71 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sourcing

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Erfolg von Outsourcing (Doktorarbeit)Zum Shop

Erfolg von Outsourcing

Die Informations-Verarbeitungs-Struktur als wesentlicher Erfolgsfaktor

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Outsourcing gewinnt als ein Mittel zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen an Bedeutung. Fabian Schroeder untersucht die Erfolgsfaktoren des Outsourcings unter besonderer Berücksichtigung der Informations-Verarbeitungs-Struktur (IV-Struktur). Dazu werden im Rahmen einer empirischen Erhebung 70 Outsourcing-Fälle im europäischen Raum analysiert.

Einerseits werden dabei Transaktionskosten quantifiziert, die heute in der Praxis nur unzureichend…

BetriebswirtschaftslehreErfolgsfaktorInformationstechnologieInformationsverarbeitungMake or BuyOrganisationstheorieOutsourcingRessourcenbasierter AnsatzTransaktionskosten
How Firms Turn Knowledge into Valuable Outputs (Doktorarbeit)Zum Shop

How Firms Turn Knowledge into Valuable Outputs

Disentangling Research on Absorptive Capacity

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In today’s dynamic environment firms are under constant pressure to improve their performance and find new, innovative ways of competing. To be able to adapt to change, the sourcing and processing of knowledge is pivotal. Developing absorptive capacity, namely processes to acquire, assimilate, transform, and exploit knowledge, is thus decisive for firms, to be able to attain and sustain a competitive advantage. This book provides an analysis and synthesis of the research…

Absorptive CapacityBetriebswirtschaftDynamic CapabilitiesEntrepreneurshipInnovationKnowledgeKnowledge ManagementMeta-AnalysisOrganisationales LernenOrganizational LearningResource-Based ViewUnternehmensführungWissenWissensmanagement
Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie in China im 21. Jahrhundert (Dissertation)Zum Shop

Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie in China im 21. Jahrhundert

Lösungsansätze zur zeitgemäßen Umsetzung sozialverträglicher Unternehmenspolitik

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Einkaufsunternehmen sowie Markenhersteller im Bereich Textil- und Bekleidung sind dem kontinuierlichen Druck eines internationalen Wettbewerbs ausgesetzt. Basierend auf weltumspannenden Waren- und Produktionsketten und unter der Prämisse einer absoluten Kostenreduzierung, zieht die erfolgreiche Umsetzung der Auslagerung von vorwiegend arbeitsintensiven Produktionsschritten in Entwicklungs- und Schwellenländern (Outsourcing) in erster Linie negative Auswirkungen auf die…

21. JahrhundertArbeitsbedingungenAusbeutungBekleidungBekleidungsindustrieChinaCOCCodes of ConductCorporate Social ResponsibilityCSRKonsumverhaltenOutsourcingProduktionsverlagerungSinologieSozialverträglichkeitSubcontractingTextilTextilesTextilindustrieUnternehmenspolitikWarenbeschaffung
Outsourcing bei Kreditinstituten: Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Bank- und Datenschutzrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Outsourcing bei Kreditinstituten: Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Bank- und Datenschutzrecht

Wirtschaftliche Interessen der Banken im Spannungsverhältnis zum Geheimhaltungsinteresse ihrer Kunden

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Finanzdienstleister, speziell Banken, müssen sich verstärkt gegen internationale und nationale Konkurrenz durchsetzen. Die derzeit noch zu hohe Fertigungstiefe und der Kostendruck zwingen die Banken, ihre Outsourcing-Aktivitäten zu verstärken. Durch Auslagerung geschäftsrelevanter Bereiche können die Banken neue Kapazitäten für das Kerngeschäft schaffen und zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit beitragen.

Auf der anderen Seite werden oft Kontrollverlust und…

BankBankgeheimnisDatenschutzKreditinstitutOutsourcingRechtRechtswissenschaft
Festsetzung und Durchsetzung von Verhandlungszielen (Dissertation)Zum Shop

Festsetzung und Durchsetzung von Verhandlungszielen

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Verhandlungsziele sind ein bedeutendes Steuerungsinstrument des Verhandlungsprozesses. Allerdings weist die Forschung Lücken in Bezug auf einige relevante Fragen im Zusammenhang mit ihrer Festsetzung und Durchsetzung auf. Daher wird zunächst der Zusammenhang zwischen überambitionierten Verhandlungszielen und der Performance analysiert, um Aufschluss darüber zu bekommen, wie das Ziellevel möglichst erfolgswirksam gesetzt werden kann. Zudem wird untersucht, welche…

Agent-geführte VerhandlungAspirationslevelIndirekte VerhandlungsführungKonzessionenKonzessionsmusterKonzessionsstrategieManagementMarketingPerformanceVerhandlungenVerhandlungsmanagementVerhandlungsoutsourcingVerhandlungsprozessVerhandlungsziel
Das Phänomen der Kundeneinbindung in unternehmerischen Wertschöpfungsprozessen (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Phänomen der Kundeneinbindung in unternehmerischen Wertschöpfungsprozessen

