89 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Unfall

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kind, Verkehr und Haftung (Doktorarbeit)Zum Shop

Kind, Verkehr und Haftung

Die Haftungsposition der Kinder im Straßen-, Schwebe- und Schienenverkehr

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Kinderunfälle im Straßenverkehr sind leider keine Seltenheit. Statistisch
wird in Deutschland etwa alle vierzehn Minuten ein Kind unter fünfzehn
Jahren im Straßenverkehr verletzt, fast jeden zweiten Tag kommt zu-
sätzlich eines ums Leben. Auch der beteiligte Unfallgegner wird zumeist
geschädigt. In derselben Signifikanz stellt sich daher die Haftungsfrage:
Wer hat für welche Schäden aufzukommen? Haftet das Kind? Dessen
Eltern? Der…

EntwicklungspsychologieKinderunfallMinderjährigenhaftungRechtswissenschaftSchadensrechtStrafenverkehrUnfallZivilrecht
Die Unfallverhütungsvorschriften im System des deutschen und des europäischen Rechts (Dissertation)Zum Shop

Die Unfallverhütungsvorschriften im System des deutschen und des europäischen Rechts

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Unfallverhütungsvorschriften der Unfallversicherungsträger haben das nationale Arbeitsschutzrecht seit jeher maßgeblich geprägt. Sein allgemein anerkannter hoher Standard war vor allem ihnen zu verdanken. Dennoch galt das Rechtsgebiet aus verschiedenen Gründen bereits seit langem als reformbedürftig.

Seit dem Ende der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts ist das unzeitgemäße nationale Arbeitsschutzsystem der Bundesrepublik Deutschland stark in Bewegung geraten. Es…

ArbeitsschutzrechtBerufsgenossenschaftenRechtswissenschaftRegelwerktechnischer ArbeitsschutzUnfallverhütungsvorschriftenVorschriftenwerk
Die Bedeutung des Datenschutzrechts bei Beweisverboten in Zivil- und Arbeitsgerichtsbarkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung des Datenschutzrechts bei Beweisverboten in Zivil- und Arbeitsgerichtsbarkeit

Eine Darstellung anhand der Rechtsprechung zu „Dash-Cams“

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

In den letzten Jahren ist verstärkt diskutiert worden, inwieweit Zivil- und Arbeitsgerichte rechtswidrig erlangte Beweismittel zur Grundlage ihrer Entscheidung machen dürfen. Besonders umstritten ist dabei die Fallgruppe der Dash-Cams gewesen – kleine Kameras im Inneren von Fahrzeugen, die laufend ihre Umgebung filmen um Beweismaterial für etwaige Unfälle zu sammeln.

Der Verfasser beleuchtet die Diskussion hierzu und ordnet die seiner Ansicht nach überzeugende…

AbwägungslösungArbeitsgerichtBeweisverboteBeweisverwertungsverboteBundesdatenschutzgesetz BDSGDash-CamsDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDSGVORechtswidrige BeweisgewinnungSachvortragsverwertungsverboteZivilprozessrecht
Trauma After Accident: Studies of Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD) after Motor Vehicle Accident (MVA) in Indonesia (Doktorarbeit)Zum Shop

Trauma After Accident: Studies of Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD) after Motor Vehicle Accident (MVA) in Indonesia

Studien zur Stressforschung

Posttraumatische Belastungsstörungen sind ernsthafte Krankheitfolgen eines Verkehrsunfalls. Diese Studie untersucht erstmalig in Indonesien die psychischen Folgen von Verkehrsunfällen mittels Fragebogen und Interviews. Die Ergebnisse bilden die Basis eines psychologischen Interventionsprogramms. Damit wird ein Beitrag zur Entwicklung der klinischen Verkehrspsychologie in Indonesien geleistet. [...]

Culture Trauma InterventionDriving BehaviorFahrverhaltenInterkulturelle TraumainterventionKlinische PsychologiePsychologiePTSDTraffic and Transportation PsychologyTraffic TraumaTraumaVerkehrspsychologieVerkehrstrauma
Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt (Sammelband)Zum Shop

Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt

7. Wissenschaftliches Symposium 14. Februar 2018 - Hamburg

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen den aktuellen Kenntnisstand zu Alkohol und Drogen an Bord sowie im Hafen vor. Es geht um Aspekte von Recht, Sicherheit, Technik, Psychologie und Medizin.

