48 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturSozialgeschichte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Symbiose von Kirche und Stadt im Spätmittelalter (Doktorarbeit)

Die Symbiose von Kirche und Stadt im Spätmittelalter

Das bürgerliche Gemeinschaftsbewusstsein und Stiftungen an die Pfarrkirchen in der Reichsstadt Nürnberg

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Das Buch wählt die Reichsstadt Nürnberg im Spätmittelalter als Untersuchungsgegenstand aus und behandelt zwei große Themenkomplexe. Der eine ist die Symbiose von Kirchen und Stadt (betr. Kap. II und Kap. III)“. Dies bildet die Grundlage für weitere Untersuchungen der Arbeit. Die andere ist das bürgerliche…

GeschichteKirchengeschichteMentalitätsgeschichteMittelalterNürnbergPfarrkircheSozialgeschichteSpätmittelalterSpätmittelalterliche StadtStadtgeschichteStadt und KircheStiftung
Binder und Bauer (Forschungsarbeit)

Binder und Bauer

350 Jahre historische und ethnologische Befunde

Schriften zur Kulturgeschichte

Mit Hilfe einer Triangulation von Datenmaterial unterschiedlicher Provenienz (Matriken, grundherrschaftliche Dokumente, Zunftarchivalien) wurden 350 Jahre bäuerlich-handwerklichen Lebens im Norden Niederösterreichs aus sozialhistorischer und ethnologischer Sicht nachgezeichnet. [...]

BauerBinderzunftEthnologieFamiliennamenGenealogieKulturgeschichteLiederMahrersdorfMartrikenReimeSagenSozialgeschichteZunftwesen
„...wir haben doch nur gesungen!“ – Zur verdrängten Geschichte der bürgerlichen Gesangvereine in der Weimarer Republik, dem „Dritten Reich“ und der frühen Bundesrepublik (Forschungsarbeit)

„...wir haben doch nur gesungen!“ – Zur verdrängten Geschichte der bürgerlichen Gesangvereine in der Weimarer Republik, dem „Dritten Reich“ und der frühen Bundesrepublik

Eine kommentierte Quellensammlung zum Zusammenspiel des Schwäbischen Sängerbundes mit den Städten Heilbronn und Neckarsulm

Studien zur Musikwissenschaft

Wie lebten bürgerliche Gesangvereine unter nationalsozialistischer Herrschaft?

Bedeutete ihre „Gleichschaltung“ die Aufgabe ihrer Unabhängigkeit?

Wie positionierten sie sich gegenüber dem „Reich“ und ihrem „Führer“?

Und wie verlief ihr Übergang in die bundesrepublikanische…

Cultural StudiesDeutsches LiedEntnazifizierungIdeologieKantatenKomponistenKulturgeschichteKulturwissenschaftMännergesangvereineMusiksoziologieMusikwissenschaftNationalsozialismusSozialgeschichte der MusikVerdrängung
Berufspädagogische Rationalisierung unter dem Primat des Politischen? (Dissertation)

Berufspädagogische Rationalisierung unter dem Primat des Politischen?

Zur Vollendung des Dualen Systems der Berufsausbildung im „Dritten Reich“

Studien zur Berufspädagogik

Wenn der Frage nachgegangen wird, ob die heutige Ausgestaltung des beruflichen Ausbildungswesen noch zeitgemäß ist, erscheint es sinnvoll, in einer historischen Wendung die bei seiner Konstituierung vorliegende Interessenslage zu untersuchen, um auf diese Weise etwaige Parallelitäten zwischen der damaligen und der…

AusbildungsordnungBerufs- und WirtschaftspädagogikBerufsberatungBerufserziehungBerufskonzeptBerufspädagogikBildungsökonomieDeutsche GeschichteKorporatismusLehrlingsstatistikLehrstellenvermittlungModernisierungNationalsozialismusRationalisierungWirtschafts- und SozialgeschichteWirtschaftskammern
Uplop – Seditio: Innerstädtische Unruhen des 14. und 15. Jahrhunderts im engeren Reichsgebiet (Forschungsarbeit)

Uplop – Seditio: Innerstädtische Unruhen des 14. und 15. Jahrhunderts im engeren Reichsgebiet

Schematisierte vergleichende Konfliktanalyse

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Vielfach gewünscht – bislang unerreicht: Eine Gesamtübersicht über die wichtigsten innerstädtischen Unruhen des späten Mittelalters. Das zu vergleichender Forschung einladende Schema des Buches informiert in komprimierter Form über circa 150 Unruhen aus diversen Städten des alten Reiches von A bis Z, beispielsweise…

14. Jahrhundert15. JahrhundertBischofsstädteGeschichteKomparatistikKonflikteMittelalterRegionalgeschichteReichSozialgeschichteSozialstrukturSpätmittelalterStadtgeschichteTerritorienUnruhen
Die letzten Tage der deutschen Kaufleute in Bergen (Doktorarbeit)

