Wissenschaftliche Literatur Qualität
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Thomas Gruyters
Die Bewertung psychiatrischer Behandlung durch die Patienten
Studien zur Psychiatrieforschung
Der Erforschung der menschlichen Psyche wird in unserer Gesellschaft häufig eine gehörige Portion Skepsis entgegengebracht. Die vorgebrachte Kritik reicht dabei von einem Unbehagen, mit "harten" wissenschaftlichen Methoden die "weiche" Seele des Menschen zu ergründen zu wollen, bis hin zu einem generellen Zweifel an der Effizienz gängiger Forschungsmethoden und -ansätze, um mehr als nur Trivialitäten zu produzieren. [...]
BehandlungsbewertungConsumer SatisfactionGesundheitswissenschaftKlinikLängsschnittuntersuchungLebenszufriedenheitMedizinPsychiatrieSchizophrenieTagesklinik
Rita Schmuck
Die Gleichberechtigung hat ihre Licht- und Schattenseiten
Jugendvorstellungen der heute staatstragenden Generation zur Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
"Wie stellen Sie sich zur Gleichberechtigung von Mann und Frau?" So lautete die Themenstellung, mit der sich Jugendliche 1956 in Schulaufsätzen auseinander setzten. 40 Jahre später ist die Problematik trotz grundgesetzlich verankerten Gleichberechtigungsgebots immer noch aktuell, wie die skizzenhafte Analyse der bundesrepublikanischen Gesellschaft ergibt. Geschlecht, so die diesem Buch zugrundeliegende These, erweist sich über den biologischen Aspekt hinausgehend als…
AufsatzanalyseFamilieFrauGeschlechtGesellschaftGleichberechtigungRoeßler-ArchivSchulaufsätzeSoziologie
Ki-Don Hwang
Ökonomische Entwicklung und Lebenswirklichkeit von Arbeiterfamilien in Südkorea
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Die "staatsgeleitete" weltmarktorientierte Außenhandelspolitik wird häufig als das Erfolgsrezept Modell-Südkoreas dargestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt der Untersuchungen auf der systematischen Entwicklung der Ökonomie und Politik. Im Gegensatz dazu geht diese Studie an die Problematik handlungstheoretisch heran. Sie entwirft den Ansatz einer materialistischen Handlungstheorie mit zentralen Kategorien wie Lebendigkeit, innere Autonomie, genug Kapital als grenzenloses…
ArbeiterfamilienEntwicklungspolitikIndustriesoldatenModell-SüdkoreaÖkonomieSüdkoreaVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
Hüseyin Teker
Die Problematik des Strukturwandels in der türkischen Wirtschaft
unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Programmatik
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Kern dieser Arbeit ist der Strukturwandel der Wirtschaft in der Türkei. Um feststellen zu können, ob überhaupt ein grundlegender Strukturwandel in der türkischen Wirtschaft während der Zeit der Plandurchführung zustande kam und wenn ja, in welchem Ausmaß dies geschah, müssen die strukturellen Verhältnisse der Wirtschaftssektoren in den Fünfjahresplänen analysiert werden. Hierbei werden die Industrie, die Landwirtschaft und der Bereich der Dienstleistungen vor allem auf…
AußenhandelEntwicklungspläneIndustrialisierungPlanwirtschaftTürkeitürkische WirtschaftVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
Friedhelm Keuken
Management von Akademikerorganisationen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Fokus dieser Arbeit richtet sich auf das Verhältnis, welches Menschen und Organisationen miteinander und zueinander entwickeln. Insbesondere Akademikerorganisationen eignen sich für die Untersuchung dieses Wechselverhältnisses, da sie in der Regel nur ein minimales produktionstechnisches Subsystem benötigen, so dass Menschen und Organisationen ihr Miteinander weitgehend frei von "technischen Zwängen" gestalten können. Die Untersuchung dieses Wechselverhältnisses…
AkademikerorganisationBetriebswirtschaftslehreManagementMenschOrganisationOrganisationsforschungSchulorganisationsymbolisches ManagementTheaterorganisation
