2.192 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bildung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Aufklärung und politisches Handeln als intersubjektiver Prozeß (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufklärung und politisches Handeln als intersubjektiver Prozeß

Beiträge zum Theorie/Praxis-Problem

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Dieser Band enthält Beiträge, die eine in sozialwissenschaftlichen Analysen und politisch-praktischen Anstrengungen allzu oft vernachlässigte Größe zum Bezugspunkt haben: den sogenannten subjektiven Faktor. Er wird in unterschiedlichen Kontexten thematisiert, wobei das Theorie/Praxis-Verhältnis meist die Fragerichtung bestimmt. Die Beiträge beziehen sich im wesentlichen

in erkenntniskritischer Perspektive auf die Ansätze politischer Psychologie in der…GesellschaftstheorieintersubjektivJürgen HabermasPolitikwissenschaftpolitische Psychologiepolitisches HandelnRolf SchmiedererRosa Luxemburgsubjektiver Faktor
Synthese assoziativer Steuerwerke (Forschungsarbeit)Zum Shop

Synthese assoziativer Steuerwerke

Forschungsergebnisse zur Informatik

Mit Ausweitung der Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten auf dem Arbeitsgebiet der Schaltungssynthese auf höhere Abstraktionsebenen gewannen in jüngster Zeit die in diesen Zusammenhängen auftauchenden Fragestellungen und Vorgehensweisen zunehmend Einfluss auf die Steuerwerkssynthese. So stellen insbesondere die Optimierungsprobleme der Zerlegung eines Steuerwerks in mehrere untereinander kommunizierende Steuerwerke und der Bestimmung einer individuellen Zielarchitektur…

assoziativer Festwertspeicher MMPLAAssoziativspeicherCosytaInformatikintergrierte SchaltungSteuerwerkssynthese
Neue Naphthalincarbonsäureester (Forschungsarbeit)Zum Shop

Neue Naphthalincarbonsäureester

Synthese, EPR-spektoskopische Untersuchung ihrer Radikalanionen und Berechnung der Spindichteverteilung

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In dieser Arbeit geht es um die Darstellung und ERP-spektroskopische Untersuchung der Radikalanionen von Naphthalincarbonsäureestern und deren Thioanaloga. Die Ausgangsstoffe für die Estersynthese werden durch umfangreiche Aromatenchemie am Naphtalinring erhalten. 37 bisher unbekannte Naphtalincarbonsäureester werden hergestellt, zum Teil mit der sterisch sehr anspruchsvollen tert-Butylgruppe im Ester und am Naphtalinsystem, beides von großem Vorteil für eine…

EPREstersyntheseMolekülorbitateNaphthalincarbonsäureesterNaturwissenschaftRadikalanionenSpektroskopieSpindichteThioanaloga
Topologie und Funktion neuronaler Strukturen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Topologie und Funktion neuronaler Strukturen

am Beispiel des Colliculus superior des Frettchens und des Cortex striata der Primaten

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Karten retinotopisch organisierter Gehirnstrukturen stellen eine wichtige Stufe in der zerebralen Verarbeitung visueller Daten dar. In dieser Arbeit werden diese Karten aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln erforscht.

Zunächst wird ein computergestütztes Interpolationsverfahren vorgestellt, das die Abbildungsgeometrie retinotopischer Projektionen aus elektrophysiologischen Messdaten berechnen kann. Diese Methode ermöglicht es, den Vergrößerungsfaktor…

Cortex striataCulliculus superiorGehirnNaturwissenschaftNeuronalProjektionRetinaRetinotopische KarteVisuell
Die Zauberflöte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Zauberflöte

Märchen und Mysterium

Studien zur Schulpädagogik

Das Libretto der "Zauberflöte" wird gemäß dem Untertitel des Buches hauptsächlich auf die verborgen in ihm nachwirkenden Märchen- und Mysterienmotive hin untersucht. Auf diese Weise weist der Autor die Aktualität der "Zauberflöte" nach, deren Geschichte dann nach Maßgabe der Individuationsidee Carl Gustav Jungs als Sinnbild und Vorbild der Menschwerdung oder Selbstverwirklichung des Menschen begriffen werden kann.

