Wissenschaftliche Literatur Variation

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  12 Bücher 








Bildungssprache im Spannungsfeld von Linguistik und Bildungsforschung (Doktorarbeit)

Bildungssprache im Spannungsfeld von Linguistik und Bildungsforschung

Annäherungen an Terminus und Konzept

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Bildungssprache erfuhr in den vergangenen Jahren immer größere Bedeutung. Der Terminus wurde zu einem Schlagwort in Bildungspolitik, Erziehungswissenschaft und Didaktik, teils auch Gesprächsstoff einer sprachinteressierten Öffentlichkeit.

Bisher lag der Fokus auf den Aspekten des…

Bildungsforschung Bildungssprache DaZ Deutsch Deutsch als Zweitsprache Grammatik Lexikographie Schulunterricht Variationslinguistik
Sprachkontakt und interlinguale Kommunikation (Sammelband)

Sprachkontakt und interlinguale Kommunikation

Deutsch, Polnisch und andere Sprachen

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Der Sammelband setzt sich mit dem Problemfeld der interlingualen und interkulturellen Kommunikation auseinander. Hierbei werden Studienergebnisse vorgestellt, die an vielgestaltige Kontakte des Deutschen mit dem Polnischen sowie des Deutschen und/oder des Polnischen mit anderen Sprachen wie etwa: Englisch,…

Fremdsprachenstudium Germanistik Studierende Glottodidaktik Grenzgebiete Grenzüberschreitende Kommunikation Integrative Bildung Kommunikation in der (Notfall-)Medizin Linguistik Online-Unterricht Sprachenpolitik Sprachführer Sprachkontakt Sprachwissenschaft Variationslinguistik Werbesprache
Einfluss von genetischen Keimbahnvarianten aus dem Lipid- und Sexualhormonstoffwechsel auf die Aggressivität des Prostatakarzinoms (Doktorarbeit)

Einfluss von genetischen Keimbahnvarianten aus dem Lipid- und Sexualhormonstoffwechsel auf die Aggressivität des Prostatakarzinoms

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland.

Da die Inzidenz mit dem Alter deutlich ansteigt und die Aggressivität des Prostatakarzinoms sehr heterogen ist, ist es von besonderem Interesse, prädiktive Faktoren, die die Aggressivität beeinflussen…

Aggressivität Genetische Beeinflussung Hormonspiegel Hormonstoffwechsel Humangenetik Humanmedizin Keimbahnvarianten Keimbahnvariation Prostatakarzinom Risikofaktoren Sexualhormon Testosteron Übergewicht Urologie
Individuenzentrierte Zugänge zur Sprachvariation (Doktorarbeit)

Individuenzentrierte Zugänge zur Sprachvariation

Eine Analyse von Sprechern in Hessen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Unser Alltag ist geprägt durch Sprache. Menschen führen an einem Tag unterschiedlichste Gespräche; im Beruf, in der Familie, unter Freunden. Sie sind dabei u. a. beeinflusst durch ihre sprachliche Sozialisation, ihre Erfahrungen, ihre Situationseinschätzung und durch ihre persönlichen Abstimmungen mit für sie…

Funktionalität Ganztag Gesprächskonstellationen Hessen Individualität Soziolinguistik Sprachvarianz Sprachvariation Substandard Variationslinguistik
Der Kasusgebrauch nach als in reflexiven Konstruktionen (Doktorarbeit)

Der Kasusgebrauch nach als in reflexiven Konstruktionen

Norm, Variation, Grammatikalisierung

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Gegenstand der Studie ist der Kasusgebrauch nach dem Satzteiljunktor als im geschriebenen Gebrauchsstandard des Deutschen in den folgenden reflexiven Konstruktionen: sich aufspielen als, sich betrachten als, sich bewähren als, sich bezeichnen als, sich entpuppen als, sich erweisen als, sich fühlen als,…

