19 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Meditation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Unikales Bildprogramm – Herkömmliche Textgattung (Doktorarbeit)Zum Shop

Unikales Bildprogramm – Herkömmliche Textgattung

Eine illustrierte Gebetbuchhandschrift in Pannonhalma im Kontext der Frömmigkeitspraxis des 17. Jahrhunderts

Schriften zur Literaturgeschichte

Wien, Königinkloster, 1640: Drei Klarissinnen gestalten ein kleines, 50 x 70 mm großes Gebetbuch. Schwester Beatrix entwirft das ganze Konzept, verfasst die Meditationstexte und legt auch die Illustrationen fest. Schwester Anna von Thanhausen überträgt die Gebete in gotischer Schrift auf das Pergament des Büchleins, Schwester Leonora Jergerin malt die Bilder. Sie bearbeiten das Thema der Passion Christi als,horologium passionis‘. Dabei werden die frei formulierten…

17. JahrhundertBild-Text-BeziehungenDeutsche PhilologieFrömmigkeitspraxisGebetbuchhandschriftengeistliche Uhrenhorologium passionisKöniginkloster zu WienKunstgeschichtePannonhalmaPassionsfrömmigkeitPassionsstundenbuch
Russische Bildgedichte der postsowjetischen Epoche (Dissertation)Zum Shop

Russische Bildgedichte der postsowjetischen Epoche

Studien zur Slavistik

Bildgedichte sind Gedichte zu Werken der bildenden Kunst. Diese „Grenzgänger“ (Hellmut Rosenfeld) zwischen zwei Medien wurden von Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte allzu lange stiefmütterlich behandelt. Erst in den letzten Jahrzehnten geraten sie allmählich ins Visier der Literaturforscher. An einer der zahlreichen Forschungslücken ansetzend befasst sich diese Studie mit der bildlyrischen Gattung in ihrer russischen Ausprägung. Grundlage der Untersuchung bildet…

Andrej VoznesenskyBildende KunstGeistliche BildgedichteLyrikPoetologische BildgedichtePolitische BildgedichteRussische BildgedichteRussische LyrikRussland
Sylvia Plath‘s Ambivalent Depictions of the Female Identity Poetry (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sylvia Plath‘s Ambivalent Depictions of the Female Identity Poetry

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

In her survey of Sylvia Plath criticism, Silvianne Blosser notes that „the conflict that arises between literary form and the writer’s need to shape the formless and contingent aspects of life has always been a fascinating field of study?, a statement which may explain why many critics have emphasised the biographical nature of Plath’s intense presentations of existential issues, including striking meditations on gender distinction. Noting that a range of approaches –…

Englische LiteraturEnglish LiteratureFeminismFeminismusGender StudiesGeschlechterforschungLiteraturwissenschaftLyrikPoetrySoziologie
Text und Miniaturen der Handschrift „Dialogus de laudibus sanctae crucis“ (Doktorarbeit)„Dialogus de laudibus sanctae crucis“" title="Buch kaufen" class="btn btn-success btn-sm ml-2 font-weight-bold float-right shadow-sm" href="https://shop.verlagdrkovac.de/products/text-und-miniaturen-der-handschrift-span-ein-monastischer-dialog-und-sein-bilderzyklus">Zum Shop

Text und Miniaturen der Handschrift „Dialogus de laudibus sanctae crucis“

Ein monastischer Dialog und sein Bilderzyklus

Schriften zur Kunstgeschichte

Mit diesem Buch legt Wolfgang Hartl die erste umfassende Analyse der Regensburger Kreuzeslob-Handschrift vor. Obwohl der Miniaturenzyklus dieser Zimelie seit langem zu den bedeutensten Werken der romanischen Buchmalerei zählt, blieb der Text, für den die Bilder geschaffen wurden, bislang weitgehend unbekannt. Indem der Autor in seiner Studie erstmals den gesamten lateinischen Text des Dialogus de laudibus sanctae crucis als Transkription zugänglich macht,…

Bayerische StaatsbibliothekBildervorspannBilderzyklusBuchmalereiClm 14159Dialogus de laudibus sanctae crucisFederzeichnungFrühscholastikHochmittelalterIkonographieKunstgeschichteMiniaturenMiniaturenzyklusMittelalterRegensburgRomanikSpeculum virginum
Die Zum Shop

Die "Kinder Gottes"

Psycho-spirituelle Analyse der Entstehung, Lehre und religiösen Praxis einer Sekte

