286 Bücher

Philosophie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Theoretische Ethik

Theoretische Ethik

Band 2: Theorie der Versittlichung

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1997, 132 Seiten

Dieser zweite Band des Grundwerkes eines der führenden Ethiktheoretiker der Bundesrepublik Deutschland möchte die noch junge Disziplin der Theoretischen Ethik in der Weise voranbringen, als er danach fragt, wie Versittlichung im Laufe der…

AnthropologieEthikGeschichtswissenschaftKulturPhylogenese
vergriffen
 Forschungsarbeit: Meditation der Gemeinsamkeit

Meditation der Gemeinsamkeit

Aspekte einer ehelichen Anthropologie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1996, 116 Seiten

Meditation findet heute vielfaches Interesse. Dieses Buch ist jedoch keine Anleitung, sondern eine Sammlung von Erfahrungen mit Meditation und ihren Deutungen. Die in diesem Band enthaltenen Texte könnten als "philosophische" oder noch näher als…

GeschichtswissenschaftMeditation
 Forschungsarbeit: Menschliches Leiden aus der Sicht der deutschen Existenzphilosophie

Menschliches Leiden aus der Sicht der deutschen Existenzphilosophie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1996, 162 Seiten

Es ist das Ziel dieser Arbeit, die Thematik menschlichen Leidens in ihrer Fokussierung auf das je individuelle Leiden aus einer diesbezüglich äußerst vielversprechenden Perspektive zu beleuchten und dabei die im gängigen Verständnis von "Leiden"…

AutobiografieGeschichtswissenschaftGlaubenKarl JaspersLeidenMartin HeideggerSøren Kierkegaard
 Forschungsarbeit: Theoretische Ethik Band 1: Basisformen des Sittlichen

Theoretische Ethik Band 1: Basisformen des Sittlichen

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1996, 116 Seiten

Die Ethik steht von Anfang an dem Leben mit vor, weil der Mensch ja das Überleben nicht einfach als einziges Ziel sieht, sondern sich sogleich und immer mitlaufend um ein Gutes Leben bemühen will, um nicht nur herkünftig und naturwüchsig…

EthikGeschichtswissenschaftSozialethikWertethik
 Forschungsarbeit: Kunst und Mythos bei Georg Picht: Ihre Bedeutung für die Frage des Menschen nach Wahrheit und Wirklichkeit

Kunst und Mythos bei Georg Picht: Ihre Bedeutung für die Frage des Menschen nach Wahrheit und Wirklichkeit

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1996, 148 Seiten

Diese Arbeit will durch die Auswahl und Darstellung zentraler philosophischer Grundgedanken Georg Pichts die Bedeutung der Bereiche von Kunst und Mythos neu bedenken. Auch für unsere Zeit soll insbesondere das Feld der Kunst als mögliche…

GeschichtswissenschaftKunstMusikPhilosophieTheodizeeVernunft
 Forschungsarbeit: Technikphilosophische Betrachtungen im Werk José Ortega y Gassets

Technikphilosophische Betrachtungen im Werk José Ortega y Gassets

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1996, 200 Seiten

Im Bereich der Technikphilosophie, insbesondere aus Spanien, gibt es noch viele Desiderate. Mit der Analyse der Werke José Ortega y Gassets, dessen Schriften bisher fast ausschließlich einer literaturwissenschaftlichen und kulturphilosophischen…

GeschichtswissenschaftGesellschaftskritikPhilosophiegeschichteSpanische LiteraturTechnikphilosophieTechnischer Fortschritt
 Forschungsarbeit: Die Technikphilosophie Arnold Gehlens

Die Technikphilosophie Arnold Gehlens

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1996, 368 Seiten

Arnold Gehlen gilt als eine der großen Gestalten der Geistesgeschichte. Seine Wertschätzung verdankt er einem überaus beachtenswerten, ja geradezu grundlegend neuen Ansatz der philosophischen Anthropologie. Sein Hauptwerk „Der Mensch“ von 1941…

Arnold GehlenErnst KappExistenzphilosophieGeschichtswissenschaftKybernetikPhilosophische AnthropologieTechnikphilosophie
 Forschungsarbeit: Solgers Dialektik

Solgers Dialektik

Die Grundzüge der didaktischen Philosophie K.W.F. Solgers

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1995, 212 Seiten

In seiner spekulativen Dialektik von Sein und Nichtsein hat Solger die wohl tiefgründigste Philosophie der Romantik entworfen.

In der vorliegenden Untersuchung rekonstruiert Dirk Potz den Kerngedanken von Solgers Dialektik und unterzieht…

DialektikFichteFriedrich Wilhelm SchellingGeorg Wilhelm Friedrich HegelGeschichtswissenschaftOntologiePhilosophieRekonstruktionSein
 Forschungsarbeit: Der Sachverhalt bei John Locke

Der Sachverhalt bei John Locke

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1995, 226 Seiten

Das Werk John Lockes ist in Deutschland in den letzten Jahren und Jahrzehnten durch eine Reihe von Veröffentlichungen gewürdigt worden. Ins breite Licht der philosophischen Diskussion ist er hierdurch dennoch nicht getreten. Dass dieser…

BegriffsbildungErkenntnistheorieGeschichtswissenschaftJohn Locke
vergriffen
 Forschungsarbeit: Meditationen über Gelassenheit

Meditationen über Gelassenheit

Der Zugang des Menschen zu seinem Wesen im Anschluß an Martin Heidegger und Meister Eckhart

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 1995, 200 Seiten

Die Tugend der Gelassenheit gelangt in unserer überspannten westlichen Lebensart zu hohem Ansehen. Weil sie für viele ein Bedürfnis geworden ist, erscheint sie zunächst einmal auf dem Markt für Spiritualität und Lebenshilfe. Für die Reflexion hat…

ErfahrungGelassenheitGeschichtswissenschaftMartin HeideggerMeister EckhartSubjektivitätTheologie