Eine Fuzzy-Set QCA der optimalen Kundeneinbindung am Beispiel des industriellen After-Sales-Serviceprozesses

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mit dem Begriff der Kundeneinbindung wird auf keine neue Entwicklung abgezielt, sondern das bekannte Phänomen der Integration von Kunden in die unternehmerischen Wertschöpfungsprozesse beschrieben. Unter dieser Bezeichnung lässt sich eine Vielzahl an Einbindungsformen und -varianten zusammenfassen, welche jedoch inhaltlich unterschiedlich und teils ungenau bestimmt sind und daher keine Aussagen über die Eignung zur Erreichung bestimmter Unternehmensziele zulassen. Dabei…

BWLCrowdsourcingCustomer IntegrationDienstleistungsprozesseFuzzy Set QCAIntegrationserfolgKundenintegrationMarketingServiceprozess
Die Automobilindustrie im Lichte der Transaktionskostentheorie (Dissertation)Zum Shop

Die Automobilindustrie im Lichte der Transaktionskostentheorie

Eine Analyse der optimalen Ausgestaltung und Verteilung der Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Logistik

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Wie kaum eine andere Branche ist die Automobilindustrie durch einen intensiven Wettbewerbsdruck charakterisiert. Um in einer derartigen Konkurrenzsituation effizient agieren zu können, müssen sich die Automobilhersteller eingehend mit den veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen und Anpassungen in ihren Geschäftssystemen vornehmen. Hierbei rücken – aufgrund ihres immensen Einsparpotenzials – insbesondere unternehmensübergreifende Optimierungen zwischen…

AutomobilindustrieBelieferungsstrategienBeschaffungBetriebswirtschaftslehreForschung und EntwicklungHerstellerLogistikLogistikdienstleisterOutsourcingProduktionSourcingTransaktionTransaktionskostenZulieferer
Wissensaustausch und Innovativität in Logistikdienstleistungsunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wissensaustausch und Innovativität in Logistikdienstleistungsunternehmen

Eine empirische Analyse potenzieller personen- und unternehmensbezogener Determinanten

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Logistikdienstleistungsunternehmen als Outsourcing-Partner der Güterhersteller und als Dienstleister treffen die aktuellen Herausforderungen in doppelter Art und Weise, sodass die Generierung und Umsetzung von Innovationen eine Chance darstellt, neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen. Mitarbeiter und Kunden, als Wissensträger des Unternehmens, können durch den Austausch ihres Wissens hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Der Autor untersucht daher den Einfluss…

BetriebswirtschaftDienstleistungenInnovationInnovationsfähigkeitInnovationsmanagementInnovativitätLogistikLogistikdienstleistungsunternehmenStrategisches ManagementStrukturgleichungsmodellWissenWissensaustauschWissensmanagement
Reichweite und Bedeutung der berufsrechtlichen und strafrechtlichen Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts (Doktorarbeit)Zum Shop

Reichweite und Bedeutung der berufsrechtlichen und strafrechtlichen Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts

– dargestellt am Beispiel ausgewählter Grenzfälle und unter Berücksichtigung gegenläufiger Auskunftspflichten –

Strafrecht in Forschung und Praxis

In diesem Buch wird die Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts unter Berücksichtigung des § 43a Abs. 2 BRAO, der Satzungsbestimmung des § 2 BORA und des § 203 Abs. 1 Nr. 3 StGB beleuchtet. In den ersten drei Teilen werden die tatbestandlichen Voraussetzungen der Verschwiegenheitspflicht in Berufsrecht und Strafrecht, die Grenzen der Verschwiegenheitspflicht und einzelne Fallgruppen und Problemstellungen erläutert, während sich der vierte Teil einem Ausblick widmet.…

BerufsrechtKorrespondenz per E-Mail/FaxNormzweck der SchweigepflichtOutsourcing von DienstleistungenReform der SachaufklärungSchutz von DrittgeheimnissenStrafrechtVerschwiegenheitspflicht
Die Verlagerung von Buchführungsleistungen in einen EU-Staat (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Verlagerung von Buchführungsleistungen in einen EU-Staat

Eine Analyse der berufs- und verfahrensrechtlichen Vorschriften am Beispiel der Verlagerung nach Polen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Durch die politische Wende in Osteuropa, die zur Osterweiterung der Europäischen Union führte, wurden Länder in den Binnenmarkt aufgenommen, die relativ niedrige Lohnkosten vorweisen. Der technische Fortschritt in der Informations- und Telekommunikationstechnologie eröffnete ferner neue Möglichkeiten der standortunabhängigen Erbringung von kaufmännischen und administrativen Tätigkeiten.

Die Verfasserin untersucht, ob die Verlagerung von Buchführungsleistungen in…

Berufsrecht SteuerberaterBetriebswirtschaftslehreBPO - Business Process OutsourcingGrenzüberschreitende ZusammenarbeitInstitutionelle betriebswirtschaftliche SteuerlehreOutsourcing/NearshoringSteuerberaterSteuerberatung AuslandSteuerrechtVerlagerung Buchführung