1.967 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Management

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Aktionssortimentgestaltung im Einzelhandel (Doktorarbeit)Zum Shop

Aktionssortimentgestaltung im Einzelhandel

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Bei Handelspraktikern herrscht, gemessen an der Bedeutung von Sonderangebotsaktionen, starke Unsicherheit bezüglich der optimalen Gestaltung bzw. der Wirkung von Sonderangebotssortimenten. Der Großteil aller Entscheidungen, die in der Unternehmenspraxis im Rahmen der Aktionssortimentgestaltung getroffen werden, basiert auf implizitem Erfahrungswissen – man könnte an der Stelle auch von "Bauchgefühl" sprechen. Hinzu kommt, dass es bislang an methodengestützten…

AktionsartikelAktionssortimentBetriebswirtschaftslehreHandelsmarketingSonderangebotSonderangebotspolitikSonderpreisaktionSortimentsverbundWarenkorbanalyse
Preisdifferenzierung durch sequenzielle Produktdifferenzierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Preisdifferenzierung durch sequenzielle Produktdifferenzierung

Computergestützte Simulationsanalyse der zeitlichen Koordination von preislich differenzierten Produktvarianten

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Aus dem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Gertrud Moosmüller:

"In der unternehmerischen Praxis findet sich im Rahmen des Zielgruppenmarketings vielfach der Versuch, den Markt preisbezogen zu segmentieren und den entstehenden Segmenten speziell auf sie zugeschnittene Produktvarianten anzubieten. Auf diese Weise gelingt es, Preise zu setzen, die den maximalen Preisbereitschaften der Konsumenten möglichst nahe kommen, und so den Gewinn gegenüber einer…

BetriebswirtschaftslehreComputersimulationDiffusionsforschungMarketingMarktsegmentierungPreisdifferenzierungPreispolitikProduktdifferenzierung
Die Verlässlichkeit des Anbieters als Wettbewerbsvorteil (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Verlässlichkeit des Anbieters als Wettbewerbsvorteil

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Das Buch verschafft einen fundierten Blick auf das Konzept der Strategischen Wettbewerbsvorteile und überprüft, inwieweit das Alltags-Phänomen "Verlässlichkeit" eine nachhaltige Wirkung auf den Erfolg von Geschäftsbeziehungen und die Position von Unternehmen am Markt haben kann.

Das Konzept der Strategischen Wettbewerbsvorteile wurde über viele Jahre aktiv in der Betriebswirtschaftslehre diskutiert. Diese Untersuchung erläutert und kategorisiert bekannte…

AnbietervorteilBetriebswirtschaftslehreKonsumentenverhaltenMarketingPräferenzVorziehenswürdigkeitWettbewerbsvorteil
Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen in Osteuropa (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen in Osteuropa

Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Nahrungs- und Genussmittelindustrie

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Mit dem zu Beginn der 90er Jahre eingeleiteten politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozess der Staatshandelsländer in Osteuropa ergibt sich für internationale Unternehmensaktivitäten eine neue geostrategische Landkarte. So öffnete sich quasi "über Nacht" ein bedeutendes Wirtschaftspotential, das auch heute noch große Chancen für die Internationalisierung bietet. Allerdings sind aufgrund des dynamischen Umwälzungsprozesses die Möglichkeiten mit z.T. schwer…

BetriebswirtschaftslehreEU-OsterweiterungInternationales MarketingInternationalisierungsstrategienKMUOsteuropaTransformation
Möglichkeiten zur Erhöhung der Wandlungsfähigkeit in der Distributionsstrukturplanung und der Distributionsstruktur (Dissertation)Zum Shop

Möglichkeiten zur Erhöhung der Wandlungsfähigkeit in der Distributionsstrukturplanung und der Distributionsstruktur

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Mit der Distributionslogistik befindet sich auch die Distributionsstruktur in einem Umfeld, das kontinuierlichen Veränderungen unterliegt. Durch die Planung der Distributionsstruktur werden die räumliche und zeitliche Struktur des Warenverteilungsprozesses u.a. durch die Lage und Anzahl der Lager festgelegt. Problematisch ist, dass die unter den gegenwärtigen und eventuell prognostizierten Bedingungen geplante Distributionsstruktur auch nur unter diesen Bedingungen als…

BetriebswirtschaftslehreDistributionslogistikDistributionsplanungDistributionsstrukturplanungFrühaufklärungssystemLogistikSzenariotechnikWandlungsfähigkeit
Bewertung see- und landgestützter Transportketten im Ostseeraum (Dissertation)Zum Shop

Bewertung see- und landgestützter Transportketten im Ostseeraum

Wirtschaftliche und umweltbezogene Aspekte

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die verkehrs- und umweltpolitische Grundforderung an den Verkehr besteht heute im Streben um eine nachhaltige Mobilität. Diese zeichnet sich sowohl durch einen niedrigen Kosten- und Zeitaufwand im Verkehr selbst, als auch durch möglichst geringe Umweltbelastungen durch den Verkehr aus, damit auch künftige Generationen die Vorzüge einer hohen Personen- und Güterverkehrsmobilität genießen können.

