698 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Strategien

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Optionsstrategien in der Kapitalanlage unter Rendite-Risiko-Gesichtspunkten (Dissertation)Zum Shop

Optionsstrategien in der Kapitalanlage unter Rendite-Risiko-Gesichtspunkten

Finanzmanagement

Die Studie widerlegt die in Teilen der Literatur vertretene Auffassung, dass es nicht möglich sei, Optionen mit dem CAPM zu bewerten. Wie gezeigt wird, beruht diese Auffassung auf der implizit getroffenen Annahme, dass es μ/σ-effizient sei, das Marktportfolio zu halten, was jedoch nicht der Fall ist. Daher ist sowohl bei der marktorientierten Bewertung von Zahlungsströmen als auch bei Tests des CAPM zwingend zu berücksichtigen, dass das Marktportfolio in der…

BetriebswirtschaftslehreBewertungCAPMKapitalanlageOptionenOptionsstrategienSharpe-Ratio
European Union Democracy Promotion in North Africa from 1990 to 2010 (Doktorarbeit)Zum Shop

European Union Democracy Promotion in North Africa from 1990 to 2010

Case Study on Morocco and Tunisia

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Bisherige Studien zur Demokratieförderung analysierten „erfolgreiche“ Beispiele. Das ist teilweise eine Reflektion der politischen Ökonomie von Demokratieförderung, in der sie Beispielen im Inland erzeugter demokratischer Durchbrüche folgt. Dennoch kann eine wissenschaftliche Analyse externer Einflüsse auf interne Veränderungen sich nicht nur auf Fälle erfolgreicher Demokratieentwicklung beziehen, sondern muss Beispiele von Regimeveränderungen, die nicht in einer…

ConditionalityDemocracyDemocratic GovernmentDemocratizationDemokratieEUEU Key Member StatesForeign policyForeign PolicyInternational PoliticsMiddle EastMoroccoNormative PowerNorth AfricaSecuritySocial SciencesTrustTunisia
Schulische Leistungsbeurteilung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schulische Leistungsbeurteilung

Der Einfluss von Motivation und Expertise auf das Lehrerurteil

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Kritik am Lehrer, seinen Fähig- und Fertigkeiten, ist wohl so alt wie der Beruf des professionellen Pädagogen selbst. Wenn es auch sehr schwierig ist, empirisch festzustellen, was eigentlich einen „guten Lehrer“ ausmacht, so hat doch jeder mehr oder weniger differenzierte Vorstellungen darüber, wie sich gute von schlechten Lehrern unterscheiden. Diese Studie, die im Rahmen eines Projektes zur diagnostischen Urteilsbildung von Experten entstanden ist, betrachtet den…

Diagnostische UrteilsbildungEindrucksbildungEmpirische BildungsforschungErziehungswissenschaftKontinuum-ModellLehrerexpertiseLehrerurteilMotivationSchulische LeistungsbeurteilungSoziale Urteilsbildung
Psychische Beanspruchung im Judo (Forschungsarbeit)Zum Shop

Psychische Beanspruchung im Judo

Zur Bewertung und Bewältigung von allgemeinen und spezifischen Belastungsbedingungen im Judo

Schriften zur Sportpsychologie

Die Veröffentlichung befasst sich mit dem Thema der spezifischen Aspekte der psychischen Beanspruchung im Judo. Ziel dieser Studie ist es, die wichtigsten theoretischen Begrifflichkeiten und Zusammenhänge zu erklären und mit Hilfe eines an Heinemann (1999) angepassten Fragebogens die Belastungsbewertung allgemeiner und spezifischer Bedingungen sowie die Belastungsbewältigung spezifischer Bedingungen vor, während und nach einem Kampf bei einer umfangreichen Stichprobe von…

BeanspruchungBelastungBelastungsbedingungBewältigungJudoPsycheSportpsychologieStressWettkampf
Subjektive Konzepte zu persönlichen Zielen – Ansatzpunkte für Theoriebildung und Karriereberatung (Doktorarbeit)Zum Shop

Subjektive Konzepte zu persönlichen Zielen – Ansatzpunkte für Theoriebildung und Karriereberatung

Eine qualitative Studie

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die Autorin setzt sich mit der Frage auseinander, wie junge Erwachsene ihre persönlichen Ziele betrachten und angehen. Basierend auf Interviews mit den Teilnehmern eines Berufsorientierungs-Programms zeigt sie die Unterschiede in subjektiven Überzeugungen und Planungsstrategien bei der Zukunftsplanung auf und diskutiert ihre Rolle für Berufsberatung und Coaching. [...]

