Humanity’s saving graces: Die Neuverhandlung von Religion und Spiritualität in Margaret Atwoods MaddAddam-Trilogie (Dissertation)

Humanity’s saving graces: Die Neuverhandlung von Religion und Spiritualität in Margaret Atwoods MaddAddam-Trilogie

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Margaret Atwood, eine lebende Ikone der kanadischen Gegenwartsliteratur, unternimmt in ihrer zwischen 2003 und 2013 erschienenen MaddAddam-Trilogie eine Neubewertung von Religion. Laut dieser Studie kommt Religion in Verbindung mit Spiritualität und Mythologie die Funktion als „saving grace“ der Menschheit…

Amerikanistik Apokalypse Dystopie Kanadistik Literatur und Bibel Literaturwissenschaft MaddAddam Margaret Atwood Mythosrezeption Ökofeminismus Oryx and Crake Religion in der Literatur Säkularisierung und Literatur Survival Theologie The Year of the Floood
Weiblichkeitsdiskurs in vatikanischen Verlautbarungen (1880–2015) (Doktorarbeit)

Weiblichkeitsdiskurs in vatikanischen Verlautbarungen (1880–2015)

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Bei diesem Buch, das als Dissertation entstanden ist, handelt es sich um eine detaillierte kulturwissenschaftliche Analyse von mehr als hundert kirchlichen Schriften (z.B. Enzykliken, Konzilsdokumenten, Ansprachen), die den offiziellen katholischen Weiblichkeitsdiskurs rekonstruieren. Diese Rekonstruktion setzt im…

Diskursanalyse Feminismus Feministische Theologie Frauenbild Katholische Kirche Katholische Lehre Kirchengeschichte Kirchliches Lehramt Kulturwissenschaft Päpste Patriarchat Theologie Vatikan vatikanische Verlautbarungen Weiblichkeitsdiskurs
„Zeitschaften“ – Zur Inszenierung von Erinnerung, Identität und Selbstbehauptung in Ruth Klügers autobiografischen Werken (Dissertation)

„Zeitschaften“ – Zur Inszenierung von Erinnerung, Identität und Selbstbehauptung in Ruth Klügers autobiografischen Werken

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Den autobiographischen Texten Ruth Klügers kommt innerhalb der deutschsprachigen Literatur eine besondere Stellung zu. Schilderungen von Verfolgung, Holocaust und Exil werden darin verbunden mit Betrachtungen zu Möglichkeiten und Grenzen autobiographischen Schreibens und mit Reflexionen zu der darin eingenommenen…

Autobiografie Cordelia Edvardson Erinnerung Feminismus Fiktion Gedichte Germanistik Holocaust Identität Literaturwissenschaft Ruth Klüger Selbstbehauptung Überlebende
Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Gesellschaft (Sammelband)

Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Gesellschaft

Beiträge 2017

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Die Aufsatzsammlung Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Gesellschaft wird herausgegeben von der Zentralen Kommission für Frauenfragen (ZKFF) der Universität Bremen. Das Projekt („Call for Paper“) richtete sich an Studierende aller Fachrichtungen, die sich im Verlauf ihres Studiums mit Fragen zum…

Diversity Doing Gender Dragqueens Feminismus Gender Gendersensible Betreuung Gender Studies Geschlechterdifferenzen Geschlechtergerechtigkeit Geschlechterverhältnisse Identität Interdiskursivität der Sexualität Intersektionalität Weibliche Geflüchtete ‚Pro-Life‘-Kampagnen
Demokratieversuche der Frauenbewegung im Iran (Forschungsarbeit)

Demokratieversuche der Frauenbewegung im Iran

Eine historische Analyse mit Beispielen aus dem 20. Jahrhundert

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Die Autorin schreibt über die Entstehung und Entwicklung der Frauenbewegungen in ihrer Heimat, dem Iran, und erklärt die Probleme, die sich durch politische und gesellschaftliche Veränderungen ergeben haben. Die iranischen Emanzipationsbewegungen entstehen zu einem Zeitpunkt, zu dem es auch in Europa und Amerika…

20. Jahrhundert Demokratie Feminismus Frauen Frauenbewegung Frauen im Islam Genderforschung Iran Islam Magersucht Naher Osten Nahostkonflikt Politikwissenschaft Sexuelle Gewalt
Mutter und Mutterschaft – Konstruktionen und Diskurse (Habilitation)

Mutter und Mutterschaft – Konstruktionen und Diskurse

Topographie der Mütterlichkeit in der Deutschschweizer Literatur von Frauen

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Im Zentrum der Abhandlung steht die Topographie der Mütterlichkeit, die sich einerseits aus einer Vielfalt von diskursiven Konzepten andererseits aus literarischen Darstellungen der Mutter-Figur in der Schweizer Literatur von Frauen ergibt.

