Wissenschaftliche Literatur Performance
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Tatiana Romanova Stettler
Firm-Level Strategic Orientation and Performance
A Synthesis and Extension of the Knowledge Base on Entrepreneurial, Market and Learning Orientation
Should a firm stay focused or should it rather adopt a broader strategic perspective? This book summarizes and extends the existing knowledge base on entrepreneurial, market, and learning orientation. Building on multiple theoretical perspectives, empirical evidence from prior studies, as well as on survey and archival data collected in two economic contexts, performance effects from individual orientations, their dimensions and combinations are explored. Results reveal…
Cross-Country AnalysisEntrepreneurial OrientationEntrepreneurshipFirm PerformanceLearning OrientationLongitudinal DesignManagementMarketingMarket OrientationMeta-AnalysisStrategic Orientation
Franziska Schmidl
Followers left behind by their leaders: The impact of a sudden leader departure on followers᾽ performance and creativity
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Wenn Beschäftigte plötzlich durch ihre Fürhrungskraft verlassen werden, stellt diese Situation einen chaotischen und destabiliserenden Moment für Unternehmen dar. Der Wechsel in der Führung oder eine Unterbrechung der geplanten Führungsdauer ist ein Thema, das in Unternehmen immer und immer wichtiger wird. Ein wichtiger Kernpunkt der Arbeit war es systematische Befunde über den konkreten Einfluss eines plötzlichen Führungsverlusts auf geleistete Ergebnisse von Geführten…
FührungFührungsverlustKreativitätLeistungPsychologieTransaktionale Führungtransformationale FührungZurückgelassene Geführte
Robert R. Richter
Einflussfaktoren auf die Drittmitteleinwerbung
aus Sicht der einwerbenden Professorinnen und Professoren
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
„Fördergelder als Finanzgrundlage für Forschungsprojekte haben im deutschen Wissenschaftssystem im vergangenen Jahrzehnt erheblich an Bedeutung gewonnen. Der Wettbewerb um diese Drittmittel von Ministerien und Förderorganisationen wird zunehmend zu einem dominierenden Faktor in Wissenschaft und Forschung und umfasst inzwischen große Teile der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen [...]. “
Durch die Transformation der Industrieländer zu…
BetriebswirtschaftDrittmittelDrittmitteleinwerbungFördermittelForschungsförderungFundingGrundmittelHochschulforschungUnternehmensführung & OrganisationWissenschaftssystem
David Beck
Women and Power in Fantastic Societies
Femininity and Power in J. R. R. Tolkien’s The Lord of the Rings, George R. R. Martin’s A Song of Ice and Fire, and Anne Bishop’s The Black Jewels
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Seit den 1990er Jahren hat sich die moderne Fantasy als eines der kommerziell erfolgreichsten Genres innerhalb der Popkultur etabliert. Autoren wie Terry Pratchett, Philip Pullman und J. K. Rowling trugen maßgeblich dazu bei, die Fantasy dauerhaft im mainstream zu verankern. Peter Jacksons Filmadaption von J.R.R. Tolkiens The Lord of the Rings und, in jüngerer Vergangenheit, die HBO Serie Game of Thrones verfestigten diese Entwicklung weiter. [...]
