Mathematik & Naturwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Martin Nipp
Nachweis neuer genetischer Marker zur Risikostratifizierung beim papillären Schilddrüsenkarzinom
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2016, 180 Seiten
Schilddrüsenkarzinome besitzen weltweit einen Anteil von ca. 1% an allen Krebserkrankungen, wobei es sich um die häufigste maligne Erkrankung des endokrinen Systems handelt. Das papilläre Schilddrüsenkarzinom (PTC) macht hierbei 80 – 85% aller…
GenetikMedizinSchilddrüseSchilddrüsenkarzinom
Thomas Brühne
Städte in verschiedenen Kulturräumen
Diskursanalytische Studien und exemplarische Modellbildung
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Hamburg 2016, 408 Seiten
DiskursanalyseGeographieGlobalisierungMegastadtMetropoleModelltheorieStadtgeographieStädteUrbanisierung[…] Das Buch eröffnet neue Perspektiven der Erforschung unterschiedlicher Stadttypen, die in den wissenschaftlichen Diskursen nicht trennscharf gegenüber stehen. Es eröffnet vor allem eine interessante methodologische Diskussion um Modellbildungen und ihren Nutzen.
Der Titel „Städte in [...]

Jobst Meyer
Abstammung, Zucht und Haltung eines steinzeitlichen Relikts
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2016, 104 Seiten
Vor etwa 5000 Jahren haben jungsteinzeitliche Seefahrer einige ihrer Schafe, vermutlich zur Vorratshaltung oder nach einem Schiffsunglück, auf einer abgelegenen Insel im Nordatlantik ausgesetzt. Auf der nur einen Quadratkilometer großen Insel…
HaltungHaustier
Christopher J. Garthe
Erholung und Bildung in Nationalparken
Gesellschaftliche Einstellungen, ökologische Auswirkungen und Ansätze für ein integratives Besuchermanagement
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Hamburg 2015, 240 Seiten
Nationalparke sind für die Ausübung von naturbezogener Erholung und Bildung besonders geeignet. Vor dem Hintergrund einer dicht genutzten Landschaft und einer steigenden Sehnsucht nach unberührter Natur geraten auch Kernzonen von Nationalparken…
AgrarwissenschaftBildungErholungGeographieNationalparkNaturtourismusPsychologieUmweltpsychologie
Gunter M. Rothe
Organisms – More Than Chemistry
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2015, 320 Seiten
In diesem Buch werden naturwissenschaftliche Erkenntnisse zu Ebenen zusammengefasst, die über der rein chemischen Ebene von Organismen angeordnet sind und diese zu steuern und zu lenken vermögen. [...]
BiophysikElektromagnetische FelderEpigenetikInformationOrganismen
Manfred Stern
Gott sprach: Es werde Newton...
Mathematisch-physikalische Lehr- und Leergedichte
Ein etwas anderer Zugang zur Geschichte der Mathematik und der Physik
Hamburg 2015, 388 Seiten
MathematikPhilosophiePhysikReligionWissenschaftsgeschichteDieses überaus originelle Buch befasst sich auf unterhaltsame Weise mit der Geschichte der Mathematik und Physik. […] Stern, ehemaliger Professor im Fachbereich Mathematik und Informatik der Martin-Luther-Universität Halle, verfügt über beeindruckende Fremdsprachenkenntnisse. Er hat englische, [...]

Susanne Schmitz
Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Hamburg 2015, 576 Seiten
Damit das geologische Potenzial von Landschaften für einen nachhaltigen Tourismus genutzt werden kann, muss der bisher lediglich fachwissenschaftlich orientierte Geotourismus für Laien (Familien mit Kindern und „Best-Ager“) zugänglich gemacht…
AnthropogeographieGeographieHandlungsempfehlungenKartierungMarketingkonzeptMuseenTourismus
Matthias Furkert
Erkennen und Handeln: Restrukturierung der landesplanerischen Mittelbereiche in Rheinland-Pfalz
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Hamburg 2015, 516 Seiten
DaseinsvorsorgeDemographischer WandelGeographieInfrastrukturPlanungspraxisRaumordnungRestrukturierungSchrumpfungZentralität[…] Das umfangreiche Werk ist nicht gerade eine leichte Lektüre, doch erleichtern Zwischen-Resümees die Orientierung. Die Arbeit zeigt aber auch, mit welcher Komplexität die Weiterentwicklung des Zentrale-Orte-Konzepts verbunden ist, wenn die Argumentation wissenschaftlich fundiert und zugleich [...]

Günther Fuchs
Ein geistiges Rüstzeug für Mathematik
Hamburg 2015, 274 Seiten
BeweisGeometrieGrenzwertProblemlösenStudierfähigkeit[…] Für alle, die ihr Verständnis für Mathematik fördern und/oder die Mathematik oder ein anderes naturwissenschaftliches Fach studieren und sich mit den Werkzeugen des Faches bewusst auseinandersetzen wollen, erscheint dem Rezensenten dieses Fachbuch eine hervorragende Grundlage zu sein. Für [...]

Karin Richter & Silvia Schöneburg (Hrsg.)
Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg
Band 4: Praktische Mathematik an der Universität Wittenberg – Astronomische Oberservation und Mathesis militaris in originalen Schriften
Mathematische Forschung und Lehre im 16. und 17. Jahrhundert
Hamburg 2014, 130 Seiten
Praktische Mathematik und ihre konkrete Umsetzung und Einbeziehung in die mathematische Lehre bildeten an der Wittenberger Universität einen wesentlichen Aspekt der Lehrtätigkeit. Dies wird an zwei speziellen Problemstellungen genauer beleuchtet:…
Ambrosius RhodiusAstronomieForschungMathematikgeschichteUniversität WittenbergWissenschaftsgeschichte