„Geist und Wort“ Schriftenreihe der Professur für Christliche Spiritualität und Homiletik Kath. Univ. Eichstätt

Beim Stichwort Sekten denken viele Menschen sofort an Massenselbstmorde, psychische Abhängigkeiten oder fernöstliche Meditationen. Das vorliegende Buch versucht dagegen den umstrittenen Begriff "Sekte" zunächst klar zu fassen, indem soziologische und sozialpsychologische Kriterien erarbeitet werden. Anhand einer ausführlichen Darstellung der Geschichte, Lehre und Lebensform der "Kinder Gottes" kann dann nachgewiesen werden, daß diese Bewegung den Kriterien einer Sekte…

David BergErik H. EriksonIdentifikationIdentitätPsychoanalysePsychologiePsychomutationPsychotechnikenSektenmerkmale
vergriffen
Meditationen über Gelassenheit (Forschungsarbeit)

Meditationen über Gelassenheit

Der Zugang des Menschen zu seinem Wesen im Anschluß an Martin Heidegger und Meister Eckhart

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die Tugend der Gelassenheit gelangt in unserer überspannten westlichen Lebensart zu hohem Ansehen. Weil sie für viele ein Bedürfnis geworden ist, erscheint sie zunächst einmal auf dem Markt für Spiritualität und Lebenshilfe. Für die Reflexion hat man dort wenig Zeit. Diesem Desiderat einer gründlichen gedanklichen Durchdringung dessen, was man im Abendland unter Gelassenheit verstanden hat, möchte diese Arbeit nachkommen. Sie tut dies in einer Gegenüberstellung von zwei…

EigenwilleErfahrungGelassenheitGeschichtswissenschaftMartin HeideggerMeister EckhartSubjektivitätTheologie
In der Gemeinschaft der Lernenden ermutigen (Forschungsarbeit)Zum Shop

In der Gemeinschaft der Lernenden ermutigen

Festschrift zum 65. Geburtstag von Kristlieb Adloff

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Dem leidenschaftlich engagierten Lehrer der Theologie Kristlieb Adloff ist diese Festschrift gewidmet. Sie enthält die folgenden Beiträge:

Bibel und Predigt.

Einverständnis - Bibelarbeit über Mk 12,28-34 Komm herüber und hilf uns Predigt zu 5. Mose 6,4f Der Grund des Lebens - Predigt zur Goldenen Konfirmation Der Glücksteich von Bethesda - Johannes 5,1-9 Predigt am Laurentiustag und am Israelsonntag (2. Makkabäer 7,27b-41) Gespräch…BetrachtungBibelFestschriftGedichtKristlieb AdloffLiedÖkumenePredigtTheologie
Meine Angst ist so schlau wie der Teufel (Lebenserinnerung)Zum Shop

Meine Angst ist so schlau wie der Teufel

Erfahrungsbericht

Lebenserinnerungen

Der Verfasser bricht ein Tabu. Er beschreibt schonungslos, wie er über einen Zeitraum von 17 Jahren von Todesängsten, Depressionen und Verzweiflung geplagt wurde. Den allgemein üblichen Erwartungen, die an Hochschullehrer gerichtet werden, konnte er häufig nicht entsprechen: Anstatt selbstsicher aufzutreten kam er mit rasendem Herzklopfen zu Vorlesungen und Seminaren. Manchmal war schon nach wenigen Minuten die Arbeitskraft erschöpft. Oft brach er zusammen und musste die…

AngstAutobiografieHochschuleKatholische KircheLebenserinnerungenProfessorPsychische ErkrankungReligiöse EntwicklungUniversität
Das Mashafa Mar Yeshaq von Ninive (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Mashafa Mar Yeshaq von Ninive

Einleitung, Edition und Übersetzung mit Kommentar

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Yeshaq von Ninive ist einer der bedeutendsten geistlichen Schriftsteller der Kirche. Über sein Leben ist wenig bekannt, weil das Zeitalter bei den orientalischen Traditionen sowohl im Altertum als auch heute noch keine Rolle spielt. Seine Schriften gewannen einen großen Einfluss und wirken noch heute durch griechische, arabische und äthiopische Übersetzungen auf die christliche Frömmigkeit, alle kulturellen und konfessionellen Grenzen überschreitend. [...]

Äthiopienäthiopisch-orthodoxe Kirchechristliches KulturerbeGeschichtswissenschaftMönchsliteraturMystikmystische Anschauungenöstliche WeisheitsdichtungYeshaq von Ninive