86 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Qualitätsmanagement

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Total Quality Management (TQM) in Werkstätten für behinderte Menschen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Total Quality Management (TQM) in Werkstätten für behinderte Menschen

Qualitätsmanagement

Werkstätten für behinderte Menschen stehen vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher und gesetzlicher Rahmenbedingungen wie viele andere soziale Einrichtungen vor großen Herausforderungen, wie z.B. den Fragen des Qualitätsmanagements, den Anforderungen von gewerblichen Kunden sowie gesetzlichen Novellierungen. Vier Werkstätten für behinderte Menschen haben sich mit Hilfe des EFQM-Modells für Excellence auf den Weg gemacht, diesen Herausforderungen aktiv zu…

BetriebswirtschaftslehreEFQMNon-Profit-OrganisationenOrganisationsentwicklungQualitätsmanagementSoziale OrganisationenTQMUnternehmensbewertungUnternehmensentwicklung
Menschenwürde in der Pflege (Doktorarbeit)Zum Shop

Menschenwürde in der Pflege

Pflegetheorie und Ethik. Theologische Grundlagen und diakonische Profilierung

Ethik in Forschung und Praxis

Pflege wird auch von den zugrunde liegenden Menschenbildern beeinflusst. Dies betrifft sowohl die pflegebedürftigen Menschen als Patienten, als auch die pflegenden Menschen als professionell Hilfeleistende. Nur Berufsbilder und damit auch das berufliche Selbstverständnis ändern sich viel schneller als die in der Gesellschaft fest verankerten Menschenbilder. Dies ist hinsichtlich der breiten Personenkreise in der Gesellschaft und ihrer Heterogenität nachvollziehbar. Die…

AnthropologieDiakonieEthikMenschenbilderMenschenrechteMenschenwürdeNächstenliebePflegeethikPflegekräftePflegetheologiePflegetheorieSeelsorgeSpiritualitätSterbebegleitungTheologie
Produkthaftungsmanagement unter den Rahmenbedingungen des deutschen und amerikanischen Produkthaftungsrechts (Forschungsarbeit)Zum Shop

Produkthaftungsmanagement unter den Rahmenbedingungen des deutschen und amerikanischen Produkthaftungsrechts

Qualitätsmanagement

Schadenersatzsummen in dreistelliger Millionenhöhe als Folge von Schäden durch mangelhafte Produkte gehören in Amerika mittlerweile zum Alltag. Drohen uns in Deutschland ähnliche Verhältnisse und wie kann sich ein international agierendes Unternehmen auf die drohenden Gefahren und Risiken aus der Produkthaftung vorbereiten? Die aktuelle Tendenz der deutschen Rechtssprechung sowie die Einführung der Schuldrechtsreform verstärken zudem diese Risiken zusehends. [...]

Amerikanisches ProdukthaftungsrechtBetriebswirtschaftslehreDeutsches ProdukthaftungsrechtProdukthaftpflichtversicherungProdukthaftungQualitätsmanagementRisikomanagement
Messung der Effizienz von Total Quality Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Messung der Effizienz von Total Quality Management

Kennzahlensystem zur Messung der Effizienz von TQM unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätskosten

Qualitätsmanagement

Die rechtlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen mit ihrer ausgeprägten Parteilichkeit zugunsten des Kunden sowie die Normenreihe DIN EN ISO 9000ff. und die internationalen Qualitätsauszeichnungen führen zu einer zunehmenden Bedeutung des Faktors Qualität.

Das entwickelte Kennzahlenmodell, das sogenannte „Ganzheitliche Modell“, setzt sich aus einem quantitativen und einem qualitativen Teil zusammen. [...]

BetriebswirtschaftslehreKennzahlensystemeProdukthaftungProzesskostenrechnungQualitätsauszeichnungenQualitätsmanagementQualitätspreiseTotal Quality ManagementZertifizierung
Rechnergestütztes Qualitätsmanagement für Chargenprozesse in industriellen Dienstleistungsunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechnergestütztes Qualitätsmanagement für Chargenprozesse in industriellen Dienstleistungsunternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ein effektives Qualitätsmanagement und Rechnerverbände bzw. rechnerintegrierte Lösungen auf allen Ebenen, Bereichen und Tätigkeiten werden zunehmend Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen. Dies gilt auch für kleine und mittlere Dienstleistungsunternehmen, die materielle Produkte behandeln oder veredeln. Für diese Unternehmen ist das gemeinsame Entwickeln von CIM-Komponenten und QM-Systemen unter speziellen Bedingungen, wie z.B. bei Chargenprozessen, noch nicht…

AblaufdiagrammBetriebswirtschaftslehreCAQ-SystemChargenprozessCIM-KonzeptDienstleistungsunternehmenQualitätsinformationssystemQualitätsmanagementTextilbranche
Governance in Netzwerken der Bekleidungsindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Governance in Netzwerken der Bekleidungsindustrie

