1.968 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Management

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Öffentlichkeitswirkung von IT-Projekten des Bundes (Dissertation)Zum Shop

Öffentlichkeitswirkung von IT-Projekten des Bundes

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Staatliche IT-Projekte treten immer wieder durch Misserfolge in Erscheinung. Trotz erfolgversprechender Projektinhalte und -ziele sowie geeigneter Technologien werden Projekte, wie bspw. der Elektronische Entgeltnachweis (ELENA), der neue Personalausweis (nPA) sowie die Elektronische Gesundheitskarte (eGK), zu spät, in reduziertem Umfang oder gar nicht beendet.

Eine wesentliche Gemeinsamkeit der Projekte besteht im fehlenden oder unzureichenden Einsatz…

Change ManagementEGovernmentELENAErfolgsfaktorenIntegrated Public PersuasionKommunikationManagementÖffentlichkeitswirkungProjektmanagementProjektmarketingPublic RelationsStakeholder-Management
Prozessmanagementgüte – Erfolgsdeterminanten des phasenorientierten Prozessmanagements (Doktorarbeit)Zum Shop

Prozessmanagementgüte – Erfolgsdeterminanten des phasenorientierten Prozessmanagements

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diese Untersuchung greift die bestehende Forschungslücke im Prozessmanagement auf und analysiert die Erfolgsdeterminanten in der Ausgestaltung des Prozessmanagements. Zur Identifikation der Erfolgsdeterminanten wurde zuerst theoretisch ein fundierter Bezugsrahmen hergeleitet, um anschließend in einer umfangreichen empirischen Analyse Einflüsse auf die Qualität des Prozessmanagements zu überprüfen. Mittels der Untersuchungsergebnisse kann gezeigt werden, in welcher Phase…

Business ReengineeringOrganisationsgestaltungProzessidentifikationProzessmanagementProzessmodellierungProzessverbesserungQualitätsmanagementSpezielle BetriebswirtschaftslehreUnternehmensführung & Organisation
Diversity und Diversity Management – die Business Case Perspektive (Dissertation)Zum Shop

Diversity und Diversity Management – die Business Case Perspektive

Eine kritische Analyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diversity und Diversity Management sind Schlagworte, die in letzter Zeit in der Wirtschaft an großer Bedeutung gewonnen haben. Ursprünglich lässt sich das Konzept des Diversity Managements von Antidiskriminierungbestrebungen ableiten, mittlerweile wird es in der Regel als Managementkonzept verstanden. Diversity Management geht davon aus, dass Vielfalt von Menschen in demografischer Hinsicht, wie auch bezüglich des Berufs- oder Ausbildungshintergrundes, eine wertvolle…

BetriebswirtschaftslehreBusiness CaseControllingDiversitätDiversitätsmanagementDiversityDiversity ManagementKosten-NutzenManagement Accounting
Das Verhältnis „Schulaufsicht“ und „(teil-)autonomes Gymnasium“ (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Verhältnis „Schulaufsicht“ und „(teil-)autonomes Gymnasium“

Potentiale, Grenzen und Probleme einer Kommunikation und Kooperation in Bezug auf „Schulentwicklung“ (am Beispiel der Schulaufsicht des Bundeslandes Rheinland-Pfalz)

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, wie eine moderne Schulaufsicht – in Zeiten fortschreitender Autonomisierung von Schulen – ihr Professionsverständnis zu definieren hat. Es ist zu klären, welche Rollen und Funktionen die Schulaufsicht als zentrale Akteurin im Schulsystem übernehmen sollte. Das Kooperationsverhältnis zwischen Schulen und Schulaufsicht – vor allem in Schulentwicklungsprozessen – rückt dabei in den Mittelpunkt. [...]

BeamtenrechtLeadershipOrganisationsentwicklungPädagogikPersonalmanagementProfessionsverständnisQualitätsmanagementSchulaufsichtSchulberatungSchulentwicklungSchulentwicklungsprozessSchulleitungSchulmanagementSchulrecht
NEU + Tipp
Kooperationen im Kontext der digitalen Transformation (Dissertation)

Kooperationen im Kontext der digitalen Transformation

Eine empirische Analyse zur Beteiligung deutscher Start-ups

Strategisches Management

Die digitale Transformation ist eine der zentralen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Sie verändert Geschäftsmodelle, Branchenstrukturen und Innovationsprozesse mit hoher Geschwindigkeit. Gerade für Startups, die in den Kernbereichen dieser Transformation aktiv sind, ergeben sich neue Chancen – aber auch Herausforderungen. Doch Innovation entsteht nicht isoliert – Kooperationen zwischen Startups und etablierten Unternehmen können…

BetriebswirtschaftDigitale TransformationInnovationInnovationsmanagementKooperationKooperative InnovationsprozesseResource-Based ViewStartupsTransaktionskostentheorie
NEU
Zur Rolle der Führung in Unternehmenskrisen (Doktorarbeit)

Zur Rolle der Führung in Unternehmenskrisen

Die Bedeutung von CEO-Sozialkapital im Turnaround-Management

Führung und Führungskräfte

Krisen gehören zum Lebenszyklus vieler Unternehmen. Doch warum scheitern manche, während andere gestärkt daraus hervorgehen? Die Antwort liegt oft in der Führungsebene – insbesondere beim CEO.

