2.192 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bildung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Was unser Kind erwartet (Forschungsarbeit)Zum Shop

Was unser Kind erwartet

Liebe allein genügt nicht. Entwicklung und Erziehung am Lebensbeginn

Europäischer Arbeitskreis für Prä- und Postnatale Entwicklungsforschung

Das Buch beschreibt den Weg von der beginnenden Partnerschaft über den Kinderwunsch, die Schwangerschaft und Entwicklung im Mutterleib, die Geburt bis hin zur Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren. Dabei stellt der Autor, der selbst Psychologe, Erziehungswissenschaftler und Hochschullehrer ist, und sich in den letzten zehn Jahren intensiv in die medizinischen Grundlagen der vorgeburtlichen Entwicklung eingearbeitet hat, die Entwicklungsschritte des Kindes in enger…

EntwicklungErziehungFamilieGeburtGeburtsvorbereitungKinderwunschKindheitPsychologieSäuglingUmwelteinfluss
Unternehmenskrise und Unternehmenssanierung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Unternehmenskrise und Unternehmenssanierung

Eine betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Insolvenztatbestände und der Sanierungsfähigkeit

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Dem Begriff der Krise begegnet man in den unterschiedlichsten Zusammenhängen. Zunächst werden der Begriff, Verlauf und Unternehmensbezug einer Krise dargestellt. Im Rahmen der anschließenden Betrachtung der Unternehmenssanierung aus einzelwirtschaftlicher Sicht werden verschiedene Begriffsbildungen zur Sanierung erörtert. Die Analyse der Unternehmenssanierung aus gesamtwirtschaftlicher Sicht setzt eine Darstellung der Grundlagen einer marktwirtschaftlich orientierten…

BetriebswirtschaftslehreInsolvenzrechtInsolvenztatbeständeSanierungsfähigkeitsprüfungÜberschuldungUnternehmenskriseUnternehmensrisikenUnternehmenssanierungZahlungsfähigkeit
Gruppen, Parkette und Selbstähnlichkeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gruppen, Parkette und Selbstähnlichkeit

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Gegenstand dieses Buches sind Parkette in metrischen Räumen, auf deren Bausteinmenge eine Gruppe von Isometrien frei und transitiv operiert, und die selbstähnlich sind, d.h. eine expansive Abbildung bildet jeden Baustein exakt auf die Vereinigung einer bestimmten Anzahl von Bausteinen ab.

Zweck der Untersuchungen ist es, scheinbar komplizierte geometrische Objekte in einer knappen algebraischen Information zu kodieren und mit algebraischen Mitteln zielgerichtet zu…

AlgebraGalois-DualeGitterparketteGruppenhomomorphismenHeisenbergkristallographische ReptilesNaturwissenschaftselbstähnliche delta-Parkette
vergriffen
Künstlerbücher (Forschungsarbeit)

Künstlerbücher

Historische, systematische und didaktische Aspekte

Schriften zur Kulturwissenschaft

Das vorliegende Buch versucht erstmals, das ‘Künstlerbuch‘ sowohl unter kunsthistorischen als auch kunstpädadogischen Gesichtspunkten zu betrachten. Dabei werden Künstlerbücher als eigene Kunstgattung betrachtet, die seit 1960 verstärkt auftritt, indem bekannte Künstler wie Dieter Roth, Daniel Spoerri oder Anselm Kiefer auf unterschiedlichste Weise experimentell mit Büchern neben anderen Kunstgattungen wie Malerei oder Bildhauerei arbeiten, oder indem zahlreiche Künstler…

Fluxuskinetische KunstKünstlerKünstlerbuchKulturwissenschaftMalerbuchNeue MedienObjektbuchPop Art
Gibt es ein computertaugliches Meßinstrument für für die Beurteilung von Grundschulaufsätzen? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gibt es ein computertaugliches Meßinstrument für für die Beurteilung von Grundschulaufsätzen?