Eine strukturationstheoretische Betrachtung am Beispiel des Bekleidungsunternehmens C&A

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die deutsche Bekleidungsindustrie hat in den vergangenen Jahren einen signifikanten Strukturwandel durchlaufen, der zur verstärkten Bildung internationaler strategischer Netzwerke und einer gestiegenen Bedeutung der Qualität geführt hat. Wie aber können diese auf Qualität fokussierenden Wertschöpfungsnetzwerke gesteuert werden? Und welche Rolle spielen Vertrauen und Kontrolle dabei? Um diesen Fragen nachzugehen, widmet sich die Autorin der Rolle und dem Verhältnis von…

BekleidungBetriebswirtschaftliche ForschungBetriebswirtschaftslehreC&ACorporate Social ResponsibilityCSRFallstudieGovernanceKontrolleNetzwerkQualitätSteuerungStrukturationstheorieTextilVertrauen
Neue Form der ärztlichen Weiterbildung (Fachbuch)Zum Shop

Neue Form der ärztlichen Weiterbildung

Möglichkeiten und Grenzen strukturierter Weiterbildungsprogramme in Theorie und Praxis am Beispiel der Fachgebiete Naturheilverfahren und Neurologie

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Fragen zur Qualität ärztlicher Weiterbildung finden in jüngster Zeit ein zunehmendes Interesse in Deutschland. Ganz aktuell wurden im Deutschen Ärzteblatt vom Februar 2009 Bestrebungen der Landesärztekammern publiziert, erste Evaluationen zur ärztlichen Weiterbildung auf dem Weg zu bringen. Anlass für derartige Untersuchungen bietet die seit längerem bekannte Unzufriedenheit sowohl von Weiterbildungsbefugten als auch von Weiterzubildenden mit der derzeit gängigen…

Ärztliche WeiterbildungÄrztliche WeiterbildungsordnungDarlegungsfähigkeit in der ärztlichen WeiterbildungKompetenzentwicklungMedizinNaturheilkundeNaturheilverfahrenNeurologieOperationalisierte WeiterbildungQualität ärztlicher WeiterbildungStrukturierte ärztliche WeiterbildungStrukturierte WeiterbildungWeiterbildungsprogramme
Evaluating Research Performance in Tourism (Doktorarbeit)Zum Shop

Evaluating Research Performance in Tourism

The Quality of Tourism Journals

Qualitätsmanagement

In the last few years considerable attention has been paid to research output within the scientific culture, which is disseminated in many different ways. It is commonly believed that scientific output is communicated and largely measured by means of publications, particularly quality is derived from the journal where an article has been published. Plenty of studies have been undertaken to determine the quality of this scientific communication medium. Surveys mainly…

BetriebswirtschaftslehreCognitive determinantsConsumer behaviourQuality perceptionResearch evaluationScientific journalsStructural equation modelling
Einheitliche Richtlinien zur Sicherheit von Transfusionen in der EU (Dissertation)Zum Shop

Einheitliche Richtlinien zur Sicherheit von Transfusionen in der EU

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Seit Einführung der "Europäischen Blutrichtlinie" 2002/98/EG vom 27. Januar 2003 beeinflusst die Europäische Union die Gesetzgebung zur Sicherheit von Blut und Blutprodukten in den Mitgliedstaaten in wesentlichen Punkten.

Mithilfe einer vergleichenden Analyse werden die Auswirkungen der europäischen Blutgesetzgebung auf die nationalen Regelungen zur Sicherheit der Bluttransfusionskette in Deutschland, Frankreich und im Vereinigten Königreich untersucht. Es werden…

2002/98/EG2004/33/EG2005/61/EG2005/62/EGBlutspendeeinrichtungenBluttransfusionEuropäische BlutrichtlinieGesundheitswissenschaftHämovigilanzInfektionsübertragungMedizinMedizinrechtQualitätssicherungRechtswissenschaftTransfusionsgesetzTransfusionsmedizin
Motorische Leistungsfähigkeit als soziales Erbe (Dissertation)Zum Shop

Motorische Leistungsfähigkeit als soziales Erbe

Mehr Chancen durch mehr Bewegung. Eine Vergleichsstudie

Schriften zur Sportwissenschaft

Aufwachsen in Armut zieht bereits im Kindesalter den Ausschluss aus vielen sozialen und kulturellen Lebensbereichen nach sich.

In diesem Buch wird deutlich, dass der sozioökonomische Status auch einen zentralen Einfluss auf die motorische Leistungsfähigkeit von Kindern hat. Ebenso ergibt sich aus der theoretischen Aufarbeitung des Themengegenstandes, dass die familiäre Situation die individuelle und kollektive Gesundheit definiert. [...]

ArmutBewegungsförderungErziehungswissenschaftGesundheitsförderungMotorikMotorische EntwicklungMotorische LeistungsfähigkeitMotorische TestsPädagogikSettingSoziale UngleichheitSportwissenschaft