Florian Behling untersucht, welchen Einfluss CEOs auf den Erfolg von Turnaround-Versuchen haben. Neben bereits thematisierten, aber unzureichend erforschten Aspekten wie spezifischen Erfahrungen legt er den Fokus insbesondere auf das Sozialkapital von CEOs – ihr…

CEO-HumankapitalCEO-SozialkapitalRestrukturierungTurnaroundTurnaround-ManagementUnternehmensführungUnternehmenskriseWirtschaftswissenschaften
Buchtipp
Kundenservice im Spannungsfeld zwischen Kostenoptimierung und Kundenzufriedenheit (Dissertation)

Kundenservice im Spannungsfeld zwischen Kostenoptimierung und Kundenzufriedenheit

Entwicklung eines anwendbaren Konzeptes zur Strategie- und Umsetzungsplanung für BtC Serviceorganisationen (vor dem Hintergrund eines kontinuierlichen Wandels durch technologische Entwicklungen sowie die daraus resultierenden Änderungen der organisatorischen und prozessualen Anforderungen)

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Kundenservice verursacht für Unternehmen hohe Investitionen und laufende Kosten in Technik, Organisation und Prozesse, um Anliegen von Kunden schnell, einfach (mit geringer Komplexität) und mit einer hohen Sofortlösungsquote zufriedenstellend bearbeiten zu können.

Für die Unternehmen liegt darin ein Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach Kundenzufriedenheit und regelmäßiger, dauerhafter Kostenoptimierung im Kundenservice. Technologische Entwicklungen, wie…

DigitalisierungKostenoptimierungKundenanliegenKundenserviceKundenzufriedenheitRoot Cause ManagementServiceorganisationServicequalität
Optimierung globaler Produktionsnetzwerke unter Berücksichtigung strategischer Risiken (Forschungsarbeit)Zum Shop

Optimierung globaler Produktionsnetzwerke unter Berücksichtigung strategischer Risiken

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Global agierende Unternehmen verfügen i. d. R. über weltweit verteilte Standortnetzwerke, die Produktion wird dabei auf mehrere Werke verteilt.

Neben Kapazitätsrestriktionen, ein einzelnes Produktionswerk könnte z. B. nicht das Produktionsvolumen eines großen Automobilherstellers ausbringen, bringt die Verteilung der Produktionsvolumen auf mehrere Werke weitere Vorteile mit sich, etwa kürzere Transportzeiten in die Absatzmärkte aber auch Kostenvorteile z. B.…

ImportzölleLogistikNachfrageschwankungOptimierungsmodellProduktionProduktionsmanagementProduktionsnetzwerkProduktionsrisikenRisikomanagementStrategische RisikenSupply Chain ManagementWechselkursrisiken
Buchtipp
Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit im Conscious Capitalism (Dissertation)

Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit im Conscious Capitalism

Theoretische Ansätze und empirische Befunde am Beispiel der dritten Revolution der Automobilindustrie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

»Die deutschen Automobilhersteller befinden sich derzeit mitten in der 3. Revolution. Sie müssen sich von PKW-Anbietern zu Anbietern von nachhaltigen Mobilitätslösungen weiterentwickeln und die Komponenten des vernetzten und autonomen Fahrens mit den Komponenten der geteilten Mobilität und der Elektrifizierung der Fahrzeuge verbinden.

Vor allem die Megatrends Nachhaltigkeit und Konnektivität treiben diesen disruptiven Wandel der Geschäftsmodelle weltweit voran…

AutomobilindustrieChange ManagementConscious CapitalismDieselskandalFuzzy Front End of InnovationInnovationInnovationsfähigkeitInnovationsmanagementMobilitätswendeNachhaltige UnternehmensführungRevolution der AutomobilindustrieUnternehmenskultur
Strategic Decision-Making (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategic Decision-Making

Top Management Team’s Dominant Logic and the Inherent Threat of Strategic Inertia

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Why do companies — especially the most established ones — consistently struggle to meet changing market and technical conditions? Organizational researchers and particularly those focusing on strategic management have long been interested in identifying factors that lead companies to success or failure. Outside observers are continuously surprised when well-established companies suddenly falter or collapse (take for example market leaders such as Kodak or Nokia). In…

Behavioral StrategyDecision-MakingDiversificationDominant LogicGroupthinkManagerial CognitionMental ModelsRelatednessStrategic InertiaStrategic ManagementStrategisches Management