Die Autorin präsentiert das breite Spektrum der Mutter-Diskurse,…

Feminismus Frauenliteratur Frauenpolitik Geschlechterkonstruktion Habilitation Mutter Mutter-Konstruktion Mutterdiskurs Weiblichkeitskonstruktionen Écriture féminine
Weibliche Identität und ihre literarischen Ausdrucksformen in den Werken von Sylvia Plath (Forschungsarbeit)

Weibliche Identität und ihre literarischen Ausdrucksformen in den Werken von Sylvia Plath

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Gegenstand der Studie ist die Analyse der unterschiedlichen Ansichten der Kritiker über Sylvia Plath als Mensch selbst und über ihre einzelnen Werke, die insgesamt eine einzigartige Herausforderung für literaturwissenschaftliche Analysen verkörpern.

Sowohl die Komplexität der Kritiken als auch die ihrer…

"Daddy" "The Bee Meeting" "The Colossus" Elaine Showalter Feminismus Gedichte Plaths Gender Harold Bloom Hugh Kenner Identität Linda Wagner-Martin Literaturwissenschaft Silvianne Blosser Soziologie Sylvia Plath Ted Hugh Toni Saldívar
Sylvia Plath‘s Ambivalent Depictions of the Female Identity Poetry (Forschungsarbeit)

Sylvia Plath‘s Ambivalent Depictions of the Female Identity Poetry

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

In her survey of Sylvia Plath criticism, Silvianne Blosser notes that „the conflict that arises between literary form and the writer’s need to shape the formless and contingent aspects of life has always been a fascinating field of study?, a statement which may explain why many critics have emphasised the…

Englische Literatur English Literature Feminism Feminismus Gender Studies Geschlechterforschung Literaturwissenschaft Lyrik Poetry Soziologie
Der Stand der aktuellen deutschen Utopieforschung (Forschungsarbeit)

Der Stand der aktuellen deutschen Utopieforschung

Band 2: Ausgewählte Forschungsfelder und die Analyse der postmodernen Utopieproduktion

Utopie und Alternative

Dieser zweite Band zur Analyse der deutschen Utopieforschung beschäftigt sich mit den modernen bzw. postmodernen Utopien und den Werken ihrer Erforschung. In den letzten Jahrzehnten hat sich der utopische Diskurs wirkungsvoll zurückgemeldet. Zahlreiche Romane, philosophische Traktate, sozialwissenschaftliche…

Dystopie Feminismus Moderner Roman Ökologie Politikwissenschaft Postmoderne Utopieproduktion Science Fiction Soziologie Utopie Utopieforschung Wissenschaftsgeschichte
Aus der Rolle geFallen! Neuere lateinamerikanische Literatur zwischen Machismo und Feminismo (Forschungsarbeit)

Aus der Rolle geFallen! Neuere lateinamerikanische Literatur zwischen Machismo und Feminismo

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Lateinamerika gilt hierzulande fast stereotyp als „Kontinent der Machos“, doch bereits seit der Kolonialzeit erheben sich weibliche Gegenstimmen in literarischen Texten und im realen Leben, als diskursive Kontrapunkte, ironische Untertöne im reinen ‘Männerkonzert’. Aus der zugewiesenen Rolle zu fallen und den…

Alicia Kozameh Antonieta Madrid Argentinien Armonía Somers Carmen Boullosa Dulce María Loynaz Erotik Feminismo Feminismus Frauenliteratur Gender Geschlechterforschung Geschlechtsrollen Gioconda Belli Isabel Allende Lateinamerikanische Literatur Lateinamerikanistik Machismo María Luisa Mendoza María Luisa Puga Mexiko Michèle Najlis Romanistik Sexualität Soziologie Stereotypen

Nach oben ▲