Wissenschaftliche Literatur Fraßschäden

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Geographische Verbreitung der Oedipodinae (Orthopteroidea, Caelifera, Acrididae) in Europa und Randgebieten (Forschungsarbeit)

Geographische Verbreitung der Oedipodinae (Orthopteroidea, Caelifera, Acrididae) in Europa und Randgebieten

mit Hinweisen zur Ökologie und Biologie

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Oedipodinae sind Kurzfühlerschrecken, die zur umfangreichsten Tierklasse der Insekten gehören. Sie sind von großem allgemeinen, wirtschaftlichem und angewandt-biologischem Interesse. Viele Arten sind im Laboratorium gut züchtbar und werden für Untersuchungen im Rahmen der Neurophysiologie, Endokrinologie, Reproduktionsphysiologie und Ökologie benötigt. Im…

Europa Fraßschäden Heuschrecke Kurzfühlerschrecken Naturwissenschaft Oedipodinae Ökologische Ansprüche Verbreitung
Ökologie und Energetik der Pfeifente (Anas penelope L. 1758) im schleswig-holsteinischen Wattenmeer (Forschungsarbeit)

Ökologie und Energetik der Pfeifente (Anas penelope L. 1758) im schleswig-holsteinischen Wattenmeer

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Pfeifente ist im Herbst und Winter eine der zahlreichsten - und hübschesten - Vogelarten an der schleswig-holsteinischen Westküste. Im Gegensatz zu fast allen anderen Entenarten fressen sie wie Gänse überwiegend Gräser. Nur sehr wenige Vogelarten der Erde ernähren sich von so schwer verdaulicher Nahrung. Ihre Strategie heißt: "Viel fressen - schlecht…

Anas penelope L. Brutvogel Energetik Energiebudget Fraßschäden Naturwissenschaft Pfeifente Rastvogelzählungen
 

Nach oben ▲