Den Schwerpunkt vor diesem Hintergrund die Ableitung eines…

BetriebswirtschaftslehreLandverkehrLogistikSeeverkehrShortseashippingTransportketteTransportkostenUmweltbewertungVerkehrsträger
Entwicklung und Förderung von Kompetenzen in der betrieblichen Personalentwicklung und Weiterbildung (Dissertation)Zum Shop

Entwicklung und Förderung von Kompetenzen in der betrieblichen Personalentwicklung und Weiterbildung

Eine empirische Analyse am Beispiel der Bundesanstalt für Arbeit

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Die deutschsprachige Erziehungswissenschaft wendet sich in letzter Zeit stärker den Prozessen der Bildung für das Arbeitsleben zu, sowohl allgemein als auch in ihrer Teildisziplin Erwachsenenpädagogik. In diesem Zusammenhang werden die gegenstandsbeschreibenden Begriffe Bildung und Qualifikation inzwischen weitgehend durch den neu eingeführten Terminus Kompetenz ersetzt, mit dem das Gemeinte genauer als mit dem umfassenden Begriff der Bildung und komplexer als mit dem…

Bundesagentur für ArbeitErwachsenenbildungKompetenzenKompetenzentwicklungKompetenzförderungPädagogikPersonalentwicklungWeiterbildung
Die Effektivität von interkulturellen Trainings (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Effektivität von interkulturellen Trainings

Überblick über den aktuellen Forschungsstand

Personalwirtschaft

Angesichts der zunehmenden Anzahl von Situationen, in denen sich Personen verschiedener Kulturen in international ausgerichteten Organisationen begegnen, besteht ein großer – und vermutlich steigender – Bedarf an Instrumenten zur Durchführung interkultureller Trainings. In den letzten Jahrzehnten wurden verschiedene Methoden entwickelt, die einen Beitrag dazu leisten wollen, Fach- und Führungskräfte effektiv auf die interkulturelle Zusammenarbeit…

AuslandsentsendungBetriebswirtschaftslehreEvaluationInterkulturelle EffektivitätInterkulturelle KompetenzInterkulturelles TrainingInternationale PersonalentwicklungPersonalwirtschaftPsychologie
Der First Mover Advantage in der Internetökonomie (Doktorarbeit)Zum Shop

Der First Mover Advantage in der Internetökonomie

Strategisches Management

In Wirtschaftstheorie und -praxis gewinnt die Diskussion um den Stellenwert des "First Mover Advantage" bei der Entwicklung von Unternehmensstrategien für die Internetökonomie zunehmend an Bedeutung. Während in den jeweiligen Beiträgen jedoch häufig nur einzelne Aspekte hervorgehoben werden, erfolgt in der vorliegenden Arbeit eine umfassende theoriegeleitete Analyse.

Den Ausgangspunkt hierfür bildet die Verortung des First Mover Advantage in der Pionierforschung…

BetriebswirtschaftslehreFirst MoverHyperwettbewerbIndustrieökonomikInternetInternetökonomieInternetwirtschaftMarkteintrittMikroökonomikPinoierunternehmenUnternehmenssstrategieWettbewerbsstrategie
Akzeptanz und Wirkungen von Mobile-Business-Anwendungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Akzeptanz und Wirkungen von Mobile-Business-Anwendungen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Mobile Endgeräte bieten als Kommunikations-, Informations- und Transaktionsplattform beachtliche Möglichkeiten. Der tatsächlichen Akzeptanz von Mobile-Business-Anwendungen und deren Wirkungen auf der Anbieter- und Kundenebene wurde bislang jedoch nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

Anhand empirischer Studien zeigt Dr. Jens Wohlfahrt die Potenziale des Mobile Business auf und analysiert die zentralen Determinanten der Akzeptanz und Wirkungen des innovativen…

AkzeptanzBetriebswirtschaftslehreEmpirieErfolgsfaktorenMarketingMobile BusinessMobile Commerce