Anne BishopA Song of Ice and FireDas Lied von Eis und FeuerDer Herr der RingeDie schwarzen JuwelenEnglische LiteraturwissenschaftFantasy LiteraturFemininitätGender StudiesGeorge R. R. MartinJ. R. R. TolkienMachtThe Black JewelsThe Lord of the Rings
Erik Borsch
Vorgehensmodell zur Anwendung von Gewichtsrestriktionen in Basismodellen der Data Envelopment Analysis
Entwicklung am Beispiel einer Effizienzanalyse öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger Thüringens
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Data Envelopment Analysis (DEA) ist ein Instrument zur Effizienzmessung, das insbesondere in der wissenschaftlichen Literatur verbreitet ist. In der Praxis scheint die DEA bislang hingegen nur wenig Beachtung zu finden. Eine Ursache hierfür liegt wahrscheinlich in der methodischen Komplexität, die insbesondere für den Erstanwender „abschreckend“ wirken könnte. Um dem entgegenzuwirken, wurden verschiedene Vorgehensmodelle zur Anwendung der DEA entwickelt. Treten jedoch…
AbfallwirtschaftData Envelopment AnalysisDEAEffizienzmessungEntsorgungGewichtsrestriktionenPerformancemessungVorgehensmodellWirtschaftswissenschaften
Peter Klein
Performanceorientierte Vergütung in der börsennotierten Aktiengesellschaft
Herstellung von Komplementarität in Anreizsystemen durch Regulierung von Malus- und Clawback-Mechanismen im Aktiengesetz
Schriften zur Konzernsteuerung
Die Vorstandsvergütung in börsennotierten Kapitalgesellschaften ist fortwährend Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Auseinandersetzung und gesetzgeberischer Aktivitäten. Die zentrale Schwierigkeit der Angemessenheit der Vorstandsvergütung besteht in den Fällen negativer Geschäftsentwicklungen in der Abstimmung rechtlicher Normen auf die Erkenntnisse über ihre Anreizwirkung. Aus der Verknüpfung juristischer Analysen mit betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten folgert…
AktiengesellschaftAktiengesetzAktienrechtAnreizsystemeARUG IIBonus-Malus-SystemClawbackComplianceCorporate GovernanceManagementsteuerungNachhaltigkeitVorstandshaftungVorstandsvergütung
Marie-Christin Weber
Performance Enhancing Strategies in Different Negotiation Phases
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Die Autorin untersucht gewinnmaximierendes Verhalten in verschiedenen Phasen des Verhandlungsprozesses. Bereits seit einigen Jahrzehnten setzt sich die Forschung eingehend mit dem Verhalten von Akteuren in Verhandlungen auseinander und versucht, Faktoren, welche die Performance beeinflussen, zu identifizieren. Die Mehrheit der Studien fokussiert sich dabei auf Verhaltensweisen innerhalb der Hauptphase einer Verhandlung. Die Abhandlung betrachtet hingegen Phasen, die…
CommunicationFramingKommunikationNegotiationNegotiation OutcomePausenPausesPhasenPhasesPre-Negotiation PhaseStrategieStrategyVerhandlungVerhandlungsergebnisVorverhandlungsphase
Marcus Deetz
Zur Persistenz in der Performance von Hedge-Fonds
Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung klassifikationsinduzierter Probleme
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hedge-Fonds stellen eine Anlageform dar, die, im Gegensatz zu traditionellen Investment- und Publikumsfonds, geringen bis keinen regulatorischen Anforderungen unterliegt. Aus diesem Grunde sind sie der breiten Öffentlichkeit nicht zugänglich, sondern nur einem wohldefinierten Anlegerkreis, bei dem sowohl hohe finanzielle Mittel als auch die Kenntnis der einzugehenden Risiken vermutet werden können. Im Gegenzug erlauben die geringen regulatorischen Anforderungen den…
AssetmanagementBetriebswirtschaftslehreBootstrappingEmpirische FinanzmarktforschungFinanzwirtschaftHandelsstrategienHedge-FondsKonditionierte FaktormodelleModellierungPerformanceanalysePersistenzPortfoliomanagementQuantitative MethodeSelf-Organizing Maps
Sarah Holly
Impact of Incentives and Working Conditions on Performance and Satisfaction
Since the first workers were engaged by organizations and, work moved beyond a sole owner, incentives, organizational structures, and their impacts on employees have been crucial topics. This subject area has continued to be of interest as work environments and work organizations continue to change; in modern times, the effects of globalization on working conditions have been remarkable. Globalization, together with cost pressures and demands for efficiency to ensure…
AnreizeArbeitszeitArbeitszeit-ArrangementsEigentümerstrukturExperimentFixlohnPerformanceÜberstundenVariabler LohnVertragswahlWork-Life-BalanceZufriedenheit
Franziska Handrich
Exploring the road to successful video games
Investigating determinants of video game success and their effect on short- and long-term performance
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Videospiele gewinnen zunehmend an Bedeutung und das nicht nur im Unterhaltungssektor. Die Videospielindustrie gehört heutzutage zu den wichtigsten Wachstumsmärkten der Welt.
Allerdings ist trotz des wachsenden Interesses bisher nur wenig über Erfolgsfaktoren der Videospielindustrie und ihrer Produkte bekannt. Abgesehen von vereinzelten Studien, fehlt es in der Literatur an einer umfangreichen Analyse von Videospielcharakteristika unter Einbeziehung…
BetriebswirtschaftConsumer PreferencesEntertainmen industryErfolgsfaktorenGame characteristicsGame innovativenessGame TypologyInnovationMarketingSpielinnovationstätigkeitSuccess driversUnterhaltungsindustrieVerbraucherpräferenzenVideo gamesVideospieleVideospieleigenschaftenVideospielklassifizierung