Hartwig VietinghoffSeen in Impaktkratern
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie, Band 4
Hamburg 2011, 136 Seiten
ISBN 978-3-8300-5761-1 (Print)
ISBN 978-3-339-05761-7 (eBook)
Zum Inhalt
Einige wenige der unzähligen Seen der Erde weisen eine ungewöhnliche Genese auf: Die Anlage ihrer Becken durch Meteoriten-, Asteroiden- oder Kometeneinschlag. Von den derzeit 178 bestätigten Strukturen der Erde, die durch Hochgeschwindigkeits-Impakte extraterrestrischer Projektile entstanden sind, bergen 39 zum Teil mehrere Seen. Ihre Zahl ist damit im Vergleich zur Vielzahl der stehenden Gewässer, deren Becken durch glaziale, fluviale, vulkanische und tektonische Prozesse sowie in Karstgebieten und an Ausgleichsküsten entstanden sind, äußerst gering. Sie sind allerdings deshalb keineswegs weniger interessant.
Die Studie gibt einen Überblick und eine Beschreibung dieser Gewässer und Strukturen. Detailliert werden die Prozesse und Randbedingungen der Entstehung der Hohlformen wie auch die katastrophalen Auswirkungen der Einschläge erläutert. Charakteristika und Besonderheiten der Strukturen und der in ihnen vorhandenen Seen werden diskutiert.
Schlagworte
AsteroidAstroblemGeografieGeographieImpaktkraterKometMeteoritenkraterNaturwissenschaftPhysische GeographiePolitikwissenschaftSeengeneseIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.