Wissenschaftliche Literatur Projektion
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Religion als „Projektion menschlicher Sinnhaftigkeit in die öde Leere des Universums“
Die Religionskritik Feuerbachs im Kontext der Neuzeit
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Seit Feuerbach kommt die Theologie nicht mehr an der Frage vorbei, ob der Inhalt des christlichen Glaubens vielleicht nichts anderes als Wunschdenken und Illusion sei, ob der Mensch nicht sein Wesen nur auf einen Gott projiziere, dessen er zur Bewältigung seines Lebens bedarf, dessen er bedarf, um Sinn in diese…
Arthur Schopenhauer Atheismus Bayle Cherbury Comte Descartes Fichte Georg Wilhelm Friedrich Hegel Goethe Gottesfrage Kant Lessing Ludwig Feuerbach Pascal Philosophie Projektionstheorie Reimarus Religionskritik Schleiermacher Strauß Theologie Theologiegeschichte Toland Universum Voltaire
Die Technikphilosophie Arnold Gehlens
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Arnold Gehlen gilt als eine der großen Gestalten der Geistesgeschichte. Seine Wertschätzung verdankt er einem überaus beachtenswerten, ja geradezu grundlegend neuen Ansatz der philosophischen Anthropologie. Sein Hauptwerk „Der Mensch“ von 1941 ist in seiner Eigenart gegen die aus dem klassischen Idealismus…
Arnold Gehlen Bionik Ernst Kapp Existenzphilosophie Geschichtswissenschaft Kybernetik Organprojektion Philosophische Anthropologie Technikphilosophie
Topologie und Funktion neuronaler Strukturen
am Beispiel des Colliculus superior des Frettchens und des Cortex striata der Primaten
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Karten retinotopisch organisierter Gehirnstrukturen stellen eine wichtige Stufe in der zerebralen Verarbeitung visueller Daten dar. In dieser Arbeit werden diese Karten aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln erforscht.
Zunächst wird ein computergestütztes Interpolationsverfahren vorgestellt, das die…
Cortex striata Culliculus superior Gehirn Naturwissenschaft Neuronal Projektion Retina Retinotopische Karte Visuell
Reskalierungssymmetrien quasiperiodischer Strukturen
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der mathematischen Untersuchung quasiperiodischer Parkettierungen. Zwei bewährte Erzeugungsarten derartiger Parkettierungen werden in den ersten beiden Kapiteln dieser Arbeit besprochen und gegenübergestellt. Bei der ersten, der Projektionsmethode, geht es um ein Verfahren, das aus…
fraktale Hyperfläche Matching Rules mathematisch Naturwissenschaft Projektion Quasiperiode Reskalierungssymmetrie Stereometrie
Elektrophysiologische und anatomische Untersuchungen der kortikotektalen und -prätektalen Projektionsneurone am visuellen Kortex der Ratte
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In dieser Arbeit werden Neuronenpopulationen im Großhirn der Ratte beschrieben, die an der Steuerung zweier unterschiedlicher Arten von Augenbewegungen beteiligt sind. Dabei handelt es sich zum einen um die Blickstabilisierung, zum anderen um Sakkadengenerierung. Die Mittelhirnseite bei diesen Steuerungsmechanismen…
Cortex cerebri Elektrophysiologie Naturwissenschaft Optik optisch Projektionsneurone Säugetier Sehen visueller Kortex