48 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturFinanzen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








IFRS-basierte interne Ergebnismessung für zinsabhängige Geschäfte in Kreditinstituten (Doktorarbeit)Zum Shop

IFRS-basierte interne Ergebnismessung für zinsabhängige Geschäfte in Kreditinstituten

Theoretische Fundierung und empirische Analyse der Überleitungsrechnung von internem Ergebnisbeitrag auf die IFRS-basierte Performance sowie Vorschläge zur Anpassung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

In Kreditinstituten wird der Erfolg aus zinsabhängigen Geschäften einerseits in der internen Ergebnismessung als Bestandteil der internen Ergebnissteuerung und andererseits für Zwecke der IFRS-Rechnungslegung ermittelt. Bestehende Unterschiede zwischen den beiden Erfolgsgrößen, dem sog. Internen Ergebnisbeitrag und…

AdressrisikoBWLHarmonisierung interne Ergebnismessung und IFRS-RechnungslegungIAS 39IFRS-basierte interne ErgebnismessungIFRS-RechnungslegungIFRS 8Interne ErgebnismessungManagement ApproachMarktzinsmethodeRechnungswesen & FinanzenÜberleitungsrechnungZinsänderungsrisiko
Applications of Company Valuation Models (Doktorarbeit)Zum Shop

Applications of Company Valuation Models

Empirical Evidence on Selected Topics

Finanzmanagement

“One of the most important problems of corporate finance is the valuation of proprietary equities” as stated by Preinreich (1936).

Determining the economic value of a company is indeed an important theoretical and practical issue. The estimation of the true value of a company is essential for stock market…

AccrualsAsset PricingBetriebswirtschaftslehreBusiness CycleCash FlowDividend Discount ModelEarnings QualityFinanzenFinanzmanagementImplied Lost of CapitalMacroeconomic AnnouncementsRechnungswesenResidual Income ModelRisk PremiumSummary Measure
Besonderheiten der Ertragsbesteuerung und Entwicklung von Steuerbilanzen bei Personengesellschaften in Polen (Dissertation)Zum Shop

Besonderheiten der Ertragsbesteuerung und Entwicklung von Steuerbilanzen bei Personengesellschaften in Polen

Ist die Entwicklung von Steuerbilanzen nach deutschem Vorbild für die Praxis unausweichlich?

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Insbesondere deutsche mittelständische Familienunternehmen führen verstärkt Investitionen in Polen durch, indem sie hierfür eine Personengesellschaft gründen.

Weil das polnische Körperschaftsteuer- und das Einkommensteuergesetz aber nur wenige und lückenhafte Regelungen zur Besteuerung von…

BesteuerungEinkunftsquellenFinanzenGesellschafterwechselPersonengesellschaftPolenRechnungswesenRechtswissenschaftSteuerbilanzSteueroptimierungSteuerrecht
Die Symmetriewirkungen der Zinsschranke nach § 4h EStG unter Unsicherheit (Dissertation)Zum Shop

Die Symmetriewirkungen der Zinsschranke nach § 4h EStG unter Unsicherheit

Eine formale und quantitative Analyse mit Hilfe der Brownschen Bewegung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Zinsschranke gem. § 4h EStG bestimmt das Ausmaß, in dem betrieblich veranlasste Zinsaufwendungen bei der Ermittlung der steuerlichen Bemessungsgrundlagen berücksichtigt werden können. Das Greifen der Vorschrift begrenzt die Nutzung des den Zinsaufwendungen inhärenten Steuerminderungspotentials. Isoliert…

Brownsche BewegungEBITDA-VortragFinanzenMindestbesteuerungParadoxe ZinsschrankenwirkungRechnungswesenSymmetrielinieVernetzte ZinsschrankenwirkungWiener ProzesseZinsschranke§ 4h EStG
Die Einkommensteuer in Bayern von 1806–1920 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Einkommensteuer in Bayern von 1806–1920

Rechtsgeschichtliche Studien

Die Studie befasst sich mit der Entwicklung der bayerischen Einkommensteuer zwischen 1806 und 1920. Der Zeitraum der Analyse beginnt demnach mit der Gründung des Königreichs Bayern und erstreckt sich bis zur reichseinheitlichen Einkommensteuer. Die Untersuchung weist nach, dass die großen Wendepunkte in der…

19. Jahrhundert20. JahrhundertBayernDirekte SteuernEinkommensteuerErgänzungssteuerFamiliensteuerMärzrevolutionPersonalsteuernProgressionReaktionRechtsgeschichteRechtswissenschaftStaatsfinanzenSteuergeschichte
Steuerwettbewerb in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Steuerwettbewerb in Deutschland

Eine theoretische und empirische Analyse zweier Reformvorschläge

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Sowohl auf Gemeinde- als auch auf Länderebene existieren seit einigen Jahren nachhaltige Kontroversen um die effiziente Ausgestaltung einer subnationalen Steuerautonomie als Basis eines Steuerwettbewerbs. Dabei sind die gegenwärtigen Defizite auf beiden föderalen Ebenen höchst unterschiedlich gelagert. Während die…

FiskalföderalismusGemeindeebeneGewerbesteuerKonjunkturLänderebeneMakroökonomieÖffentliche FinanzenReformsimulationSteuerautonomieSteuerwettbewerbUmsatzsteuerbeteiligungVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitikZuschlagsmodell
Kreditrisiko und Gemeinden (Doktorarbeit)Zum Shop

Kreditrisiko und Gemeinden

Relevanz und Differenzierung gemeindlicher Bonität

Finanzmanagement

Sind Bankforderungen an deutsche Gemeinden mit einem Kreditrisiko behaftet?
Diese Frage drängt sich mit Blick auf die Finanzlage deutscher Gemeinden zunehmend auf. Beruhen die von Banken kalkulierten Risikoprämien üblicherweise auf der Bonität des Schuldners, trifft dies bei Kommunalkrediten häufig nicht zu.…

AusfallhaftungBasel IIBetriebswirtschaftslehreBonitätKommunalfinanzenKommunalkreditKommuneRatingZahlungsstörung
Kapitalmarktorientierte Regionalindizes (Doktorarbeit)Zum Shop

Kapitalmarktorientierte Regionalindizes

Ein Beitrag zur Regionalökonomie

Finanzmanagement

Im Zuge der Globalisierung werden Regionen nicht ab-, sondern aufgewertet. Als Aggregate aus immobilen Produktionsfaktoren und regionsspezifischen Rahmenbedingungen müssen sie versuchen, mobile Produktionsfaktoren (wie z.B. Finanzkapital) anzuziehen und zu halten. Regionalindizes lenken die Aufmerksamkeit von…

AktenindizesAktienkursbildungBetriebswirtschaftslehreFinanzenMultiplikatormethodenicht börsennotierte UnternehmenRegionalentwicklungUnternehmensbewertung