Wissenschaftliche Literatur Menschenbilder

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Geistiger Körper oder verkörperter Geist? (Forschungsarbeit)

Geistiger Körper oder verkörperter Geist?

Zur postmodernen Antwort auf die Frage: Was ist der Mensch?

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Ausgangspunkt ist die uralte Frage: Was ist der Mensch? Es hat sich gezeigt, dass er weder bloß ein ‚homo neurobiologicus’ noch nur ein ‚homo sociologicus’ ist, sondern ein sich selbst verwirklichendes Handlungssubjekt im Sinne eines animal symbolicum, welches unter bestimmten Bedingungen eine Person werden kann, die als animal rationale auslegbar…

Gebrochene Weltbezüge Geist Handlungssubjekt Immanente Transzendenz Körper Körper-Geist-Problem Leib Menschenbilder Metaphysik Pädagogik Person Philosophie Postmodern Psychologie Raum der Gründe Seele
Menschenwürde in der Pflege (Doktorarbeit)

Menschenwürde in der Pflege

Pflegetheorie und Ethik. Theologische Grundlagen und diakonische Profilierung

Ethik in Forschung und Praxis

Pflege wird auch von den zugrunde liegenden Menschenbildern beeinflusst. Dies betrifft sowohl die pflegebedürftigen Menschen als Patienten, als auch die pflegenden Menschen als professionell Hilfeleistende. Nur Berufsbilder und damit auch das berufliche Selbstverständnis ändern sich viel schneller als die in der Gesellschaft fest verankerten Menschenbilder. Dies…

Anthropologie Diakonie Ethik Menschenbilder Menschenrechte Menschenwürde Nächstenliebe Pflegeethik Pflegekräfte Pflegetheologie Pflegetheorie Seelsorge Spiritualität Sterbebegleitung Theologie