Die letzten Tage der deutschen Kaufleute in Bergen

Transformationsprozesse des Bürgertums von 1720 bis 1780

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Seit Jahrhunderten war das Kontor zu Bergen in Norwegen, die „Deutsche Brücke“ genannt, ein wichtiger Warenumschlagplatz für die hansischen Händler und die norwegischen Fischer. Ab dem Spätmittelalter etablierten sich hansische Kaufleute in Bergen, gründeten ein eigenes Kaufmannsviertel und so zogen tausende von…

18. JahrhundertBergenFrühneuzeitGeschichteHanseKaufleuteKontorKorporationenMigrationsgeschichteNordeuropaNorwegenSozialer AufstiegSozialgeschichteTyskebryggenWirtschaftsgeschichte
Die Tapisseriewerkstätten zu München im 17. und 18. Jahrhundert (Dissertation)

Die Tapisseriewerkstätten zu München im 17. und 18. Jahrhundert

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Die Wittelsbacher Herzöge gründeten im 17. und 18. Jahrhundert zwei Tapisseriewerkstätten in München. Diese hatten von Anfang an den Ruhm und die Macht des wittelsbachischen Geschlechts zu demonstrieren. Seien es die Arbeiten der niederländischen Wirker unter Herzog Maximilian I. oder die ihrer französischen…

17. Jahrhundert18. JahrhundertGeschichte zur Frühen NeuzeitManufakturenMax III. JosephMaximilian I.Maximilian II. EmanuelMax IV. JosephMünchener HofSozialgeschichteTapisserieWandteppichWirtschaftsgeschichteWittelsbacher
Die Wittelsbacher Stiftung »Domus Gregoriana« zu München (Dissertation)

Die Wittelsbacher Stiftung »Domus Gregoriana« zu München

Institutions- und Sozialgeschichte eines Kurfürstlichen Seminars seit Aufhebung des Jesuitenordens 1773 bis 1806 Festschrift des Studienseminars Albertinum zum 75. Geburtstag S.K.H. Herzog Franz von Bayern

Studien zur Kirchengeschichte

Das im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts durch die bayerischen Herzöge Albrecht V. und Wilhelm V. in München gestiftete Seminar "Domus Gregoriana" war bis 1773 eine Einrichtung des Jesuitenkollegs. Nach der päpstlichen Aufhebung der Gesellschaft Jesu wurde eine der ältesten pädagogischen Einrichtungen der Haupt-…

18. JahrhundertAugustiner-ChorherrenBayerische Akademie der WissenschaftenBayerisches BildungswesenBenediktinerDamenstiftskircheDeutscher MessgesangDomus GregorianaEx-JesuitenHerzogspitalJesuitenKatholische AufklärungKirchengeschichteKnabenseminarKurfürstentum BayernKurfürstliches SeminarPhilanthropismusPrälatenordenPrämonstratenser-ChorherrenSäkularisationschichtenneutrale ElitenförderungSchulreformSeminarikindlSeminarkircheSingknabenSt. Michael-HofkircheTheologieWilhelmsgymnasium MünchenZisterzienser
Menschen und Vermächtnisse (Doktorarbeit)

Menschen und Vermächtnisse

Untersuchungen zu den Braunschweiger Bürgertestamenten des 14. Jahrhunderts (1289–1390)

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Bürgertestamente stellen eine einzigartige Quellengattung zur Erschließung der mittelalterlichen Lebenswelt dar: Was bewegte die mittelalterlichen Menschen wenn sie ihr Testament aufsetzten? Welche Regelungen trafen die Bürger, was wurde vererbt und wer wurde bedacht? [...]

14. JahrhundertBraunschweigBürgerErbrechtFamilieGeschichtswissenschaftKlösterLegateMittelalterNiedersachsenPhilosophieSozialgeschichteStadtgeschichteTestamentVermächtnis
Straßen statt Schienen (Dissertation)

Straßen statt Schienen

Streckenstilllegungen der Bahnstrecken bei der Deutschen Bundesbahn in den Bundesbahndirektionen Köln und Wuppertal im Zeitraum 1949 bis 1976. Prozesse – Entscheidungen – Auswirkungen. Mit einem kurzen Ausblick auf die Deutsche Reichsbahn der DDR und die Schweizerischen Bundesbahnen

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Ausgegangen wurde von der These, dass ökologische Aspekte beim Widerstand gegen die Stilllegungen für den untersuchten Zeitabschnitt keine wesentliche Rolle spielten. Dies ließ sich durch die Quellen auch belegen und gleichzeitig aufzeigen, dass es eine Vielzahl an anderen Gründen gab, die gegen die…

BundesverkehrsministerBundesverkehrsministeriumDeutsche BundesbahnMobilitätMobilitätssektorNiedergangsgeschichteNordrhein-WestfalenRaumsoziologieSchieneSchweizerische BundesbahnenSozialgeschichteStrukturstilllegungVerkehrsgeschichteVerkehrsplanung