So gesehen erweist sich die "Zauberflöte" von…

C. G. JungIndividuationMärchenMatriarchatOperPädagogikTiefenpsychologieWolfgang Amadeus Mozart
Problemfälle in der Grundschule (Forschungsarbeit)Zum Shop

Problemfälle in der Grundschule

Wege zum Ausgleich von Schulschwierigkeiten

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In diesem Buch arbeitet die Verfasserin, die neben ihrer Lehrtätigkeit an einer Grundschule in Nordrhein-Westfalen zugleich auf freiwilliger Basis als Beratungslehrerin tätig war, fünf authentische Problemfälle auf. Sie sind Dokumente unserer heutigen Grundschulsituation, die sich für "Problemkinder" als besonders schicksalhaft erweist.

Bei den Fallberichten handelt es sich zweifellos nicht um spektakuläre Sonderfälle, die ja besonders publizitätswirksam in den…

BeratungslehrerGrundschuleKlassengemeinschaftLeistungsmessungLernbehinderungPädagogikProblemkindSchulproblemeSchulversagen
Die Komplexität im landwirtschaftlichen Berufsschulunterricht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Komplexität im landwirtschaftlichen Berufsschulunterricht

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In unserer modernen Industriegesellschaft nehmen Komplexität und Abstraktion rapide zu. Im Gegenzug wird die Durchschaubarkeit dieser Komplexität begrenzt. Immer stärker dominieren auch in der Landwirtschaft Arbeitsteilung und Spezialisierung und im beruflichen Schulwesen eine isolierte Verfachlichung. Dieses Buch wird von der Idee getragen, die Komplexität in der Landwirtschaft für den Unterricht wieder dienstbar und erlebbar zu machen. [...]

BerufsschuleCurriculumLandwirtschaftsschuleLandwirtschaftsunterrichtLehrplanPädagogik
Zur Theorie der religiösen Erziehung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Theorie der religiösen Erziehung

Darstellung un Analyse der Beiträge von V.E. Frankl, V.E.v. Gebsattel, J. Illies und W. Pannenberg

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Es muss als grundlegende Frage einer Theorie der religiösen Erziehung betrachtet werden, ob das Religiöse für den Menschen überhaupt von wesentlicher Bedeutung ist. Der phänomenologischen "Außenseite" - kulturellen Erscheinungsformen von Religiosität - ist eine Erörterung der "Innenseite" - der Befindlichkeit des Menschen als "homo religiosus" - gegenüberzustellen. Auch eine Theorie der religiösen Erziehung hat dringend ihr Menschenbild zu reflektieren, um gezielt nicht…

Joachim IlliesPädagogikreligiöse ErziehungViktor Emil Freiherr von GebsattelViktor FranklWolfhart Pannenberg
Das Lernen und Lehren von Lernstrategien (Dissertation)Zum Shop

Das Lernen und Lehren von Lernstrategien

Theoretische Hintergründe und eine empirische Untersuchung zur Theorie „Choreographie unterrichtlichen Lernens“

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Soll erreicht werden, daß Lehrer ihrem ohnehin wohl gefüllten Pflichtenheft einen weiteren Lehrauftrag beifügen, muß zuerst Überzeugungsarbeit geleistet werden. Das heißt für den Bereich Lernstrategien, daß den Lehrpersonen sehr genau aufgezeigt werden muß, was sie von einer entsprechenden Arbeit erwarten können, wo aber auch Grenzen sind. So wird ihnen ermöglicht, den Sinn und Wert, aber auch mögliche Probleme des Strategielernens zu erkennen, womit eine Grundlage…

Pädagogik
Mehr Musikunterricht an den öffentlichen Schulen? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mehr Musikunterricht an den öffentlichen Schulen?

Studien zur Schulpädagogik

Die Präsenz von Musik hat infolge der Entwicklung von Tonträgern und der Verbreitung via Massenmedien im 20. Jahrhundert stark zugenommen und ist zu einem bedeutenden Marktzweig mit entsprechendem Beschäftigungspotential geworden. Eine Ja-Antwort auf die mit dem Buchtitel aufgeworfene Frage liegt schon von diesem Sachverhalt her nahe. Pragmatische Betrachtungen spielen in diesem Buch jedoch eine untergeordnete Rolle, die Autorin wendet sich der Begründungsfrage von Musik…

KindergesangMusikalischMusikerziehungMusikunterrichtÖffentliche SchulePädagogikSemiotik