Alkohol und Drogen spielen in allen Bereichen des Verkehrs als Unfallursache eine bedeutsame Rolle. Traditionell stand gerade im Schiffsverkehr bzw. bei Seeleuten der Alkoholkonsum lange Zeit im Mittelpunkt. Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu Wissenschaft und…

AlkoholDrogenRechtsmedizinSchifffahrtSchiffsunfälleSeeleuteVerkehrseignung
Safe Mobility on Land, Sea and in the Air (Sammelband)Zum Shop

Safe Mobility on Land, Sea and in the Air

23rd World Congress International Traffic Medicine Association May 19th–May 22nd 2013, Hamburg/Germany

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Weltweit sterben jährlich immer noch mehr als eine Millionen Menschen im Straßenverkehr – die Zahl steigt mit der zunehmenden Zahl an Kraftfahrzeugen. Die International Traffic Medicine Association (ITMA) bietet ein Forum für Forscher und Praktiker aus aller Welt, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Der Band versammelt ausgewählte wegweisende Beiträge des 23. Weltkongresses „Safe Mobility on Land, Sea and in the Air“, der im Mai 2013…

Drogen im StraßenverkehrKrankheit und KraftverkehrRechtsmedizinTraumatologieUnfallrekonstruktionVerkehrseignungVerkehrsmedizinVerkehrspsychologie
Der Sachschaden in der gesetzlichen Unfallversicherung (Dissertation)Zum Shop

Der Sachschaden in der gesetzlichen Unfallversicherung

Studien zum Sozialrecht

Hagen Christmann konzentriert sich auf die Darstellung der §§ 8 Abs. 3 und 13 SGB VII. Nach einem Überblick über die Entstehungsgeschichte der Normen ordnet er sie in das System der Sozialversicherung ein, wobei die differierenden Systeme berücksichtigt und kritisch gewürdigt werden. Der Verfasser zeigt auf, dass eine eindeutige Einordnung bei stark ausdifferenzierten Systemen nicht möglich ist, bei weit gefassten Systemkategorien dagegen ohne Erkenntniswert bleibt. …

DrittschadenliquidationGesetzliche Unfallversicherung SGB VIIMitverschuldenNaturalrestitutionRechtswissenschaftSachschäden an Hilfsmitteln § 8 III SGB VIISachschäden bei Hilfeleistungen § 13 SGB VIII
Schwerpunktanalyse bei alpinen Schiunfällen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schwerpunktanalyse bei alpinen Schiunfällen

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Datenerhebung zu dieser Untersuchung fand im Winter 1992/93 statt. An der Studie nahmen insgesamt 178 Personen teil, die sich beim Schifahren (als Freizeitsport) verletzten und einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchten. Ziel der Untersuchung war es, sicherheitswidriges Verhalten und dessen Beteiligung am Unfallgeschehen festzustellen. Grundlage bot die Fünf-Stufen-Methode zur Verhaltensbeeinflussung an Unfallschwerpunkten (Burkardt, 1992). [...]

EinschätzungGefährdungPädagogikSicherheitsregelnsicherheitswidriges VerhaltenSkisportSportverletzungUnfallUnfallschwerpunktanalyse
Ansprüche mittelbar geschädigter Personen im französischen Deliktsrecht – (Doktorarbeit)Zum Shop

Ansprüche mittelbar geschädigter Personen im französischen Deliktsrecht –

eine Perspektive für Deutschland und Europa?

Studien zur Rechtswissenschaft

Bei schädigenden Ereignissen steht zunächst einmal der unmittelbar Betroffene im Fokus der Aufmerksamkeit. Es gibt jedoch viele Situationen, in denen auch die Ansprüche mittelbar geschädigten Personen in den Vordergrund rücken. Dies ist vor allem bei tödlichen Unfällen oder Unfällen mit schwerwiegenden Verletzungen des direkt Geschädigten der Fall. Aber auch vermögensschädigende Handlungen können die mittelbare Betroffenheit von juristischen und natürlichen Personen…

AngehörigenschmerzensgeldDeutschlandEuropaEuropäisches DeliktsrechtFrankreichFranzösisches DeliktsrechtHaftungHaftungsrechtMittelbar GeschädigteRechtsvergleichungRechtswissenschaftZivilrecht
Emotionale Intelligenz und richterliche Urteilsbildung (Dissertation)Zum Shop

Emotionale Intelligenz und richterliche Urteilsbildung

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Die Untersuchungen zu Strafzumessungsdisparitäten haben eine lange Tradition in der Rechtspsychologie und Rechtssoziologie. Die amerikanischen Studien haben in diesem Zusammenhang den Prozess der Urteilsfindung und die damit verbundenen Entscheidungen von Geschworenen zum Gegenstand. Im deutschsprachigen Raum wurde eher auf die Begutachtung der Glaubwürdigkeit von Zeugen Wert gelegt. Bis vor ein paar Jahren war das Interesse für Richter, Staatsanwälte und Strafverteidiger…

Emotionale IntelligenzExperteninterviewsGrounded TheoryPsychologiequalitativ-problemzentrierte InterviewsRechtssoziologieRichterliche UrteilsbildungSozialwissenschaftStrafrechtTeilnehmende Beobachtung