1.570 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Strom- und Bestandsgrößen in der Ökonomik (Doktorarbeit)Zum Shop

Strom- und Bestandsgrößen in der Ökonomik

Die Verknüpfung am Beispiel der Konsumfunktion

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Das Konsumverhalten privater Haushalte hat in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert. Überwiegend dienten Stromgrößen wie das Faktoreinkommen oder der Konsum der Vorperiode als erklärende Variablen. Auf empirischer Ebene kollidiert eine solche Beschränkung mit der hohen Bedeutung, die der gesamtwirtschaftliche Vermögensbestand inzwischen in Relation zur Stromgröße eingenommen hat. Zudem bieten Preisblasen auf den Aktien- und…

BestandsanpassungsmodellKonsumfunktionStröme und BeständeUmbewertungVermögenseffektVolkswirtschaftliche GesamtrechnungVolkswirtschaftslehre
Wettbewerbspolitik und Pay-TV (Doktorarbeit)Zum Shop

Wettbewerbspolitik und Pay-TV

Eine ökonomische Betrachtung kartellrechtlicher Untersagungen auf dem deutschen Markt für entgeltliche digitale Fernsehdienste 1994-2004

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

In den Jahren 1994 bis 2004 haben deutsche und europäische Wettbewerbsbehörden durch Eingriffe in die Privatautonomie auf dem deutschen Markt für digitales Pay-TV die Entwicklung stark beeinflusst.

In den unterschiedlichsten Konstellationen gab es Bestrebungen zwischen den Unternehmen der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen das Risiko zur Entwicklung des deutschen digitalen Pay-TV Marktes zu teilen. Durch vertikale und horizontale Integration wollten…

BezahlfernsehenBundeskartellamtDigitales FernsehenEuropäische KommissionIndustrieökonomieVertikale IntegrationVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitikWirtschaftswissenschaft
Abu Sa‘id Muhammad al-Hadimi (1701-1762) (Dissertation)Zum Shop

Abu Sa‘id Muhammad al-Hadimi (1701-1762)

Netzwerke, Karriere und Einfluss eines osmanischen Provinzgelehrten

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Gegenstand dieser Untersuchung ist Abu Said Muhammad al-Hadimi (1701-1762). Dieser in der wissenschaftlichen Forschung noch wenig bekannte Gelehrte gehörte zu den bedeutenden osmanischen Provinz-Gelehrten und war ein in vielen Wirkungsbereichen aktiver Mann – Mystiker, Prediger, Mufti und Verfasser.

Er wurde über seinen Tod hinaus als große Autorität sowohl in der Mystik als auch in der Rechtsgelehrsamkeit gelobt und verehrt. Seine Schriften zu Theologie, Recht,…

GelehrsamkeitIslamische BildungIslamische TheologieIslamwissenschaftMystische BruderschaftOsmanisches ReichSchrifttumSufismusTürkei
Entwicklungsorientiertes Technologie-Management (Habilitation)Zum Shop

Entwicklungsorientiertes Technologie-Management

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Kommunikationstechnologien und neue Medien verändern unser Leben. Sie verändern auch die Strukturen und Prozesse in Unternehmen – und dies in geplanter und ungeplanter Weise! Die Kommunikation per E-Mail z.B. ist nicht nur schneller und effizienter als herkömmliche Kommunikation per Brief oder Memo, sie überspringt – gewollt oder ungewollt – Abteilungs und Hierarchiegrenzen mühelos. Entscheidungsunterstützungssysteme bei Groupware beispielsweise ermöglichen „virtuelle“…

BetriebswirtschaftslehreHabilitationInnovationsmanagementInnovationsprozessNeue MedienOrganisationsstrukturSoziale KonstruktionTechnologiemanagementTechnologischer DeterminismusUnternehmensführung
Internationalisierung von Marken (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationalisierung von Marken

Eine Analyse aus konzeptioneller und empirischer Perspektive

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Markenanbieter müssen sich verstärkt mit der Frage befassen, ob sie bestehende und zukünftige Märkte mit ländermarktübergreifend identischen oder ländermarktspezifisch angepassten Marken bearbeiten sollen. Während viele Forschungsarbeiten im Bereich allgemeiner Internationalisierungsstrategien und der Standardisierung und Differenzierung von Marken und Marketinginstrumenten angesiedelt sind, wird die Perspektive der operativen Implementierung und Gestaltung von…

BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreBrandingInternationalisierungM&AMarkeninternationalisierungMarkenpolitikMarketingMergers & AcquisitionsWirtschaftswissenschaft
Die Bedeutung und der Prognosegehalt makroökonomischer Indikatorvariablen für den deutschen Aktienmarkt (Dissertation)Zum Shop