Adjunktor-Phrase Duden Grammatikalisierung Grammatische Zweifelsfälle Kasus Kasusgebrauch Kasuskongruenz Neuhochdeutsch Normativität Reflexive Konstruktionen Reflexivität Variationslinguistik Wahrig Zweifelsfall-Linguistik
Individualisierung der Arbeitszeit mit Langzeitkonten (Dissertation)

Individualisierung der Arbeitszeit mit Langzeitkonten

Eine explorative Studie

Personalwirtschaft

Arbeitszeit ist zu einer wichtigen gestaltbaren Größe für das Personalmanagement geworden. Ein innovatives, aber auch komplexes Instrument sind langfristige Arbeitszeitkonten, die eine Gestaltung der Arbeitszeit über einen längeren Zeitraum bis zur gesamten Lebensarbeitszeit eines Mitarbeiters ermöglichen. Die…

Arbeitszeit Arbeitszeitkonto Arbeitszeitmanagement Arbeitszeitvariation Betriebswirtschaft Bezugsrahmen Individualisierung Langzeitkonto Lebensarbeitszeit Personalwirtschaft Wertguthabenvereinbarung
The Effectiveness of Firms‘ Strategic Orientations (Dissertation)

The Effectiveness of Firms‘ Strategic Orientations

Investigating Multiple Theoretical Perspectives

Strategisches Management

Wissenschaftler unterscheiden verschiedene strategische Orientierungen von Firmen: Entrepreneurial, Market, Learning und Innovation Orientation. In Kombination repräsentieren diese Orientierungen den Wertbeitrag eines Unternehmens im Hinblick auf die Märkte, in denen es agiert, wo es seine Ressourcen einsetzt…

Construct Clarity Contingency Covariation Entrepreneurial Orientation Mediation Meta-Analysis Moderation Profile Deviation Strategic Co-Alignment Strategic Fit Strategic Orientation
Italesco – Interlinguale Sprachvarianz in vier Generationen italienischer Migranten (Doktorarbeit)

Italesco – Interlinguale Sprachvarianz in vier Generationen italienischer Migranten

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die italienischen Migranten in Deutschland sind trotz ihrer zahlenmäßigen Stärke und langen Aufenthaltsdauer eher selten Gegenstand sprachwissenschaftlicher Analysen. Im Gegensatz zu bisher aufgestellten Hypothesen, die von einer domänenspezifischen Verteilung der Herkunftssprache und Sprache des Aufnahmelandes…

Code-Switching(-Forschung) Funktionales Code-Switching Generation Grammatikalisches Code-Switching Identität Italianistik Italienische Migration Mehrsprachigkeit Migration Migrationslinguistik Soziale Netzwerke Soziale Orientierung Soziolinguistik Sprache Sprachvariation
Optimization and Diversification of Risky Portfolios under Uncertainty (Doktorarbeit)

Optimization and Diversification of Risky Portfolios under Uncertainty

Finanzmanagement

This work presents various extensions in the field of portfolio optimization from the statistical point of view. An investor wants to allocate his wealth among different risky assets and has historic price information about these assets as the only source of information. This historic information is only…

Asset Allocation Betriebswirtschaftslehre CRSP Database Decision under Uncertainty Diversification Finanzmangement Market Variation Naive Portfolio Non-Parametric Methods Portfolio Optimization Risk Management Robust Estimation Statistical Inference Statistik Ungewissheit US Stocks
Verbal Modalities in Corporate Publications (Dissertation)

Verbal Modalities in Corporate Publications

A Cross-Cultural Approach

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In a time of globalization, business corporations have expanded their activities to the global market and communicate with local and global audiences competing with one another in terms of market share, financial investments, brand awareness, and audience trust. As national and corporate cultures meet and…

Communicative Mode Corporate Identity Corporate image Cross-Cultural Englisch Genre Analysis German Globalisation Globalization Hybridization Infosuasion Intercultural Language Contact Levels of Pragmatic Interpretation Modality Multi-Dimensional Analysis Perspectivation Perspectivisation Philologie Self-Portrayal Sprachwissenschaft Variation Website