschlussprüfer

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Krisen wie die Finanz- und Schuldenkrise sowie die Corona-Pandemie prägen die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre. Herausforderungen wie die Digitalisierung und vor allem der Klimawandel, obwohl seit Langem bekannt und diskutiert, zeigen aktuell immer deutlicher ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf das gesamte gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft. Letztere steht vor enormen Zukunftsaufgaben. Diese ergeben sich aus den damit einhergehenden veränderten…

BankenaufsichtFinanzaufsichtJahresabschlussprüferLeasingMarktversagenNachhaltigkeitRechnungslegungRisikomanagementTransformationsprozessWirtschaftsprüfung