Rechtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Rechtswissenschaft

ISSN 1435-6821 | 501 lieferbare Titel | 359 eBooks

 Doktorarbeit: Geschäftsführung ohne Auftrag im deutschen und spanischen Recht

Geschäftsführung ohne Auftrag im deutschen und spanischen Recht

Ein Rechtsvergleich unter Einschluss des Internationalen Privatrechts

Hamburg 2004, Band 136

Die regelungen des spanischen Rechts zur Geschäftsführung ohne Auftrag werden zum ersten Mal in deutscher Sprache dargestellt.

In einem Rechtsvergleich werden zunächst die Regelungen des materiellen Rechts mit den deutschen Vorschriften…

Außervertragliche SchuldverhältnisseDeutsches RechtGeschäftsführung ohne AuftragInternationales PrivatrechtRechtsvergleichRechtswissenschaftRom II-VOSpanisches RechtStellvertretung
 Dissertation: Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie

Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie

Eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen nach deutschem, französischem und belgischem Recht

Hamburg 2003, Band 135

Im Mittelpunkt dieser rechtsvergleichenden Studie steht die Frage nach den privatrechtlichen Grundlagen der Ansprüche, die dem Softwarehersteller im Falle der Programmpiraterie gegen den Softwarepiraten zustehen. [...]

DeliktsrechtGewerbliche SchutzrechteImmaterialgüterrechtRechtswissenschaftSachenrechtUrheberrecht
 Dissertation: Die Reform des kommunalen Haushaltsrechts von 1974

Die Reform des kommunalen Haushaltsrechts von 1974

Eine wertende Untersuchung der Ziele, der Durchführung und Inhalte mit einem Ausblick auf die jüngsten Reformbestrebungen

Hamburg 2003, Band 134

Die Kommunen und ihre Haushalte sind angesichts ihrer desaströsen Finanzlage einmal mehr in den Focus der öffentlichen Wahrnehmung geraten. Gewerbesteuerpflicht für Freiberufler und andere Vorschläge beschäftigen Politiker und die Öffentlichkeit.…

HaushaltsrechtKommunenRechtswissenschaft
 Dissertation: Vertragsfreiheit und Hausrecht gewerblicher Anbieter

Vertragsfreiheit und Hausrecht gewerblicher Anbieter

Hamburg 2003, Band 133

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie weit die Freiheit des gewerblichen Anbieters von Waren oder Dienstleistungen reicht, von seiner Vertragsfreiheit und von seinem Hausrecht gegenüber Kunden oder Gästen Gebrauch zu machen.…

DiskriminierungHausrechtRechtswissenschaftSittenwidrigkeitVertragsfreiheit
 Dissertation: Unmittelbare Bürgerbeteiligung an Sachentscheidungen auf Landes und Kommunalebene in BadenWürttemberg

Unmittelbare Bürgerbeteiligung an Sachentscheidungen auf Landes- und Kommunalebene in Baden-Württemberg

Hamburg 2003, Band 132

Gerade in Zeiten zunehmender Politikverdrossenheit fordern immer mehr Bürger, die Instrumente direkter Demokratie zu vermehren und in den Voraussetzungen zu vereinfachen. Ob direkte Demokratie verfassungsrechtlich überhaupt zulässig ist, steht…

Baden-WürttembergBürgerbeteiligungDirekte DemokratieÖffentliches RechtPlebiszitRechtswissenschaft
 Dissertation: Die nichteheliche Lebensgemeinschaft in der spanischen Rechtsordnung

Die nichteheliche Lebensgemeinschaft in der spanischen Rechtsordnung

Hamburg 2003, Band 131

Die Verfasserin stellt in ihrem Werk “Die nichteheliche Lebensgemeinschaft in der spanischen Rechtsordnung § die Rechtslage der nichtehelichen Lebensgemeinschaften, sowohl die verschiedengeschlechtliche wie die gleichgeschlechtliche in Spanien…

Eheähnliche LebensgemeinschaftErbrechtFamilieNichteheliche LebensgemeinschaftRechtswissenschaftSpanisches RechtUnterhaltVerfassungsrecht
 Doktorarbeit: Statutenwechsel im internationalen Kindschaftsrecht

Statutenwechsel im internationalen Kindschaftsrecht

Hamburg 2003, Band 130

Das nationale Kindschaftsrecht wurde während der 13. Legislaturperiode umfassend reformiert. Im Mittelpunkt der Reformen stand die Abschaffung der Unterscheidung zwischen ehelichen und nichtehelichen Kindern. Dabei wurden auch die für…

Haager KinderschutzübereinkommenInternationales PrivatrechtKindesinteresseRechtRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Die Rechtsnatur der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Die Rechtsnatur der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Auswirkungen auf den Rechtsschutz des Antragstellers

Hamburg 2003, Band 129

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. ist sicher jedem in der Wissenschaft Tätigen in Deutschland als Säule der universitären und außeruniversitären Forschungsförderung ein Begriff, wenn nicht sogar wichtigster Drittmittelgeber gerade im…

PrivatrechtsformRechtsnaturRechtsschutzRechtswissenschaftWissenschaftsrecht
 Dissertation: Bindung und Durchsetzung der gerichtlichen Entscheidungen in der EU

Bindung und Durchsetzung der gerichtlichen Entscheidungen in der EU

Hamburg 2003, Band 128

Das Werk gliedert sich in vier Teile, wovon sich die ersten beiden allgemein mit dem europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystem beschäftigen. Die kurze Darstellung der unterschiedlichen Klage- und Verfahrensarten soll deren systematische…

BindungBindungswirkungDurchsetzungEuropäischer GerichtshofEuropäisches ProzessrechtEuroparechtRechtswissenschaft
 Tagungsband: Rechtskultur Streitkultur Mediation

Rechtskultur - Streitkultur - Mediation

Die Reaktivierung von verlorener Selbstverantwortung und abgegebener Eigenkompetenz. Symposion der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz und Joanneum Research vom 14. bis 16. Mai 2002

Hamburg 2003, Band 127

Rechtskultur gehört zur Identität eines jeden Gemeinwesens und wird, gerade weil sie so selbstverständlich scheint, wenig diskutiert. Sie ist es aber, die den konkreten Umgang mit Werten und Bedürfnissen einer Gesellschaft, eingefangen in…

Alternative StreitbeilegungKooperationMediationPerspektivenwechselRechtskulturRechtswissenschaftStreitkultur

Weitere Reihen neben „Studien zur Rechtswissenschaft“