Mathematik & Naturwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Karin Richter & Silvia Schöneburg (Hrsg.)
Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg
Band 2. Kometenobservationen im mitteldeutschen Raum in der Mitte des 17. Jahrhunderts
Mathematische Forschung und Lehre im 16. und 17. Jahrhundert
Hamburg 2011, 144 Seiten
An der Universität Wittenberg wirkte im 17. Jahrhundert der Mathematiker Christoph Nothnagel, in Erinnerung speziell auch durch seine Bestrebungen um deutschsprachige Vorlesungen. In einer durch grundlegende astronomische Überlegungen und Dispute…
17. JahrhundertAmbrosius RhodiusAstronomieForschungGeschichteKometenMathematikUniversität Wittenberg
Hartwig Vietinghoff
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Hamburg 2011, 136 Seiten
Einige wenige der unzähligen Seen der Erde weisen eine ungewöhnliche Genese auf: Die Anlage ihrer Becken durch Meteoriten-, Asteroiden- oder Kometeneinschlag. Von den derzeit 178 bestätigten Strukturen der Erde, die durch…
GeografieGeographieKometNaturwissenschaftPolitikwissenschaft
Jan Henke
Der Bewegungsbegriff in der neueren Geometrie und seine Adaption im elementaren Geometrieunterricht
Hamburg 2010, 556 Seiten
BewegungGeometrieMathematikMathematikdidaktikMathematikgeschichte[…] In dem umfangreichen Buch (von über 550 Seiten) wird eine Füulle von Originalliteratur recherchiert;
dabei wird auch eine Reihe von wenig bekannten Arbeiten einbezogen. Eine Bereicherung sind auch die als Anhang aufgefüuhrten Anmerkungen (ca. 150 [...]

Birgit Zotz
Destination Tibet – Touristisches Image zwischen Politik und Klischee
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Hamburg 2010, 130 Seiten
Tibet war durch geografische und politische Gegebenheiten lange von der Außenwelt abgeschnitten. Inzwischen entwickelt es sich zunehmend zu einem Magneten für Touristen aus aller Welt. Die Autonome Region der Volksrepublik China verzeichnet im…
ChinaGeographieMarketingMedienanalyseNaturwissenschaftPolitikwissenschaftTourismus
Karin Richter & Silvia Schöneburg (Hrsg.)
Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg
Band 1. Frühe Mathematik und Kometenbeobachtung in Wittenberg
Mathematische Forschung und Lehre im 16. und 17. Jahrhundert
Hamburg 2010, 194 Seiten
Die Entwicklung der mathematischen Lehre an der Wittenberger Hochschule ist, insbesondere in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens, durch protestantisches Wissenschaftsverständnis, sowie durch den Einfluss und die wissenschaftlichen…
Ambrosius RhodiusAstronomieBewegungForschungGeschichteJohannes KeplerMathematikMathematikgeschichtePhilipp MelanchthonUniversität Wittenberg
Susanne W. Lipfert
Kinematic and Dynamic Similarities between Walking and Running
- in englischer Sprache -
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2010, 116 Seiten
Vor den Olympischen Spielen 2008 in Peking sorgte der zweifach unterschenkelamputierte Sprinter, Oscar Pistorius, für angeregte Diskussionen darüber, ob er wohl einen ernst zu nehmenden Vorteil gegenüber unversehrten Sprintern habe. Die Funktion…
BiomechanikGehenInverse DynamikNaturwissenschaftRennenSynchronisierung
Albrecht Wilke
Projektevaluation alternativ – Fieldwork mit Straßenkindern in Entwicklungsländern
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Hamburg 2009, 204 Seiten
In dieser Studie geht es um die Evaluation eines Projekts, also um die Einschätzung einer Einrichtung. Dabei handelt es sich um ein Projekt für Straßenkinder, das als Gugma sa Kabataan (Liebe für Kinder) bezeichnet wird, und um eine…
EvaluationFieldworkGeographieGeowissenschaftKlientenorientierungNaturwissenschaftPolitikwissenschaftProjekteSoziologieStraßenkinderWirkungsforschung
Joanna Adamowicz
Naturschutz und Tourismus – eine Kooperation mit Zukunft im Rahmen nachhaltiger Regionalentwicklung
Fallstudie Drawskie Seenplatte in Polen
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Hamburg 2009, 332 Seiten
Dieses Buch beschäftigt sich mit der aktuellen Frage über die Chancen der Erhaltung der Naturpotenziale in den ländlichen Regionen Polens durch eine Kooperation zwischen Naturschutz und Tourismus im Kontext des Strukturwandels, initiiert durch…
EU-BeitrittGeographieKooperationLandschaftswandelNaturschutzNaturwissenschaftPolenPolitikwissenschaftRegionalentwicklungTourismus
Wolfgang Weigel
Zur Integration von virtueller Lehre (E-Learning) und Neuen Technologien in die Mathematik-Lehramtsausbildung
Hamburg 2009, 368 Seiten
Wolfgang Weigel untersucht, wie Grundkompetenzen im Umgang mit Neuen Technologien im Mathematikunterricht an zukünftige Lehrer im Rahmen ihrer Ausbildung herangetragen werden können. Um zusätzlich einen Beitrag zu einem breiten Basiswissen in…
AlgebraCASComputeralgebrasystemDidaktikE-LearningLehramtLehramtsausbildungMathematikMathematikunterrichtMediendidaktikNaturwissenschaftNeue MedienOnline
Thomas Ertelt
Kraftmorphologie der menschlichen Beinbewegung
Elektromyografische und kinematische Einflüsse frequenzbedingter Schlittensprünge
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2008, 340 Seiten
Ein funktionierender Organismus ist von größter Wichtigkeit. Hierbei kommt gerade den Beinen eine entscheidende Aufgabe zu. Durch Sie sind wir in der Lage die Umwelt aktiv wahrzunehmen. Gehen, Rennen oder Springen sind nur durch sie Möglich.…
BelastungBiomechanikEMGMuskelMuskelaktivitätNaturwissenschaftPräventionReflexeRehabilitationTrainingÜberlastung