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Der Verfasser bietet ein Verfahren zur objektiven Beschreibung und Beurteilung früher schriftlicher Äußerungen an. Gemeinsame Bemühungen eines aus Sprach- und Schriftwissenschaftlern, Schreibpädagogen und Grundschullehrern bestehenden Forschungskreises führten zu einer Sammlung von rund 16 000 mehr oder weniger freien schriftlichen Äußerungen 5 bis 10jähriger Grundschüler. Davon stammen 4000 Beiträge von den Schülern einer Grundschulklasse, die der Autor vier Jahre lang…

KindertexteKunowskiKunRPädagogikSammlung RahnSchreibenSchreiberziehungSprechspurWilhelm von Humboldt
Rückenschule in Kindergarten und Schule (Forschungsarbeit)Zum Shop

Rückenschule in Kindergarten und Schule

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule gehören zu den häufigsten Zivilisationserkrankungen. In den letzten zwanzig Jahren sind in den industrialisierten Ländern Rückenschulen eingerichtet worden mit dem Ziel, wirbelsäulenfreundliches Haltungs- und Bewegungsverhalten im Alltag aufzubauen und für den Rücken schädigende Verhaltensweisen zu eliminieren. Kontrollierte Studien weisen dieses Verhaltenstrainingsprogramm als einen effektiven Baustein in der Therapie von…

degenerative WirbelsäulenerkrankungenGesundheitserziehungHaltungsschadenHaltungsstörungenPädagogikRückenschuleUnterrichtsprogrammVerhaltenstrainingWirbelsäule
Verbale Interaktion (Forschungsarbeit)Zum Shop

Verbale Interaktion

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Formulieren Österreicher ihre Bitten höflicher als Deutsche oder Franzosen? Wie sprechen Ärzte mit ihren Patienten? Mit welchen Strategien werden Konfliktmomente in Gesprächen bewältigt? Wie manipuliert ein britisches Boulevardblatt seine Leser? Oder was zeichnet das Sprechverhalten von Pariser Clochards aus? Diese und noch andere Themen vereinigt dieser Band unter dem allgemeinen Titel "Verbale Interaktion" als Ergebnis einer Sektion der 21. Österreichischen…

ClochardDiskursanalyseHöflichkeitInteraktionstheorieKommunikationKonfliktkommunikationKonversationsanalysePädagogikPragmatikSprechakttheorie
Akzeptanz von Schulfernsehen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Akzeptanz von Schulfernsehen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Seit über 20 Jahren werden von Rundfunkanstalten in Zusammenarbeit mit den Kultusbehörden spezielle Fernsehprogramme für die Schulen produziert und ausgestrahlt. Lehrer haben die Möglichkeit, diese Sendungen aufzuzeichnen und sie im Unterricht einzusetzen. Zusätzliche Anregungen und Hilfen erhalten sie durch umfangreiche Begleitmaterialien, die von den jeweiligen Schulfernsehredaktionen erstellt werden und neben kurzen Inhaltsangaben Lehrplanbezüge und Lernziele sowie…

LehrerLehrmittelLehrplanmedienpädagogische WirkungPädagogikSchulfernsehenSchulfernsehenredaktionenUnterrichtsgestaltung
Determinanten des Zinsniveaus und der Zinsstruktur (Forschungsarbeit)Zum Shop

Determinanten des Zinsniveaus und der Zinsstruktur

Eine international vergleichende Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Teil I: Theoretische Analyse der Determinanten der Zinsbildung

Portfoliotheoretischer Ansatz zur Bestimmung von Zinsniveau und Zinsstruktur Außenwirtschaftliche Einflüsse auf die Zinsbildung

Teil II: Empirische Analyse der Determinanten der Zinsbildung

Beschreibung der Zinsentwicklung in ausgewählten europäischen Ländern Institutionelle Regelungen und Funktionsweisen des Finanzsystems in ausgewählten europäischen Ländern …AnalysenAußenwirtschaftFinanzsystemPortfoliotheoretischVolkswirtschaftslehreZinsbildungZinsentwicklungZinsniveauZinsstruktur
Das Gallorömische Haus, Bd. 1 & 2 (Dissertation)Zum Shop

Das Gallorömische Haus, Bd. 1 & 2

Band1: Zu Wesen und Verbreitung des Wohnhauses der gallorömischen Bevölkerung im Imperium Romanum.
Band 2: Karte und Tafeln zum Katalog

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Erstmals werden die Wohnarchitektur und das Wirtschaftsleben der breiten gallorömischen Reichsbevölkerung in umfassendem Rahmen dargestellt. Dabei stehen Bautechnik, Form und Wesen der Häuser, sowie die belegbaren Gewerbezweige, die hier betrieben wurden, im Vordergrund. Bewusst ausgeklammert sind die Domizile der gehobenen Bevölkerungsschichten, welche im Gegensatz zu den zahlreichen, nur scheinbar „anspruchslosen“ Befunden, bisher bevorzugtes Thema im Rahmen „antike…

AltertumAntikeArchäologieBautechnikGallorömisches HausHäusliches GewerbeRömische ArchitekturStreifenhauswirtschaftliche Nutzung