Icon Rechtswissenschaft

Rechtswissenschaft (Verwaltungsrecht & Sozialrecht) Schriftenreihe „Studien zum Verwaltungsrecht“

ISSN 1613-1002 | 77 lieferbare Titel | 73 eBooks
 Dissertation: Polizeiliche Videoüberwachung an Kriminalitätsbrennpunkten

Polizeiliche Videoüberwachung an Kriminalitätsbrennpunkten

Zugleich eine Untersuchung des §15 a PolG NW

Hamburg 2004, Band 8

Neben beispielsweise der Rasterfahndung und dem genetischen Fingerabdruck ordnet sich die polizeiliche Videoüberwachung an Kriminalitätsbrennpunkten, an welche die Hoffung als neue Wunderwaffe in der Kriminalitätsbekämpfung geknüpft wird, in die…

Informationelle Selbstbestimmung Innere Sicherheit Kriminalität Polizeirecht Rechtswissenschaft Überwachung Verfassungsrecht Verwaltungsrecht
 Doktorarbeit: Klägerlegitimation und gewillkürte Prozeßstandschaft im Verwaltungsprozeß

Klägerlegitimation und gewillkürte Prozeßstandschaft im Verwaltungsprozeß

Hamburg 2004, Band 7

Im Zivilprozeßrecht ist das Institut der gewillkürten Prozeßstandschaft allgemein anerkannt. Es ermöglicht, daß der Kläger im eigenen Namen die Rechte eines anderen im Klageverfahren geltend machen kann. Anders ist dies im Verwaltungsprozeßrecht.…

Prozessstandschaft Rechtswissenschaft Verwaltungsprozess Verwaltungsprozessrecht Verwaltungsrecht VwGO
 Doktorarbeit: Anlassunabhängige Personenkontrollen

Anlassunabhängige Personenkontrollen

Zur Verfassungsmäßigkeit der entsprechenden Ermächtigungsgrundlagen in den Polizeigesetzen der Länder und im Bundesgrenzschutzgesetz

Hamburg 2004, Band 6

Kaum eine Thematik des Polizeirechts hat Rechtsprechung und Literatur in der jüngsten Zeit so beschäftigt wie die Möglichkeit so genannter anlassunabhängiger Personenkontrollen. In einer Reihe von Landespolizeigesetzen und im…

Bundesgrenzschutz Grenzschutz Informationelle Selbstbestimmung Polizeirecht Rechtswissenschaft Verfassungsrecht Verwaltungsrecht
 Doktorarbeit: Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention in der neueren Rechtsprechung der bundesdeutschen Verwaltungsgerichte

Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention in der neueren Rechtsprechung der bundesdeutschen Verwaltungsgerichte

Eine Untersuchung am Beispiel des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom 16.12.1999 - 4 CN 9.98 - zu Art. 6 Abs. 1 S. 1 E

Hamburg 2004, Band 5

Im Blickfeld der Untersuchung stehen eine Reihe verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen, bei denen Art. 3 EMRK und Art. 6 Abs. 1 S. 1 EMRK von Bedeutung waren oder es zumindest hätten sein sollen. Ziel der Untersuchung war es herauszufinden, wie…

Auslegung Bürgerkrieg EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Folter Genitalverstümmelung Menschenrechte Normenkontrolle Rechtswissenschaft Verwaltungsgericht
 Doktorarbeit: Die Mitwirkung der Gemeinde bei baurechtlichen Entscheidungen

Die Mitwirkung der Gemeinde bei baurechtlichen Entscheidungen

Eine Studie zur Beteiligung der Gemeinde nach §36 BauGB - insbesondere durch das Einvernehmen

Hamburg 2004, Band 4

Die Arbeit ist am Lehrstuhl von Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schenke in Mannheim als Doktorarbeit entstanden. Sie beschäftigt sich mit der in § 36 BauGB vorgesehenen Beteiligung der Gemeinde. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Beteiligung…

BauGB Genehmigungsverfahren Haftung Öffentliches Baurecht Rechtsschutz Rechtswissenschaft Verwaltungsrecht
 Dissertation: Polizeirecht und Zitiergebot

Polizeirecht und Zitiergebot

Eine Untersuchung polizeirechtlicher Grundrechtsbeschränkungen im Lichte der Zitierklauseln der Landespolizeigesetze

Hamburg 2004, Band 3

Die Arbeit untersucht polizeirechtliche Grundrechtsbeschränkungen unter dem Aspekt der verfassungsrechtlichen Begrenzung dieser Eingriffe. Eine dieser Grenzen stellt das grundgesetzliche Zitiergebot (Art.19 I, S.2 GG) dar. Hiernach muss der…

Freizügigkeit Häusliche Gewalt Rechtswissenschaft Versammlungsfreiheit Versammlungsrecht Verwaltungsrecht
 Dissertation: Verwaltungsgerichtlicher Schutz gegen Rechtssätze der Verwaltung

Verwaltungsgerichtlicher Schutz gegen Rechtssätze der Verwaltung

Hamburg 2004, Band 2

Die Arbeit behandelt einen der wichtigsten Aspekte unseres Rechtsstaates: die Rechtsschutzgarantie und die konkreten Anforderungen an das verwaltungsgerichtliche Verfahren.

Als Bürger sieht man sich einer Fülle von Rechtssätzen der…

Feststellungsklage Normenkontrolle Rechtskraft Rechtsschutz Rechtswissenschaft Verwaltungsgericht Verwaltungsvorschriften VwGO
 Doktorarbeit: Institutionen körperschaftlicher Selbstverwaltung

Institutionen körperschaftlicher Selbstverwaltung

Hamburg 2004, Band 1

Selbstverwaltung ist die eigenverantwortliche Verwaltung bestimmter öffentlicher Angelegenheiten durch selbständige öffentlich-rechtliche Organisationseinheiten unter Beteiligung der Betroffenen. Es gibt allerdings kein „einheitliches Recht…

Kammer Öffentlich-rechtliche Körperschaft Öffentliche Aufgaben Rechtswissenschaft Satzung Selbstverwaltung Verwaltungsrecht Zwangsmitgliedschaft

Weitere Reihen neben „Studien zum Verwaltungsrecht“

Nach oben ▲