2.244 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Organ

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Argentinismen-Wörterbuch (Forschungsarbeit)Zum Shop

Argentinismen-Wörterbuch

Eine Analyse lexikographischer Werke zu einer nationalen Variante des Spanischen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Arbeit hat die Analyse und Bewertung der bis zum Jahr 1993 erschienenen Wörterbücher zum Thema, die der Beschreibung des Spanischen in Argentinien gewidmet sind. Drei große Werke bestimmen die Geschichte der argentinischen Lexikographie: das 1910 erschienene Diccionario argentino von Tobías Garzón, das ein Jahr später veröffentlichte Diccionario de argentinismos. Barbarismos y neologismos von Lisandro Segovia und das Diccionario de argentinismos de…

amerikanisches Spanischargentinisches SpanischArgentinismenDiego Abad de SantillanLexikographieLisandro SegoviaNationalsprachenSprachwissenschaftTobías GarzónWörterbuch
Ein Mikrosimulationsmodell des Unternehmenssektors (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein Mikrosimulationsmodell des Unternehmenssektors

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Mikrosimulationsmodelle als Instrumente der empirischen Volkswirtschaftslehre werden zur Verbesserung der Erklärungs- und Prognosefähigkeit ökonomischer Theorien entwickelt und für wirtschafts- und sozialpolitische Simulationen eingesetzt. Durch die Abbildung ökonomischer Entscheidungen auf der Mikroebene ermöglichen sie die Berücksichtigung von Verteilungswirkungen bei Änderungen wirtschaftlicher, sozialer, politischer und technischer Rahmendaten sowie eine realistische…

AggregationsfehlerEvolutionsverhaltenMikrosimulationPrognosenSimulationTechnische Hochschule DarmstadtUnternehmenssektorUnternehmerische InitiativeVolkswirtschaftslehre
Effizienz und Neutralität des Geldes und Integration von Geldtheorie und Werttheorie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Effizienz und Neutralität des Geldes und Integration von Geldtheorie und Werttheorie

Mikroökonomische Untersuchungen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Das Fehlen einer allgemeinen Theorie des Geldes wird in der Literatur immer wieder beklagt. Das mag an der Spaltung der Wirtschaftstheorie überhaupt liegen. So unterschiedlich die verschiedenen Denkrichtungen auch sein mögen, auf die Einführung von Geld kann jeweils in keinem der Ansätze verzichtet werden.

J. Niehans versucht, eine Übereinstimmung herzustellen, indem er die Gültigkeit dreier Thesen postuliert, die von jeher im Mittelpunkt der Geldtheorie gestanden…

GeldGeldtheorieMakroökonomieMikroökonomieNeutralitätTauschTransaktionskostenVolkswirtschaftslehreWerttheorie
Erfassung der PCB-Belastung in Gewässern unter Anwendung eines biologischen Monitoring-Programmes (Forschungsarbeit)Zum Shop

Erfassung der PCB-Belastung in Gewässern unter Anwendung eines biologischen Monitoring-Programmes

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind als Umweltschadstoff allgemein bekannt. An Staubpartikeln adsorbiert können PCB über große Distanzen verfrachtet werden. Hierdurch können sie inzwischen weltweit nachgewiesen werden. Durch ihren lipophilen Charakter treten sie vor allem in den Endgliedern der Nahrungsnetze auf. Durch lang andauernde Aufnahme von PCB kann es beim Menschen zu verschiedenen Krankheitssymptomen kommen. [...]

Agrarwissenschaftbiologisches MonitoringGewässerschutzÖkologiePCBSchadstoffbelastungUmweltchemie
Ergebnisse landschaftsbaulicher Forschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ergebnisse landschaftsbaulicher Forschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Landschaftsbauliche Forschung mit dem Schwerpunkt Vegetationstechnik wird an der Justus-Liebig-Universität Gießen seit 25 Jahren betrieben.

