Wissenschaftliche Literatur Organ
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Victor Tchoubarov
Human Beeing Biorythmical Profile and Traditional Chinese Medicine
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
The new exact method of appraisal of chronobiorhythmology of onto- and pathogenesis of a human being as suggested, are based upon the making of a new chronoscale on mutual Sun-Moon rhythms (SM-rhythms). Technique of coding the disease, birth or death with SM-rhythms is used. This process makes it possible to discover individual differences of the psychic, somatic and energetic levels as well as a „weak point“ in a man‘s organism. [...]
BDYBiorytmischChinesischMedizinNaturwissenschaftOnthogenesePathogeneseProfilSymmetrie
Michal Gebka
Obermiozän der Niederrheinischen Bucht
Beitrag zur integrierten Schätzung regionalen Paläoklimas
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Vielzahl der paläontologisch-geologischen Methoden und Datenquellen zur Schätzung des Paläoklimas führt unausweichlich zum Problem der Daten-Inhomogenität. Bedingt durch die Qualität des Fossilmaterials, aber auch durch die methodischen Schwächen der Analyse, werden mit ausschließlich paläontologisch-geologischen Methoden Klima-Daten von sehr unterschiedlicher Glaubwürdigkeit abgeliefert. Einige Resultate erweisen sich als nicht reproduzierbar. Dabei spielen…
Geologieintegrative Methodikinverse ModellierungMeteorologieNaturwissenschaftNiederrheinische BuchtObermiozänPaläoklimaPaläontologie
Stephan Kock
Die Bedeutung der Südmandschurischen Eisenbahn und die wirtschaftlichen Auswirkungen der japanischen Industrialisierung der chinesischen Nordostprovinzen
ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde
Die Mandschurei, oder Chinas drei Nordostprovinzen, war ein 1,2 Mio. km² großes Gebiet auf dem asiatischen Festlandssockel, das von der Mongolei, Sibirien, der koreanischen Halbinsel und der Gelben See begrenzt wurde. Die Mandschurei war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges der zentrale Faktor für die Beziehungen zwischen China und Japan sowie für das geostrategische Gleichgewicht ganz Asiens.
Ab 1895 - nach dem sino-japanischen Krieg - kam es in ganz China zu…
BesatzungChinaGeographieGeostrategieInfrastrukturJapanMandschukuoMandschureisino-japanischer KriegSüdmandschurische Eisenbahn
Anja Kolpatzik
Technikphilosophische Betrachtungen im Werk José Ortega y Gassets
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Im Bereich der Technikphilosophie, insbesondere aus Spanien, gibt es noch viele Desiderate. Mit der Analyse der Werke José Ortega y Gassets, dessen Schriften bisher fast ausschließlich einer literaturwissenschaftlichen und kulturphilosophischen Deutung unterlagen, wurde ein erster Schritt unternommen, die Technikphilosophie im spanischen Kulturbereich zu erschließen.
Diese Zielsetzung erfordert nicht nur die Erörterung seiner Hauptschrift zur Technikphilosophie,…
GeschichtswissenschaftGesellschaftskritikMassenmenschPhilosophiegeschichteSpanische LiteraturTechnikphilosophieTechnischer FortschrittVitale VernunftZirkumstantialismus
Hans Gerhard Benzig
Bismarcks Kampf um die Kreisordnung
Maxime preußischer Innenpolitik 1866 bis 1872
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Der Macher und sein Wendehals - der preußische Ministerpräsident und sein Innenminister - Bismarck und Eulenburg als Vorkämpfer der revolutionären kommunalen Selbstverwaltung auf Kreisebene im Preußen des Jahres 1872 zu schildern, verspricht einen spannenden Machtkampf gegen das Establishment. Die Epoche preußisch-deutscher Außenpolitik von 1862 bis 1890 gilt bisher so sehr als das Werk eines Mannes, dass bei oberflächlicher Betrachtung für einen Verwaltungspolitiker…
EulenburgGeschichtswissenschaftkommunale SelbstverwaltungKreisordnungOtto von BismarckPreußenpreußische InnenpolitikStaatsministeriumWilhem I.
