Mathematik & Naturwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Michael Weingarten
Organismuslehre und Evolutionstheorie
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1992, 340 Seiten
0. Allgemeine Einleitung
Teil A. Wissenschaftshistorische Rekonstruktion zur Evolutionstheorie
I. Einleitung
II. Die Struktur der Darwinschen Theorie
II.1. Voraussetzungen. Die zwei Paradigmen: "Empiriker" und…
EvolutionsbiologieEvolutionstheorieMorphologieNaturwissenschaftSelbstorganisationstheorie
Felix Ulmer
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1991, 130 Seiten
Die Computer-Algebra ist das Teilgebiet der Informatik, welches sich mit dem Entwurf, der Analyse und der Implementierung von algebraischen Algorithmen befaßt. Bei einem algebraischen Algorithmus werden im Rechner darstellbare, abstrakte…
AlgorithmenImplementierungInformatikMathematikNaturwissenschaft
Gerd König
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1991, 200 Seiten
ABKÜRZUNGEN NOMENKLATUR VERGLEICHENDE BESTIMMUNG EMBRYONALER ENTWICKLUNGSSTADIEN EINLEITUNG MATERIAL UND METHODEN DIFFERENZIERUNG DER CILIENZELLEN IN SITU UND IN VITRO STRÖMUNGSMUSTER BEI EMBRYONEN VON XENOPUS LAEVIS …EmbryoNaturwissenschaft
Bernd Kersten
Geometrisch-Optische Täuschungen
Modelltheoretische Analysen und experimentelle Untersuchungen der Drei-Strecken-, Müller-Lyler und Baldwin-Figuren
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1991, 145 Seiten
„Die Blumen am Feldrain sind keine Blumen mehr, sondern Farbflecken, oder vielmehr rote oder weiße Streifen, es gibt keinen Punkt mehr, alles wird Streifen, die Getreidefelder werden zu langen gelben Strähnen, die Kleefelder erscheinen wie lange…
NaturwissenschaftWahrnehmungslernen
Dieter Bayer
Einfache mathematische Modelle zur Beschreibung globaler Klimaänderungen
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1991, 51 Seiten
In Bayers Buch werden verschiedene null- und eindimensionale Klima-modelle vorgestellt und analysiert. Ein kombiniertes Modell, worin die Vorteile des nulldimensionalen Modells von Fraedrich (1978) und die des eindimensionalen Modells…
KlimatologieKlimaveränderungNaturwissenschaft