Jörg Röhrle
Ein regelbasierter Testdatengenerator für das Rapid Prototyping von Datenbankanwendungen
Studien zur Datenbankforschung
Die Unterstützung der Analysephase mittels Rapid Prototyping ist charakterisiert durch die Erstellung von Prototypen, die Aufschluss über nur vage vorhandene Vorstellungen über das zu erstellende Endprodukt geben sollen. Wesentlich bei dieser Vorgehensweise ist die Einbeziehung des Endbenutzers, der durch Beurteilung des Systemverhaltens das Design der nachfolgenden Implementierung beeinflusst. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die implementierten Funktionen des…
Datenbankexploratives PrototypingInformatikrapid prototypingregelbasierterSoftwareentwicklungTestdatengenerator
Klaus-Dieter Scheer
Drogenkarriere und Biographieverlauf
Auswertung narrativer Interviews
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Dieses Buch ist eine sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Themengebiet "Drogen und Drogenabhängigkeit". Es ist entstanden aus einem Forschungsprojekt im Fach Sozialpädagogik an der Hochschule Vechta, das die Biographien inhaftierter drogenabhängiger Frauen zum Gegenstand hatte.
Zur Zeit findet zum Thema Drogensucht eine leidenschaftliche und ideologiegeprägte Diskussion in Politik und in der Öffentlichkeit statt. Die Autoren möchten sich daran nicht…
BiographieforschungDrogenDrogensuchtNarratives InterviewPädagogikStrafvollzugVerlaufskurve
Nina L. Dulabaum
A Pedagogy for Cross-Cultural Transformation in Germany
The Development, Implementation and Assessment of Violence Prevention Training Seminars
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Das Ziel der Dissertationsforschung von Dr. Nina L. Dulabaum war es, die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Trainingsseminaren zur Gewaltprävention (violence prevention) zu untersuchen. Gewalt ist sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Deutschland ein relevantes Thema. In beiden Ländern gibt es ein steigendes Bewusstsein sowie einen wachsenden Konsens über die Notwendigkeit von Programmen zur Gewaltprävention. Das ist der Hintergrund dieser Forschung: die…
Antirassistische ErziehungEffektive SeminarführungGewaltpräventionInterkulturelle KommunikationKonfliktMediationPädagogikQualitative Evaluationsforschung
Jutta Breckow
Sprachtherapie mit alten Menschen
Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen alte Menschen, die kommunikationsbehindert sind, weil sie an Aphasie, Dysarthrie, allmählichem Abbau sprachlicher Fähigkeiten oder auch an Isolation leiden. Es geht zusätzlich um diejenigen, die mit diesen alten, zum Teil hochbetagten Menschen umgehen und dabei an Grenzen des Verstehend oder Verstandenwerdens stoßen.
Auf erkenntnistheoretischem und didaktischem Fundament wird das Konzept der "Integrativen Sprach- und…
AphasieDysarthrieGesundheitswissenschaftIntegrative Sprach- und BewegungsarbeitISBAKommunikationKommunikationsbehinderungLogopädiePsychologieSprachbehinderungSprachtherapie
Franz P. Dammerer
Leben und Werk der österreichischen Kartographen Josef Chavanne und Franz Ritter von Le Monnier
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Dieses Buch betrachtet Leben und Werk der beiden österreichischen Kartographen Josef Chavanne (1846-1902) und Franz Ritter von Le Monnier (1856-1925). Hierbei bildet den jeweils ersten Teil eine Biographie, den zweiten ein Katalog der Karten und der literarischen Publikationen mit einer kurzen Beschreibung beziehungsweise Inhaltsangabe. Das Leben und Wirken dieser beiden Geographen fällt in das Zeitalter der letzten großen Entdeckungen und Erforschungen: Die weißen…
Franz Ritter von Le MonnierGeschichtswissenschaftJosef ChavanneKartographieNationalatlasPhysikalisch-statistischer Handatlas von Österreich-Ungarn