286 Bücher

Philosophie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Menschliche Lebenswelt im technischen Fortschritt

Menschliche Lebenswelt im technischen Fortschritt

Zur Analyse der technisierten Moderne bei Jürgen Habermas

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1995, 173 Seiten

Eine entscheidende Frage unserer Zeit ist die nach dem Verhältnis von menschlicher Lebenswelt und technischem Fortschritt. Mit diesem Thema setzt sich unter anderem Jürgen Habermas, einer der - auch international - bekanntesten zeitgenössischen…

GeschichtswissenschaftGesellschaftstheorieHerrschaftslegitimationJürgen HabermasKritische TheorieMax HorkheimerTechnikphilosophie
 Forschungsarbeit: Werturteile in der Kunstkritik

Werturteile in der Kunstkritik

Die Begründung ästhetischer Werturteile durch die sprachanalytische Philosophie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1995, 284 Seiten

Leidet die Tätigkeit von Kunstkritikern notwendig unter subjektiver Willkür, oder gibt es allgemein verbindliche Normen? Lassen sich zeitgenössische Kunstphänomene mit den gleichen Begriffen beschreiben wie Werke der klassischen Kunst?…

GeschichtswissenschaftKunstKunstkritikPhilosophieSprachanalyseWerturteil
 Forschungsarbeit: Imago mundi

Imago mundi

Studien zum mittelzeitlichen Weltverständnis

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1995, 398 Seiten

Imago mundi, Bild der Welt, so überschreibt bereits im 12. Jahrhundert ein Gelehrter, Honorius, seinen Traktat über das Universum und die Geschichte der Menschheit. Offenbar eine zweifache Perspektive: Welt erscheint sowohl als Kosmos wie als…

GeschichtswissenschaftMetaphysikMittelalterNaturphilosophieTheologieUniversumWeltbildWeltdeutung
 Forschungsarbeit: Formalismus und Fanatismus: Eine Untersuchung zur Moralphilosophie R.M. Hares

Formalismus und Fanatismus: Eine Untersuchung zur Moralphilosophie R.M. Hares

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1994, 276 Seiten

R.M. Hare ist einer der wichtigsten Philosophen der Gegenwart, der vor allem im Bereich der analytischen Ethik große Bedeutung hat. Mit dieser Arbeit bietet der Autor eine klar aufgebaute, sorgfältig referierende und rekonstruierende…

GeschichtswissenschaftR.M. Hare
 Forschungsarbeit: Die Virtualität

Die Virtualität

Philosophische Grundlagen der logischen Relativität

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1994, 350 Seiten

Dieses Buch wendet sich an Leser, die an Grundlagen-Problemen der modernen Wissenschaft interessiert sind, und insbesondere an Philosophen, Mathematiker, Naturwissenschaftler und Informatiker. Der Leitfaden, um den sich die Abhandlungen dieser…

AIArtificial IntelligenceGeschichtswissenschaftKIKünstliche IntelligenzVirtualitätVirtual Reality
 Forschungsarbeit: Die Theorie von der Gradation der Form bei Roger Marston

Die Theorie von der Gradation der Form bei Roger Marston

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1994, 156 Seiten

Ein wichtiges Anliegen mittelalterlicher Denker war es, das Geglaubte zu verstehen oder theologische Wahrheiten philosophisch zu durchdringen. Die Frage nach der Existenz Gottes, nach der Schöpfung und nach Ewigkeit oder Endlichkeit der Welt, das…

GeschichtswissenschaftPhilosophieThomas von Aquin
 Forschungsarbeit: Die Anthropologie des Meister Eckhart

Die Anthropologie des Meister Eckhart

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1994, 256 Seiten

Meister Eckhart gehört zu den entscheidenden Denkern des Mittelalters. Seine intellektuelle Mystik ist prägend durch die Jahrhunderte hindurch, von Nikolaus Kues bis Hegel und Heidegger. In dieser Studie wird Meister Eckharts Anthropologie im…

AnthropologieGeschichtswissenschaftMeister EckhartMittelalterMystikPhilosophieTeleologieTheologie
 Forschungsarbeit: Das menschliche Verhalten

Das menschliche Verhalten

Aufgaben, Funktionen, Leistungen

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1994, 96 Seiten

Der Autor beschreibt das menschliche Verhalten mit seinen beiden Leistungsbereichen "Erkennen" und "Handeln" in seiner Dienstleistungsfunktion gegenüber dem im Individuum sich vollziehenden Lebensprozess. [...]

ErkenntnisGeschichtswissenschaftSelbsterkenntnisSelbstreflexionTemperament
 Forschungsarbeit: Der

Der "Wille zum Sinn"

Das Wahre, Gute und Schöne bei Albert Camus

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1993, 126 Seiten

Mit dem Begriff des Willens zum Sinn hat die Autorin den eigentlichen Schlüssel zum Verständnis des philosophischen Werkes bei Albert Camus gefunden. Der Mensch kann ohne Sinn nicht leben - er ist darauf aus, in seinem Leben einen Sinn zu…

Albert CamusFranz KafkaGeschichtswissenschaftPhilosophie
 Forschungsarbeit: Zur Ganzheit von Körper, Seele und Geist

Zur Ganzheit von Körper, Seele und Geist

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1993, 360 Seiten

Die Sonderstellung des Menschen im Kosmos regt seit alters her zu Betrachtungen über sein Wesen und sein Verhalten an. Im physikalisch-chemisch aufgebauten Körper mit seinen materialistisch determinierten Abläufen wirken aber auch psychische…

EvolutionGedächtnisGehirnGeistGeschichtswissenschaftGesundheitIntelligenzKörperSeele