Die Bedeutung und der Prognosegehalt makroökonomischer Indikatorvariablen für den deutschen Aktienmarkt

Finanzmanagement

Aktienkurse reflektieren zukünftige Zahlungsflüsse und werden durch makroökonomische Rahmenbedingungen beeinflusst. Wenn aber Aktienmärkte und gesamtwirtschaftliche Daten korrelieren, könnten, im Widerspruch zur Theorie effizienter Märkte, mit einer gezielten Indikatorenauswahl gegenüber einer naiven Anlagestrategie Überrenditen erzielt werden. Der Autor wählt zur Überprüfung dieser Hypothese vektorautoregressive Modelle, mit denen er dynamisch wechselseitige Beziehungen…

AktienkurseAktienmarktAktienrenditeBetriebswirtschaftslehreBörseKapitalmarktKursprognoseMakroökonomieRealwirtschaft
Bankkredit oder Unternehmensanleihe? (Dissertation)Zum Shop

Bankkredit oder Unternehmensanleihe?

Eine entscheidungsorientierte Analyse unter Berücksichtigung empirischer Auswertungen

Finanzmanagement

Neben etablierten größeren Unternehmen, die sich bislang noch nicht über den Kapitalmarkt finanzieren, gewinnt die Finanzierung über Unternehmensanleihen auch für eine zunehmende Anzahl größerer mittelständischer Unternehmen an Bedeutung. Ob und unter welchen Bedingungen die Unternehmensanleihe eine Alternative zum Bankkredit als dem klassischen Instrument der langfristigen Fremdfinanzierung darstellt, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. [...]

BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreEntscheidungsunterstüzungFinanzierungsentscheidungFinanzierungszieleFinanzmanagementFremdfinanzierungRisikoprämieUnternehmensanleihe
Die Steuerplanung der multinationalen Unternehmung unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7 - 14 AStG (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Steuerplanung der multinationalen Unternehmung unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7 - 14 AStG

Eine Gesamtsteuerbelastungsanalyse beim Bezug von niedrig besteuerten passiven und aktiven Einkünften

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Bundesrepublik Deutschland gehört zu den führenden Industrienationen der Erde. Damit einher geht die fortlaufende Internationalisierung der Wirtschaft, die durch Politik und Gesetzgebung nachhaltig gefördert wird. Dabei zeigt sich der Grad der Internationalisierung insbesondere auch an den im Ausland vorgenommenen Direktinvestitionen, die durch niedrige Unternehmenssteuersätze begünstigt werden. Hieraus hat sich international ein regelrechter Steuerwettbewerb…

BelastungsanalyseBetriebswirtschaftslehreHinzurechnungsbesteuerungInternationales SteuerrechtMultinationale UnternehmenPassive EinkünfteSteuernSteuerplanung
Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen (Dissertation)Zum Shop

Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Entwicklungen auf Kapitalmärkten im allgemeinen und auf Devisenmärkten im besonderen hängen entscheidend von der Qualität und der Quantität der verfügbaren Informationen ab. Entscheidungen unter Risiko unterscheiden sich in ihren Implikationen von Entscheidungen unter Ungewissheit, da letztere auf einer schwächeren Informationsbasis gefällt werden.

Das vorliegende Buch greift mit der Berücksichtigung von Ungewissheit dieses zentrale methodische Problem auf. In…

BankrechtBetriebswirtschaftslehreErwartungsnutzentheorieInformationspolitikMultivariate Choquet-ErwartungSpieltheorieUngewissheitVolkswirtschaftslehreWährungskrisen
Betriebliches Rechnungswesen und Controlling im Spannungsfeld von Theorie und Praxis (Festschrift)Zum Shop

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling im Spannungsfeld von Theorie und Praxis

Festschrift für Prof. Dr. Jürgen Graßhoff zum 65. Geburtstag

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Diese Festschrift entstand aus Anlass des 65. Geburtstages von Jürgen Graßhoff, Inhaber des Lehrstuhls für ABWL: Rechnungswesen, Controlling, Wirtschaftsprüfung an der Universität Rostock. In Lehre und Forschung hat sich Jürgen Graßhoff stets der gesamten Breite von Rechnungswesen und Controlling zugewandt und dabei die Praktikabilität von Konzepten und Lösungsvorschlägen in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt.

In den 32 Beiträgen dieser Festschrift…

BeteiligungscontrollingBetriebswirtschaftslehreControllerF&E-ControllingInternationale RechnungslegungKMURechnungslegungRechnungswesenWertorientiertes Controlling