Rita Meyhöfer
Gäste in Berlin? Jüdisches Schülerleben in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
Chancen und Grenzen multikulturellen Zusammenlebens sind keine neuartigen Phänomene. Sie haben historische Ursprünge, die Aufschluss über den Zustand der politischen Kultur vermitteln. Am Beispiel jüdischer Schüler/innen in Berlin zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus wird der Frage nachgegangen, inwieweit Juden als religiöse bzw. ethnische Minderheit in Gesellschaft und Staat integriert waren und warum ihre Ausgrenzung in der Zeit des…
AusgrenzungGeschichtswissenschaftIntegrationJudenJüdischKulturNationalsozialismusSchülerWeimarer Republik
Michael Ryba
Planung und Durchführung methodischer Entwurfsaktivitäten
Forschungsergebnisse zur Informatik
Für den Entwurf integrierter Schaltungen steht eine Vielzahl hochentwickelter rechnergestützter Werkzeuge auf der Basis integrierter Entwurfsumgebungen zur Verfügung. Trotzdem ist auch der rechnergestützte Schaltungsentwurf nicht frei von Problemen.
Einerseits hat die Komplexität integrierter Schaltungen aufgrund ständiger technologischer Verbesserungen drastisch zugenommen, so dass mit der Entwicklung einer einzelnen Schaltung Gruppen von Entwerfern befasst sind,…
EntwurfsablaufEntwurfsprojektEntwurfsumgebungInformatikintegrierte SchaltungPlanungProjektdurchführungrechnergestütztSchaltungsentwurf
Renate Schwarz
Rasterelektronenmikroskopische Untersuchung von zytologischen Parametern an Zähnen bei Parodontopathien
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Dieses Buch bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte der Rasterelektronenmikroskopie. Es geleitet den Leser vom ersten Rasterelektronenmikroskop (REM) über die Entwicklung und Verbesserung von elektromagnetischen Linsen und Kathoden zu neuen Präparationsmethoden. Außerdem beschreibt die Autorin andere Mikroskope mit Raster-Prinzip, wie z. B. das Rastertunnelmikroskop, das Magnetkraftmikroskop oder das Raster-Wärmemikroskop. Etwas näher wird auf den Aufbau und…
apikaler AbszessBakterienGlykocalyxKokkenMedizinParodontitisParodontopathieRasterelektronenmikroskopieREM
Dieter Claessens
Gruppe und Gruppenverbände
Systematische Einführung in die Folgen von Vergesellschaftung
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Dieses Buch zeigt in systematischer Weise Verflechtungszusammenhänge und die sich daraus ergebenden Vergesellschaftungszwänge auf, in die Menschen - unfreiwillig - geraten, wenn sie sich zu Gruppen zusammenschließen. Diese Vergesellschaftungszwänge bekommen einen neuen Charakter, wenn sich aus Gruppen Gruppenverbände bilden, da sich neue Probleme aus den neu entstehenden Gruppen von Gruppenvertretern ergeben. Diese bilden sich, weil eine Vertretung der Interessen der…
BezugsgruppeGruppeGruppenselbstbetrugGruppentabuGruppe zweiter OrdnungOrientierungsgruppeRusselsche StrukturenSoziologieVergesellschaftung
Hilde Neunhöffer
Freie Frauen und ihre entscheidende Rolle in der Evolution des homo sapiens
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
In diesem Buch wird die ganze Evolution des Menschen dargestellt. Die Autorin zeigt, dass auf den ältesten Stufen der Menschheit noch das Prinzip „Survival of the fittest“ herrschte, wie bei den allermeisten Tieren.
Sie nimmt zu Einzelfragen Stellung und bietet Antworten:
Wie entstand der aufrechte Gang? Waren unsere Vorfahren Aasesser oder waren sie Jäger? Wozu diente der Faustkeil? Wie kam es zur Nutzung des Feuers? [...]Evolutionfemale choiceHochkulturHomo sapiensMatriarchatMonogamiePsychologieSexuelle SelektionWeibliche Zuchtwahl