857 Bücher

Betriebswirtschaft Marketing & Absatz

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Strategisches Klinikmarketing

Strategisches Klinikmarketing

Grundlagen - Konzepte - Instrumente

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Hamburg 2007, 342 Seiten

Klinikmarketing muss strategisch betrieben werden. Nur so kann der Spagat zwischen Planung und Umsetzung gelingen. Die Ausrichtung an Qualität, Grad der medizinischen Spezialisierung und dem konsequenten Eingehen auf die regionalen Bedarfsstrukturen sind die entscheidenden Faktoren für den [...]

, 06/2007
BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmarketingGesundheitsmarketingKrankenhausKrankenhausmanagementKrankenhausmarketingMarkenführung
 Dissertation: Untersuchung des Suchverhaltens im Web

Untersuchung des Suchverhaltens im Web

Interaktion von Internetnutzern mit Suchmaschinen

Studien zum Konsumentenverhalten

Hamburg 2007, 260 Seiten

In dieser Studie wird das Suchverhalten von Internetnutzern bei dem Gebrauch von Suchmaschinen untersucht. Ohne die Kenntnis der Suchstrategie potentieller Besucher von Webseiten, können Marketing-Maßnahmen nicht zielgerichtet eingesetzt werden.…

BetriebswirtschaftslehreInformatikKlassifikationKonsumentenverhaltenOnline-MarketingSuchmaschinenSuchmaschinenoptimierung
 Forschungsarbeit: Data Mining: Der Einsatz von Scorekarten in der Praxis

Data Mining: Der Einsatz von Scorekarten in der Praxis

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 206 Seiten

Das Buch befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten von Data Mining und dabei insbesondere von Scorekarten in der Praxis. Anhand von praxisnahen Beispielen wird illustriert, dass der Prozess des Data Mining weit mehr beinhaltet als eine komplexe…

BetriebswirtschaftslehreCHAIDCross SellingData MiningDatenanalyseEntscheidungsbäumeKundenwertMarketingRegressionsanalyseScoringSPSSWirtschaftswissenschaft
Buchtipp
 Doktorarbeit: Die Steuerung von Redaktionen in öffentlichrechtlichen Fernsehunternehmungen

Die Steuerung von Redaktionen in öffentlich-rechtlichen Fernsehunternehmungen

Eine organisationstheoretische Analyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 308 Seiten

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehunternehmungen in Deutschland sehen sich seit der Einführung des dualen Systems einem zunehmenden Kosten- und Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Der Verlust ihrer Monopolstellung durch das Aufkommen privater…

ControllingInterne MärkteMedienmanagementÖffentlich-rechtlicher RundfunkÖffentliche BetriebswirtschaftslehreÖRROrganisationOrganisationsgestaltungPlanung
 Dissertation: Herausforderungen bei der Implementierung eines wertorientierten Kundenbeziehungsmanagements

Herausforderungen bei der Implementierung eines wertorientierten Kundenbeziehungsmanagements

dargestellt an einem Fallbeispiel aus dem Industriegütermarketing

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Hamburg 2006, 340 Seiten

Unbestritten in der Wissenschaft und Praxis ist, dass das Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management oder kurz CRM) zum wichtigsten Wettbewerbsvorteil geworden ist und den Wert eines Unternehmens messbar steigert. Ziel ist es,…

BetriebswirtschaftslehreKundenmanagementKundenwertMarketingMarketingmanagementVertriebsmanagementVertriebssteuerungWertorientierung
 Doktorarbeit: Verfahren zur Länderrisikobewertung

Verfahren zur Länderrisikobewertung

Eine empirisch gestützte vergleichende Beurteilung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 262 Seiten

Länderrisiken beeinflussen in erheblichem Maße die Erfolgsaussichten von
Unternehmensaktivitäten und bedürfen daher einer detaillierten Analyse.
Für internationale Unternehmen stellt sich die Frage nach der Auswahl
geeigneter…

BetriebswirtschaftslehreClusteranalyseInternationales ManagementInternationales Marketing
 Doktorarbeit: Realoptionen im Produktinnovationsmanagement

Realoptionen im Produktinnovationsmanagement

Einsatz qualitativen realoptionsorientierten Denkens bei der Planung von Innovationsprojekten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 388 Seiten

Das Hervorbringen von Produktinnovationen bietet für jedes Unternehmen große Chancen, aber auf Gefahren. Es ist z.B. häufig nicht absehbar, ob alle technischen Anforderungen erfüllt werden können oder wie sich der Zielmarkt für das neue Produkt…

BetriebswirtschaftslehreInnovationsmanagementProduktentwicklungRealoptionstheorie
 Dissertation: Entstehung, Entwicklung und Vermarktung von Sportübertragungsrechten

Entstehung, Entwicklung und Vermarktung von Sportübertragungsrechten

Insbesondere aus der Sicht der Sportartikelkonzerne und bedeutender Sponsoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 516 Seiten

Das Thema "Entstehung, Entwicklung und Vermarktung von Sportübertragungsrechten" ist nicht nur von wirtschaftlichem, sondern auch von juristischem Interesse. Immerhin geht es um die ökonomisch bedeutsame Verwertung von so genannten…

BetriebswirtschaftslehreKommunikationSportberichterstattungUnternehmenskommunikation
 Doktorarbeit: Auswirkungen von Unternehmenskultur und Unternehmenszielen auf die Gestaltung von Anreizsystemen

Auswirkungen von Unternehmenskultur und Unternehmenszielen auf die Gestaltung von Anreizsystemen

Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 564 Seiten

Die Erreichung von Unternehmenszielen erfordert eine Delegation von Verantwortung an die Mitarbeiter. Nur wenn die Unternehmensziele klar und eindeutig formuliert sind, kann eine zielkonforme Ausführung von Maßnahmen zur Zielerreichung erfolgen.…

AnreizsystemeBetriebswirtschaftslehreEmpirische UntersuchungUnternehmenskultur
 Doktorarbeit: Customer Relationship Management (CRM)

Customer Relationship Management (CRM)

Konzeption zur Planung, Umsetzung und Kontrolle eines Kundenbindungs-Management-Systems am Beispiel der Automobilbranche

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Hamburg 2006, 308 Seiten

Vor dem Hintergrund stagnierender Märkte, einem damit einhergehenden, internationaler werdenden (Verdrängungs-)Wettbewerb sowie der Nivellierung eigenständiger Leistungsprofile, ist der unternehmerische Erfolg zunehmend von der intensiven Pflege…

AutomobilbrancheBetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Relationship ManagementE-CRMKundenbindungKundenbindungsmanagementKundenwertMarketing