Vegetationstechnik umfasst den Komplex Boden und Vegetation mit seinen vielfältigen Wechselbeziehungen. Im Zentrum der Forschung steht beim Faktor Boden die Bodenverbesserung, die Bodenherstellung im Sinne von Vegetationsschichten und Substraten sowie die Konstruktionstechnik. Beim Faktor Vegetation bilden die…

AgrarwissenschaftBodenverbesserungErosionJustus-Liebig-Universität GießenKonstruktionstechnikLandschaftsbaulandschaftsbauliche ForschungVegetationstechnik
Neuronale Hemmungen in epileptischen Herden (Forschungsarbeit)Zum Shop

Neuronale Hemmungen in epileptischen Herden

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Klassischerweise wird als Ursache epileptischer Entladungen ein gestörtes Verhältnis von Hemmungen und Erregungen zugunsten der letzteren angenommen. Entsprechend werden stark vermehrte “gigantische” Erregungen beobachtet. Wie der Autor mit diesem Buch zeigt, sind jedoch nicht nur die Erregungen vergrößert, sondern auch die Hemmungen: epileptische Entladungen stellen einen Zustand pathologischer Ordnung mit stark synchronisierten Erregungen und Hemmungen dar. Tatsächlich…

CortexEntladungsmusterEpilepsieErregungGehirnHemmungMedizinPharmakaTransmittersysteme
Morphologische, morphodynamische und autoradiographische Untersuchungen der Zementogenese an menschlichen Zähnen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Morphologische, morphodynamische und autoradiographische Untersuchungen der Zementogenese an menschlichen Zähnen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Untersuchung der Zemententstehung auf menschlichen Zahnwurzeln hat bisher ein eher stiefmütterliches Dasein gefristet und hat sich kaum über einige wenige mikroskopische Momentaufnahmen hinweggesetzt. Dies ist umso erstaunlicher, als gerade dieses Wurzelelement ein wichtiger Bestandteil des Zahnhalteapparates ist und als solcher bei der Regeneration oder Reparatur im Anschluss an eine infektiöse Zerstörung des Parodontes eine wesentliche Rolle bei der…

EigenfaserzementFremdzementMedizinParadontWurzelzementZahnentwicklungZahnwurzelZementoblastenZementogenese
Psychologische Unterrichtslehre (Forschungsarbeit)Zum Shop

Psychologische Unterrichtslehre

Eine Einführung

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Schrift analysiert und beschreibt die Möglichkeit einer umfassenden Verbesserung der Organisation und Steuerung von Lern- und Erinnerungsprozessen bei Schülern durch eine konsequente didaktische Nutzung des Wissens über die Funktions- und Arbeitsweise des menschlichen Erkenntnisvermögens. Dabei werden individuelle Unterschiede in der Leistungsfähigkeit und Einstellung der Kognition von Schülern im Sinne eines „adaptiven Unterrichts“ systematisch mit beachtet und „in…

Adaptiver UnterrichtDifferentialpsychologieErkenntnissystemGeistige BegabungKlarheitsmaximeLerninhaltePädagogikTemperament
Einheit und Zerfall - Deutschland und Sowjetunion im Gegenlauf der Geschichte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Einheit und Zerfall - Deutschland und Sowjetunion im Gegenlauf der Geschichte

Vom Moskauer Vertrag bis zum Ende des roten Imperiums - ein Zeitzeugenbericht

Studien zur Zeitgeschichte

Die Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands hat ursächlich nicht den Zerfall der Sowjetunion bewirkt. Dennoch haben die beiden Großereignisse des ausgehenden Jahrhunderts in der „Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit“ (KSZE) einen nicht unwesentlichen gemeinsamen Ausgangspunkt. Bei der Verabschiedung der KSZE-Schlussakte von Helsinki im Jahre 1975 schien allerdings das Gegenteil besiegelt: Die Festschreibung der als Ergebnis des Zweiten Weltkrieges…

Bundesrepublik DeutschlandDDRDeutsche EinheitEgon BahrGeschichtswissenschaftGlasnostKonferenz über Sicherheit und ZusammenarbeitKSZEMoskauer VertragOstpolitikPerestrojkaSowjetunionWiedervereinigungZeitzeugenbericht
Megalithgräber in Schleswig-Holstein (Forschungsarbeit)Zum Shop

Megalithgräber in Schleswig-Holstein

Untersuchungen zum Aufbau der Grabanlagen nach neueren Ausgrabungsbefunden

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Die prähistorische Forschung betrachtet Grabanlagen unter den verschiedensten Aspekten: Aufbau der Grabanlage, Bestattungsritus, Beigaben und Zeitstellung, Verbreitung und regionale Differenzierung.

Ziel dieses Buches ist es, aus den Konstruktionsprinzipien und dem Aufbau der Grabanlagen eine Klassifikation der Megalithengräber Schleswig–Holsteins abzuleiten. Über eine Kartierung wird untersucht, ob sich die abgeleiteten Typen regional…

ArchäologieAufbauBestattungsritusGrabanlageKartierungMegalithgräberprähistorischSchleswig-HolsteinZeitstellung