Mathematik & Naturwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Ulrich Kreuter
Einsatz von Totalherbiziden auf Bahngleisen
Fallstudien zu Auswirkungen auf Boden und Grundwasser
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1997, 152 Seiten
Ziel dieser Untersuchung ist es, die Auswirkungen von Gleisentkrautungsmaßnahmen der Deutschen Bahn auf das Grundwasser und den Boden zu beschreiben. Dazu erfasste der Autor an drei Standorten monatliche Grundwasserproben. Stellvertretend wurden…
BodenFallstudienGrundwasserKontaminationNaturwissenschaftKatja Brandau
Somatische Embryogenese in in vitro Kulturen des Weihnachtssterns
Extrazelluläre Proteine und gewebespezifische embryogene Kompetenz
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1997, 188 Seiten
Euphorbia pulcherrima, besser bekannt als Weihnachtsstern oder Poinsettie, gehört zu den 10 bedeutendsten Topfpflanzkulturen in Deutschland. 1995 dürften in der gartenbaulichen Praxis etwa 30 Millionen Poinsettien über Stecklinge vermehrt…
NaturwissenschaftGerhard H. Schmidt, Rüdiger Lilge
mit Hinweisen zur Ökologie und Biologie
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1997, 164 Seiten
Oedipodinae sind Kurzfühlerschrecken, die zur umfangreichsten Tierklasse der Insekten gehören. Sie sind von großem allgemeinen, wirtschaftlichem und angewandt-biologischem Interesse. Viele Arten sind im Laboratorium gut züchtbar und werden für…
EuropaFraßschädenNaturwissenschaftVerbreitungThomas Jocks
Hämodynamische und immunologische Veränderungen bei einer immunvermittelten Glomerulopathie
Untersuchungen an der ex vivo isoliert perfundierten Rattennniere
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1997, 132 Seiten
Glomerulonephritiden sind eine Gruppe von entzündlichen Nierenerkrankungen, die die häufigste Ursache für das Auftreten der terminalen Niereninsuffizienz darstellen. Die Entstehungsweise der Glomerulonephritiden ist nicht einheitlich und die…
NaturwissenschaftKirstin Obst
Spezifikation des molekularen Phänotyps peptiderger Interneurone im visuellen Cortex der Ratte
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1997, 120 Seiten
Die Zellen des Nervensystems (Neurone) weisen eine außerordentliche Vielfalt ihrer äußeren Form (morphologische Phänotypen) und ihrer zelleigenen Substanzen (molekulare Phänotypen) auf. Daraus resultieren die unterschiedlichen funktionellen…
NaturwissenschaftKlaus Leßmann
Die Asiatische Sommermonsunzirkulation
Sensitivitätsstudien mit einem zonal symmetrischen Basismodell
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1997, 128 Seiten
Dieses Buch ist für jeden interessant, der Spezielles über den asiatischen Sommermonsun und über die Vorgehensweise bei der Entwicklung eines numerischen Klimamodells wissen möchte. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen Sensitivitätsstudien zur…
NaturwissenschaftMaria Dommermuth
Limnologische Untersuchung eines Fließgewässersystems im Westerwald (Rheinland-Pfalz) mit einem Beitrag zum Indikationswert der Chironomidae (Diptera)
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1997, 324 Seiten
Mit dieser Monographie des Flusses Wied wird eine erste Kenntnislücke zur weitgehend unbekannten Limnofauna des Westerwaldes geschlossen. Als Ergebnis einer mehrjährigen faunistischen Untersuchung wird die Verbreitung von ca. 300 Arten der…
NaturwissenschaftRobert Zwilling, Walter Stöcker
Structure and Function of a New Protein Family
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1997, 372 Seiten
Proteine bilden die strukturelle und funktionelle Grundlage aller Lebensvorgänge. Trotz ihrer ungeheuren Vielfalt können sie zu einer begrenzten Zahl von ursprünglichen Proteinfamilien zusammengefasst werden, deren Entstehung sich meist bis auf…
NaturwissenschaftProteineRaumstrukturRalf Vorberg
Auswirkungen der Garnelenfischerei auf den Meeresboden und Bodenfauna des Wattenmeeres
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1997, 200 Seiten
Das Buch beschreibt die Auswirkungen der in der deutschen Garnelenfischerei verwendeten Baumkurren auf den Wattenmeerboden. Die Fischerei nach Garnelen, die im Volksmund auch "Krabben" genannt wird, gibt es an der deutschen Nordseeküste seit mehr…
NaturwissenschaftWattenmeerChristian Weber
Gauge Theory on Nonorientable Four-Manifolds
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 1996, 100 Seiten
In this thesis we generalize the moduli space of anti-self dual connections on some principal bundle over an oriented manifold to the case where the base manifold X is nonorientable.
To do this, we work with principal Pin4…
Naturwissenschaft