
Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft Schriftenreihe „HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie“
ISSN 1437-7837 | 24 lieferbare Titel | 19 eBooks
Eva Fuchs
Eine Fallstudie
Hamburg 2015, Band 14
Transnationalismus ist ein Phänomen der weltweiten Migrationsbewegung. Handlungen, Austausch und Prozesse finden Nationalgrenzen überschreitend statt und haben zur Entwicklung spezifischer Strukturen und Strategien in transnationalen…
Diaspora Gender Islam Islamwissenschaft Marokko Migration Netzwerk Transnationalismus
Grazyna Liczbinska
Lutherans in the Poznan province
Biological dynamics of the Lutheran population in the 19th and early 20th centuries
– in englischer Sprache –
Hamburg 2015, Band 13
In contrast to the Lutheran communities of Western Europe, those settling in the Poznan province were culturally very diverse in terms of roots, traditions, customs, habits, lifestyles, and wealth. In Germany they were members of…
Habilitation
Frank Bruno Wild
Die mediale Verwandlung des Totemismus
Eine Epochenbetrachtung
Hamburg 2014, Band 12
Seit seinen Anfängen ist der Totemismus ein Phänomen der Medienwelt. Ob er sich in hölzernen oder steinernen Gebilden präsentierte, war immer auch eine Frage der Vermittlung geistiger Phänomene, die sich in diesen archaischen Symbolen…
Mysterienkult Schamanischer Totemismus Transformierende Neugier
Christian Probst
Die Entstehung und Entwicklung von Hominiden-Phänospezies
Hamburg 2014, Band 11
Als der bekannteste Evolutionsforscher der Welt gilt Charles Darwin seit mehr als 150 Jahren als Inbegriff von Evolution. Allerdings werden seine evolutionsbiologischen Annahmen und Theorien in jüngerer Zeit immer öfter hinterfragt. Insbesondere…
Anthropologie Charles Darwin Kulturanthropologie Pädagogik Verhalten
Donato Martucci
Die Gewohnheitsrechte der albanischen Berge
Die Kanune. Mit einem unedierten Manuskript über den Kanun der Mirdita
Hamburg 2013, Band 10
Albanien Albanologie Blutrache Ethnographie Gewohnheitsrecht Rechtspluralismus[...] ist das 2010 im italienischen Original erschienene Buch von Martucci, das der Wiener Sprachwissenschaftler Joachim Matzinger übersetzt hat, der erste umfangreichere wissenschaftliche Beitrag, der einen Kontrapunkt zu zahlreichen Fernsehreportagen setzt, die zwar große Betroffenheit über das [...]

Marco Vinicio Peña Alvarado
Von Evolution, Menschwerdung und Medizin
Hamburg 2009, Band 9
In dieser Studie stehen die Wechselbeziehungen zwischen Evolution, Menschwerdung und Medizin im Mittelpunkt. Nach einer Einführung in die Thematik folgt die Wiedergabe der aktuellen wissenschaftlichen Betrachtung der Evolution und der…
Anthropologie Biodiversität Evolutionsbiologie Geschichtswissenschaft Medizinanthropologie Naturschutz
Gabriele Weisser
Zwischen Geschichte und Mythologie
Hamburg 2008, Band 8
Das Alter des Königtums der Owo-Yoruba in der Stadt Owo im Südwesten Nigerias dokumentieren Terrakotten aus dem frühen 15. Jahrhundert. Über die noch beobachtbaren sakralen Aspekte dieses Königtums war bislang wenig bekannt. Die Studie trägt dazu…
15. Jahrhundert Ethnologie Feldforschung Geschichte Geschichtswissenschaft Königtum Mythologie Nigeria Terrakotten
Annegret Ebner
Knotenpunkt der Globalisierung: Die Werft von Alang in Gujarat/Indien
Hamburg 2005, Band 7
Diaspora Ethnologie Geschichtswissenschaft Globalisierung Identität Industrie Migration Migrationsforschung Minderheit Wanderarbeit[...] bietet das Buch aufgrund der Qualität der ihm zugrunde liegenden Feldforschungen und der Anwendung einer Vielzahl von Modellen und Theorien aus dem Bereich der Migrationsforschung einen wichtigen Beitrag zum Verständnis globaler bzw. regionaler Migrationsprozesse [...].
Konsequenterweise [...]

Andrea Luithle, Nicole Lehmann
Selbstopfer und Entsagung im Westen Indiens
Ethnologische Studien zum sati-Ritual und zu den Shvetambara Jaina
Hamburg 2003, Band 6
Die kulturellen Traditionen Südasiens waren zuvor dem Fach Indologie quasi ‘überlassen‘ worden, also einer textbezogenen, vom Altertum ausgehenden Wissenschaft ohne den für die Ethnologie bezeichnenden Gegenwartsbezug im Rahmen empirischer…
Askese Ethnologie Geschichtswissenschaft Hinduismus Indien
Walter Kühme
Götter, Priester, Feste einer sakralen Gesellschaft
Hamburg 2003, Band 5
In seinem Buch "Das Königtum von Gobir. Götter, Priester, Feste einer sakralen Gesellschaft" untersucht der Autor religiöse Traditionen und Rituale in dem Hausastaat Gobir. Gobir liegt auf dem Gebiet der heutigen Staaten Nigeria und Niger. Der…
Geschichtswissenschaft Niger Rituale