Arbeits- und OrganisationspsychologieBerufliche BeratungCoachingEmerging AdulthoodEntwicklungspsychologieErgebnisoffenheitJunges ErwachsenenalterKarriereberatungLife DesignMotivationPersönliche ZieleSubjektive ÜberzeugungenTheoriebildungVolitionZielpsychologieZielsetzung
Die Hohe Schule der Kriegskunst bei Geschäftsverhandlungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Hohe Schule der Kriegskunst bei Geschäftsverhandlungen

Kommentierte Übersetzung eines an Chinesen gerichteten Ratgebers des Verhandlungsforschers Liu Birong

COMMUNICATIO

Das Werk beinhaltet die – soweit bekannt – erste westliche Übersetzung eines ausschließlich an ein chinesisches Publikum gerichteten Verhandlungsratgebers, verfasst von Liu Birong, einem im ganzen chinesischen Sprachraum bekannten taiwanesischen Verhandlungsforscher. Das in die deutsche Sprache übersetzte Originalwerk Die Hohe Schule der Kriegskunst bei Geschäftsverhandlungen ist im Verlag der renommierten Beijing-Universität erschienen. [...]

36 StrategemeAsienenChinaGeschäftsverhandlungenHarvard-KonzeptHohe Schule der KriegskunstInternationale VerhandlungenLiu BirongTaiwanVerhandlungVerhandlungsführerVerhandlungskonzepteVerhandlungsratgeber
Central Problems Related to the Implementation of Employee-Driven Innovation in Large Firms (Doktorarbeit)Zum Shop

Central Problems Related to the Implementation of Employee-Driven Innovation in Large Firms

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Kaum ein Bereich verändert sich aktuell so sehr wie das Management von Innovationen. Hier ist eine deutliche Trendwende darin zu spüren, wie Unternehmen neue Ideen generieren, wo sie danach suchen und wie sie Innovationen umsetzen. Da Unternehmen ihre Innovationsziele längst nicht mehr nur mit einer eigenen F&E-Abteilung erreichen können, findet eine Öffnung der Innovationsprozesse statt. Diese hat das Ziel, vielversprechende Quellen von Innovation außerhalb der Grenzen…

Company-wide innovationEmployee-driven innovationGroße produzierende UnternehmenIdeenmanagementInnovationInnovationsmanagementInnovative IdeenInterne InnovationKontinuierlicher VerbesserungsprozessMitarbeiterMitarbeitergestützte InnovationMitarbeiterinnovationMitarbeitermotivationMotivationWirtschaftswissenschaft
Subjektivität im Rahmen von Performance Measurement Systemen (Dissertation)Zum Shop

Subjektivität im Rahmen von Performance Measurement Systemen

Eine agency-theoretische Analyse der Auswirkungen von Bias in Anreizsystemen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Performance Measurement Systeme (PMS) leisten in der Unternehmenspraxis einen bedeutsamen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele. Im Sinne eines Anreizsystems obliegt es ihnen, die Performance dezentraler Handlungsträger adäquat zu messen und zu vergüten. Ungeachtet ihrer Relevanz besteht weiterer Erkenntnisbedarf hinsichtlich ihrer konkreten Ausgestaltung in den jeweiligen Unternehmen. Insbesondere stellt sich die Frage, wie PMS auszugestalten sind, um dezentrale…

Agency-TheorieAnreizsystemeBonuspoolCentrality-BiasControllingLEN-ModellLeniency-BiasLiteraturanalysePerformance Measurement SystemPMSSoziale PräferenzenSubjektive Performancemessung
Grenzüberschreitende Markenführung (Doktorarbeit)Zum Shop

Grenzüberschreitende Markenführung

Eine empirische Analyse von Standardisierungsmöglichkeiten und Differenzierungserfordernissen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Dem unternehmerischen Interesse an Ansätzen zur Implementierung eines erfolgswirksamen grenzüberschreitenden Markenmanagements steht in der betriebswirtschaftlichen Forschung wie auch Praxis ein fundamentales Erkenntnisdefizit gegenüber. In Anbetracht dessen besteht der übergeordnete Anspruch der Studie darin, einen Beitrag zu einem besseren Verständnis des Managements von Marken zur Steigerung des Markenwertes in einem internationalen Kontext zu…

BetriebswirtschaftslehreGrenzüberschreitendInterkulturelles ManagementInterkulturelles MarketingKaufbereitschaftKulturMarkeMarkenführungStandardisierung
Establishing Strategic Fit in the Positioning of Logistics Service Providers (Dissertation)Zum Shop

Establishing Strategic Fit in the Positioning of Logistics Service Providers

An Evaluation of Repositioning Potentials with a Special Focus on Technologies

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Logistikdienstleister müssen sich ständig wechselnden Marktgegebenheiten (z.B. sich ändernde Kundenwünsche, neue Regularien, Marktverdrängung) anpassen. Gleichzeitig ergeben sich jedoch auch Chancen, welche z.B. aus technologischem Fortschritt oder neuen Marktpotentialen resultieren. Die Untersuchung konnte zeigen, dass Logistikdienstleister die sich neu ergebenden Möglichkeiten nicht immer erfolgreich nutzen können. Ein Grund hierfür könnte sein, dass Ihre Positionierung…

Competitive AdvantageLogisticsLogistics ManagementLogistik-ManagementReccourcentheorieResource-based viewStrategic ManagementStrategic PositioningStrategische PositionierungStrategisches ManagementTechnologiemanagementTechnology ManagementWettbewerbsvorteil